Menü Schließen

Powerteenies

Die Powerteenies machen Dauerpause!

Winterfeier 2025: Ein Fest voller Bewegung und Freude

Die Verantwortlichen für die Abteilungen des TSV Lehrensteinsfeld waren sich einig, dass die Tradition einer Winterfeier wiederbelebt werden sollte. So freute man sich, dass die Gäste am Samstag, den 18. Januar, in die Gemeindehalle strömten, kaum dass diese gegen 15.30 Uhr geöffnet war. Ein fröhliches Publikum, das von den kleinsten Gästen, die noch in den Armen ihrer Eltern getragen wurden, bis hin zu einigen Omas und Opas reichte, füllte den Saal. Alles war bereit. Tische waren gedeckt und Getränke wurden verkauft. Aus dem mitgebrachten Fingerfood vieler Familien entstand ein vielfältiges Buffet, bei dem sowohl Groß als auch Klein auf ihre Kosten kamen.

Alle warteten gespannt auf die Darbietungen, die die verschiedenen Turngruppen mit viel Liebe und Mühe im Vorfeld einstudiert hatten, denn am Nachmittag kamen in diesem Jahr nur Turngruppen dran. Die anderen Abteilungen hatten sich zwar an der Organisation und Durchführung beteiligt, hatten aber z.T. schon eigene Fest im Vorfeld für ihre Jugend.

Pünktlich um 16.00 Uhr begrüßten die Moderatorinnen Emilia und Sally die rund 300 Gäste und läuteten damit den Nachmittag ein.

Den Anfang machten die drei- und vierjährigen Häschen, die zusammen mit ihren vier Übungsleiterinnen beim Schneeflockentanz zeigten, wie viel Spaß es macht, sich hüpfend, klatschend und stampfend zu bewegen. Die Freude der kleinen Tänzer war ansteckend und sorgte für strahlende Gesichter im Publikum.

Im Anschluss daran ließen unsere jüngsten Mitglieder aus der Fröschle-Gruppe mit ihren weißen Tülltüchern sinnbildlich den Schnee fallen und eroberten anschließend einen Kastenberg, um mit ihren Teppichfließenschlitten den Hang hinunterzurutschen. Ein wahrhaft winterliches Vergnügen!

Als nächstes nahmen die Bärchen (Vorschulkinder) tanzend einen Schulbus in Beschlag, bis die Glocke für den Unterrichtsbeginn schrillte. Zur großen Freude aller Kinder begann gleich der Sportunterricht, bei dem in Zweierteams temperamentvolle Sprünge auf dem Trampolin gezeigt wurden.

Nach dem ersten Teil des Programms gab es eine kurze Umbaupause hinter dem Vorhang. Als dieser sich wieder öffnete, entblätterte sich ein weiteres zauberhaftes Bild: Die Kinder der Montagsturngruppe tanzten und spielten, bis die Nacht hereinbrach. Doch anstatt zu schlafen, verwandelten sie sich in Schlafwandler, die von ihrer Turnstunde träumten. Synchron führten sie Vorwärts- und Flugrollen aus, zeigten beeindruckende Sprünge und Salti und bildeten kunstvolle Menschenpyramiden auf der Airtrack – ein wahrer Genuss für die Zuschauer!

Es folgte eine etwa 20-minütigen Pause, in der sich die Gäste erneut am großartigen Buffet erfreuten. Daraufhin kündigten Emilia und Sally, unterstützt von drei Kindern, die Rasselbande an, deren T-Shirtfarben die Jahrgangsstufe der turnenden Kinder verrieten. Die Gruppe der 1. bis 3. Klässler war in Hochform und begeisterte mit einer lebhaften Schneeballschlacht, gefolgt von beeindruckenden turnerischen Darbietungen – dann nach Klassenstufen getrennt. Lautstarke Partymusik begleitete Balanceübungen sowie Spagate auf oder Radwenden vom Schwebebalken sowie Vorwärtsrollen, ein- und zweihändige Räder oder im Handstand laufende Kinder auf der Airtrack.

