Menü Schließen

Bilder Veranstaltungen

Hier finden sich alle Bilder von Veranstaltungen.

Sommerferienprogramm 2025 beim TSV

Kinderturnabzeichen – Bewegung, Spaß und Teamgeist

Auch in diesem Jahr war das Sommerferienprogramm des TSV Lehrensteinsfeld ein voller Erfolg! Beim spannenden Kinder Joy of Moving Kinderturnabzeichen konnten sich insgesamt 30 Kinder in kleinen Gruppen zu je sechs Teilnehmenden sportlich austoben und ihr Können unter Beweis stellen.

In sechs von sieben möglichen Kategorien zeigten die Kinder ihr Geschick, ihre Kreativität und vor allem ihre Freude an der Bewegung. Die Disziplinen lauteten:

  • Rollen – Gehen – Rutschen
  • Handgeräte
  • Teamarbeit
  • Rhythmus
  • Hängen – Stützen – Springen
  • Turn- und Zirkuskünste

Nicht angeboten wurde aus Zeitgründen die Station:

  • Sinne

Mit Begeisterung und vollem Einsatz wurden die verschiedenen Stationen durchlaufen – darunter Highlights wie „Kranfahren“, „Seilschwingen“ oder das „Faxgerät“. Auch unser neues Schwungtuch kam zum Einsatz, wie man auf den Bildern sehen kann.

Einige Kinder erreichten in allen sechs Disziplinen die volle Punktzahl von 6 Punkten – eine wirklich starke Leistung! Am Ende durften sich alle Teilnehmer über das Kinderturnabzeichen in Gold freuen – und das vollkommen verdient.

Natürlich kam neben all dem sportlichen Ehrgeiz auch der Spaß nicht zu kurz. Ob beim Quatschmachen zwischendurch oder beim gemeinsamen Anfeuern – die Stimmung war fröhlich und ausgelassen.

Fotos: Ilka Bürkle, Natascha Stein, Michael Deckert und Auszüge aus dem Programm

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Tag ermöglicht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

P.S.: Das Programm ist für Kinder mit oder ohne Rollstuhl geeignet. Wir hatten nur Teilnehmer ohne Rollstuhl.

Der Dürre Ast geht in die nächste Runde (2025)

Nachdem der Dürre Ast (sprich Derrä Ascht) im letzten Jahr ausgefallen ist, wird er 2025 wieder stattfinden. Das Konzept bleibt das selbe, aber das Zeitfenster wird angepasst. So wird es dieses Jahr nur eine Woche geben, in der der Dürre Ast am Vereinsheim (Mühlstraße 9) stattfindet. Von Mittwoch 6.8.2025 bis Samtag 9.8.2025 gibt es gute Speisen (vegetarisch und nicht vegetarisch) und jede Menge Getränke zu moderaten Preisen. Geselligkeit und gute Laune sind garantiert! Wir starten jeden Abend ab 17:00, und zwar bei jedem Wetter; dank dem Vordach mit Tischen im Außenbereich und ggf. eben auch innen.
Am Freitag Abend ist zudem ein Spiel, bei dem wir natürlich mitfiebern und feiern (oder den Schmerz ertränken).

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und sehen uns am „Dürren Ast“. 

1. Mai 2025

Auch in diesem Jahr lädt der TSV Lehrensteinsfeld wieder zum traditionellen 1. Mai-Fest am Sportheim in Lehrensteinsfeld.

Los geht’s um 11 Uhr.

Wir bewirten Euch gerne wieder mit Hähnchen, Wurst, Currywurst, Pommes und Kuchen. An Getränken haben wir das übliche (Bier, Wein, Schorlen, natürlich auch alkoholfreies), Kaffee und Cocktails solange Vorrat reicht.