Besonders gespannt waren die Kinder auf den nächsten Programmpunkt, denn sie wollten sehen, „was die Übungsleiter so drauf“ hatten. Und sie wurden nicht enttäuscht! Die Übungsleiter begannen mit einem mitreißenden Tanz und zeigten anschließend verschiedene turnerische Elemente auf der Airtrack. Der lange Beifall des Publikums sprach Bände über die Begeisterung und Anerkennung für die Leistungen der Trainer.

Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildeten die Turner der Freitagsgruppe, die das Publikum mit synchronen Rollen in verschiedenen Varianten auf den Trampolinen sowie Bogengängen, Rädern und Salti am Boden begeisterten. Ein echter Hingucker!

Um 18.00 Uhr endete die Winterfeier der Kinder, die sich nicht nur als ein Fest der Bewegung, sondern auch als ein wunderschönes Zusammenspiel von Gemeinschaft, Freude und sportlichem Können entpuppte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben!

Nach der Kinderfeier gab es zunächst eine längere Pause, in der man sich mit Getränken und Essen versorgen konnte. Neben Schnitzel und Wurstsalat wurden auch vegetarische Maultaschen angeboten. Die Abteilungen Volleyball und Fußball hatten am Nachmittag im Hintergrund vorbereitet und so ging zügig ein Essen oder Getränk nach dem anderen raus. Der TSV zeigt sich wieder von seiner besten Seite und trotz kurzfristiger Planung greift fast überall ein Rad perfekt ins andere.

Und schon folgte die Eröffnung der Abendfeier, zu der auch geladene Gäste kamen. Vorstand Achim begrüßte alle Gäste und erklärte, wie die Veranstaltung wiederbelebt wurde und warum es längst Zeit dafür war. Seit der letzten JHV treibt er die Abteilungen und auch den Festausschuss an, denn ohne Feste, ohne Zusammenkommen der verschiedenen Fraktionen, ohne das ein oder andere Gespräch bei einem gemeinsamen Bier kann es nicht gelingen, dass wir wieder als Einheit arbeiten und feiern. Und in zahllosen Gesprächen nach dem offiziellen Teil wird sich beweisen, dass diess Vorgehen Früchte trägt.

Nach der Ansprache war als erstes erneut die Freitagsgruppe dran, die ihre tolle Nummer darbot. Auch am Abend kam diese gut an.

Als nächstes folgte das Programm der Gruppen Fit-Mix und Funktionsgymnastik, die sich unter der Leitung von Andrea zusammengetan und zwei Auftritte einstudiert hatten. Sie starteten zunächst mit einer Nummer, die vielleicht beim ein oder anderen Erinnerungen an die LaGa in Öhringen weckte. Der Auftritt war ähnlich aufgebaut und mit z.T. anderer Besetzung wieder einstudiert worden. Acht Damen tanzten und trommelten mit Sticks auf Pezzi-Bälle und ernteten gehörigen Applaus dafür.

Dass auch Ehrengäste nicht sicher sind, stellte Vorstand Andree unter Beweis. So wurde unser Bürgermeister zum „Aktuellen Sportstudio“ auf die Bühne gebeten. (Fast) alle Fragen beantwortete er souverän und ausführlich mit einem „Ja“ und wurde dafür auch sehr gelobt. Wie in der Sendung üblich durfte er am Ende auf die Torwand bzw. ein Jugendtor schießen und erzielte sagenhafte sechs Treffer. Bravo!

Schon folgte die zweite Nummer der Fit-Mix/FuGy-Truppe. „La Gym“, eine Tanznummer zu fetziger Musik, die sich an Zumba anlehnt. Danach waren nochmal die Übungsleiter Turnen dran, die ebenfalls die Nummer des Nachmittags zum Besten gaben.