EDIT: es gibt Bilder vom Fest:

Winterfeier 2025: Ein Fest voller Bewegung und Freude

Die Verantwortlichen für die Abteilungen des TSV Lehrensteinsfeld waren sich einig, dass die Tradition einer Winterfeier wiederbelebt werden sollte. So freute man sich, dass die Gäste am Samstag, den 18. Januar, in die Gemeindehalle strömten, kaum dass diese gegen 15.30 Uhr geöffnet war. Ein fröhliches Publikum, das von den kleinsten Gästen, die noch in den Armen ihrer Eltern getragen wurden, bis hin zu einigen Omas und Opas reichte, füllte den Saal. Alles war bereit. Tische waren gedeckt und Getränke wurden verkauft. Aus dem mitgebrachten Fingerfood vieler Familien entstand ein vielfältiges Buffet, bei dem sowohl Groß als auch Klein auf ihre Kosten kamen.

Alle warteten gespannt auf die Darbietungen, die die verschiedenen Turngruppen mit viel Liebe und Mühe im Vorfeld einstudiert hatten, denn am Nachmittag kamen in diesem Jahr nur Turngruppen dran. Die anderen Abteilungen hatten sich zwar an der Organisation und Durchführung beteiligt, hatten aber z.T. schon eigene Fest im Vorfeld für ihre Jugend.

Pünktlich um 16.00 Uhr begrüßten die Moderatorinnen Emilia und Sally die rund 300 Gäste und läuteten damit den Nachmittag ein.

Den Anfang machten die drei- und vierjährigen Häschen, die zusammen mit ihren vier Übungsleiterinnen beim Schneeflockentanz zeigten, wie viel Spaß es macht, sich hüpfend, klatschend und stampfend zu bewegen. Die Freude der kleinen Tänzer war ansteckend und sorgte für strahlende Gesichter im Publikum.

Im Anschluss daran ließen unsere jüngsten Mitglieder aus der Fröschle-Gruppe mit ihren weißen Tülltüchern sinnbildlich den Schnee fallen und eroberten anschließend einen Kastenberg, um mit ihren Teppichfließenschlitten den Hang hinunterzurutschen. Ein wahrhaft winterliches Vergnügen!

Als nächstes nahmen die Bärchen (Vorschulkinder) tanzend einen Schulbus in Beschlag, bis die Glocke für den Unterrichtsbeginn schrillte. Zur großen Freude aller Kinder begann gleich der Sportunterricht, bei dem in Zweierteams temperamentvolle Sprünge auf dem Trampolin gezeigt wurden.

Nach dem ersten Teil des Programms gab es eine kurze Umbaupause hinter dem Vorhang. Als dieser sich wieder öffnete, entblätterte sich ein weiteres zauberhaftes Bild: Die Kinder der Montagsturngruppe tanzten und spielten, bis die Nacht hereinbrach. Doch anstatt zu schlafen, verwandelten sie sich in Schlafwandler, die von ihrer Turnstunde träumten. Synchron führten sie Vorwärts- und Flugrollen aus, zeigten beeindruckende Sprünge und Salti und bildeten kunstvolle Menschenpyramiden auf der Airtrack – ein wahrer Genuss für die Zuschauer!

Es folgte eine etwa 20-minütigen Pause, in der sich die Gäste erneut am großartigen Buffet erfreuten. Daraufhin kündigten Emilia und Sally, unterstützt von drei Kindern, die Rasselbande an, deren T-Shirtfarben die Jahrgangsstufe der turnenden Kinder verrieten. Die Gruppe der 1. bis 3. Klässler war in Hochform und begeisterte mit einer lebhaften Schneeballschlacht, gefolgt von beeindruckenden turnerischen Darbietungen – dann nach Klassenstufen getrennt. Lautstarke Partymusik begleitete Balanceübungen sowie Spagate auf oder Radwenden vom Schwebebalken sowie Vorwärtsrollen, ein- und zweihändige Räder oder im Handstand laufende Kinder auf der Airtrack.