Nach einer kurzen Umbaupause wurde gezeigt, wie das große Banner entstand, das die Halle schon den ganzen Tag zierte. Die Silhouette von Lehrensteinsfeld entstand 2018 aus Tüchern, die zusammengenäht und aufwändig bemalt wurden. Bei einem Ausmaß von ca. 18 auf 4 Meter keine Kleinigkeit und so war es schön, dass diese Arbeit noch mal einen großen Auftritt hatte.

Jetzt war es an der Zeit für Ehrungen. Endlich wieder ein schöner und würdiger Rahmen, um treuen Mitgliedern und langgedienten Aktiven Ehre zu erweisen. So wurden an diesem Abend diverse Urkunden und Geschenke übergeben.

Damit war das Programm aber noch nicht zu Ende. Es folgte der Übergang zum von Fußballern organisierten Barbetrieb, der bei guter Musik noch einige Leute in der Halle hielt. So folgten zunächst gute Gespräche über das Erreichte oder was da noch kommen soll. Und auch die Volleyballer, die am nächsten Tag ein wichtiges Spiel hatten, blieben dabei. Punkt 22.00 Uhr kam dann die letzte Nummer der Aktiven auf die Bühne, die zwar jugendfrei war, aber doch einen etwas anderen Charakter hatte als die Nummern zuvor und die daher perfekt in die jetzt ganz andere Atmosphäre passte. Man hätte sie wohl sehr frei mit „Hells Bells“ ankündigen können.

Auch die Presse schrieb über uns. Hier einige Links zu den Artikeln, die z.T. kostenfrei zu lesen sind: Sulmtal.de Seite 4, Stimme.de hat den Artikel leider nicht mehr verfügbar, Amtsblatt Lehrensteinsfeld Ausgabe KW04.

Am Ende war es 1.00 Uhr als wir die letzten Gäste verabschiedeten.
Danke für Euer Kommen und bis bald!

Bericht: Nadine, Michael und Isi, Bilder: Sabine, Nicole, …

Powerteenies setzen für eine Weile aus

Die Powerteenies haben in letzter Zeit weniger Zulauf, außerdem fehlen uns Übungsleiter. Daher setzen wir für eine Weile aus.
Falls Ihr Interesse habt, Euch an dieser sehr entspannten Gruppe zu versuchen: Wir suchen ständig Übungsleiter. Spiele und Spaß mit allem was man in der Halle findet oder auch was ganz anderes. Wer Interesse hat, unter Turnen (at) TSV-Lehrensteinsfeld.com freue ich mich auf Eure Nachricht.

Sommerferien 2024

Hier ein kleiner Überblick über die Turngruppen vor und nach den Ferien.

Am 19.7. ist für alle Gruppen Schluss. Im Detail heißt das, dass die Mittwochsgruppen Häschen, Bärchen und Fröschle (Eltern-Kind-Turnen) am 17.7. das letzte Mal die Halle unsicher machen. Die Powerteenies sind ja schon länger ausgesetzt. Die Rasselbande macht ihren turnerischen Abschluss schon eine Woche vorher und hat am 19.7. nur noch ein Überraschungsprogramm. Und die Gerätturner I & II führen am 19.7. ihren ersten vereinsinternen Wettkampf durch seit der Neuaufnahme vieler neuer Kinder und Jugendlichen.

Nach den Ferien starten die Gruppen dann im Wesentlichen wieder in der ersten Schulwoche, also die Mittwochsgruppen am 11.9.. Ausnahmen sind die Freitagsgruppen bei denen die Halle wegen der Einschulungsfeier gesperrt ist. Im Detail starten die Gerätturner I daheram Montag, den 16.9., Gerätturnen II am Freitag, den 20.9.. Da startet auch die Rasselbande, allerdings nur mit den Zweit- und Drittklässlern. Erste eine Woche später (27.9.) stoßen dann die neuen Erstklässler dazu.

Damit wünschen wir allen Turnkindern und deren Familien schöne und erholsame Ferien. Und die Gerätturner vergessen bitte nicht ganz ihre Dehnübungen ;-).

Rückblick Faschingsturnen 2019

Fasching

Die Rückschau des Faschingsturnen besteht aus Bildern, vielen tollen Erinnerungen an die Stimmung und die Aufführungen.

Sehen sie selbst.

Noch einmal vielen Dank an die Kuchenspender.

Bilder: Elmar Haag und Sabine Mezger

 

 

 

 

Turner präsentieren sich beim Faschingsturnen 2018

Auch das 2. Faschingsturnen war eine sehr lustige Veranstaltung. Obwohl die Turnabteilung einige Turngruppen auflösen musste, weil wenig Übungsleiter zur Verfügung stehen, wollten sich die verbleibenden gut präsentieren. So gab es 4 Auftritte und einige Spiele und natürlich viel Musik und eine Polonaise.

Achim Bocher und Sonja Kurzweil führten durch das Programm und ermöglichten so diesen abwechslungsreichen Nachmittag.

Vielen Dank an alle Helfer und für die Kuchenspenden.


Hier einige Schnappschüsse (Photos Sonja Zschau, Kati Roth, Michael Deckert, Walter Deckert, Elmar Haag):

Die Powerteenies pausieren

07/2017 – 01/2018

UNDER CONSTRUCTION
UNDER CONSTRUCTION

Zu unserem Bedauern ist es uns leider nicht gelungen, für diese Gruppe Übungsleiter zu finden. Aus diesem Grund können wir diesen Termin nicht mehr anbieten. Bei Rückfragen oder Vorschlägen wie der Trainingsbetrieb aufrechterhalten werden kann, wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung.

Neue Gruppe der Turnabteilung: Muskeltraining für Mädchen

pinguine-0060.gif von 123gif.deNeu-neu-neu: ab 08.03. bis zu den Pfingstferien 2017

Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen (Mädchen)

MUSKELN SIND DIE MOTOREN EINER JEDEN BEWEGUNG!
Du möchtest deine Muskelkraft verbessern, deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern und die Grundschritte der Aerobic und Step-Aerobic erlernen????

Dann komm zu uns ins „FITNESSSTUDIO TURNHALLE“

Zielgruppe: Mädchen ab Kl.4 ( bei freien Plätzen auch Kl.3)
Wann: immer mittwochs 18:30-19:45 Uhr
Ansprechpartner: Andrea Heide und Marion Heck

WICHTIG: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung bitte bei Andrea Heide Tel.: 07134/139338

Turnen: Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

An alle Mädchen ab der 3 Klasse!
Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

Da wir seit einiger Zeit bedauerlicherweise immer weniger Teilnehmerinnen haben, suchen wir dringend nach weiteren motivierten Mädchen.

Woche für Woche beeilen wir uns, nach der Arbeit mittwochs pünktlich von 18.30 – 19.30 Uhr in der Halle zu sein, um mit leider nur einer Hand voll (manchmal auch weniger) Mädchen zu turnen, Spiele zu machen oder einfach nur Spaß zu haben.

Dies ist leider weder für uns noch für die Mädchen zufriedenstellend.

Wir würden uns wirklich freuen, wenn es sich einige Mädchen überlegen würden und einfach am Mittwoch kommen würden!

Sollte sich bis zu den Herbstferien daran nichts geändert haben, müssen wir leider schweren Herzens das Mädchenturnen nach vielen Jahren aufgeben.

Eure

Jaclin + Jessica

Gruppenbild Powerteenies 2008

Die Powerteenies sind die Mädchen ab der 4. Schulklasse und wie der Name schon sagt, mit viel Power und Ideen im Überfluss. Wir tanzen z. B. Hip Hop, turnen, trainieren und machen viele Spiele. Ganz nach dem Motto: Bewegung macht FUN. Natürlich gibt es ausgesprochene Lieblingsspiele und -geräte, so dass es manchmal schwere Überzeugungsarbeit kostet, neue Anregungen aus Fortbildungsveranstaltungen in der Gruppe vorzustellen und auszuprobieren.