Besonders gespannt waren die Kinder auf den nächsten Programmpunkt, denn sie wollten sehen, „was die Übungsleiter so drauf“ hatten. Und sie wurden nicht enttäuscht! Die Übungsleiter begannen mit einem mitreißenden Tanz und zeigten anschließend verschiedene turnerische Elemente auf der Airtrack. Der lange Beifall des Publikums sprach Bände über die Begeisterung und Anerkennung für die Leistungen der Trainer.

Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildeten die Turner der Freitagsgruppe, die das Publikum mit synchronen Rollen in verschiedenen Varianten auf den Trampolinen sowie Bogengängen, Rädern und Salti am Boden begeisterten. Ein echter Hingucker!

Um 18.00 Uhr endete die Winterfeier der Kinder, die sich nicht nur als ein Fest der Bewegung, sondern auch als ein wunderschönes Zusammenspiel von Gemeinschaft, Freude und sportlichem Können entpuppte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben!

Nach der Kinderfeier gab es zunächst eine längere Pause, in der man sich mit Getränken und Essen versorgen konnte. Neben Schnitzel und Wurstsalat wurden auch vegetarische Maultaschen angeboten. Die Abteilungen Volleyball und Fußball hatten am Nachmittag im Hintergrund vorbereitet und so ging zügig ein Essen oder Getränk nach dem anderen raus. Der TSV zeigt sich wieder von seiner besten Seite und trotz kurzfristiger Planung greift fast überall ein Rad perfekt ins andere.

Und schon folgte die Eröffnung der Abendfeier, zu der auch geladene Gäste kamen. Vorstand Achim begrüßte alle Gäste und erklärte, wie die Veranstaltung wiederbelebt wurde und warum es längst Zeit dafür war. Seit der letzten JHV treibt er die Abteilungen und auch den Festausschuss an, denn ohne Feste, ohne Zusammenkommen der verschiedenen Fraktionen, ohne das ein oder andere Gespräch bei einem gemeinsamen Bier kann es nicht gelingen, dass wir wieder als Einheit arbeiten und feiern. Und in zahllosen Gesprächen nach dem offiziellen Teil wird sich beweisen, dass diess Vorgehen Früchte trägt.

Nach der Ansprache war als erstes erneut die Freitagsgruppe dran, die ihre tolle Nummer darbot. Auch am Abend kam diese gut an.

Als nächstes folgte das Programm der Gruppen Fit-Mix und Funktionsgymnastik, die sich unter der Leitung von Andrea zusammengetan und zwei Auftritte einstudiert hatten. Sie starteten zunächst mit einer Nummer, die vielleicht beim ein oder anderen Erinnerungen an die LaGa in Öhringen weckte. Der Auftritt war ähnlich aufgebaut und mit z.T. anderer Besetzung wieder einstudiert worden. Acht Damen tanzten und trommelten mit Sticks auf Pezzi-Bälle und ernteten gehörigen Applaus dafür.

Dass auch Ehrengäste nicht sicher sind, stellte Vorstand Andree unter Beweis. So wurde unser Bürgermeister zum „Aktuellen Sportstudio“ auf die Bühne gebeten. (Fast) alle Fragen beantwortete er souverän und ausführlich mit einem „Ja“ und wurde dafür auch sehr gelobt. Wie in der Sendung üblich durfte er am Ende auf die Torwand bzw. ein Jugendtor schießen und erzielte sagenhafte sechs Treffer. Bravo!

Schon folgte die zweite Nummer der Fit-Mix/FuGy-Truppe. „La Gym“, eine Tanznummer zu fetziger Musik, die sich an Zumba anlehnt. Danach waren nochmal die Übungsleiter Turnen dran, die ebenfalls die Nummer des Nachmittags zum Besten gaben.

Nach einer kurzen Umbaupause wurde gezeigt, wie das große Banner entstand, das die Halle schon den ganzen Tag zierte. Die Silhouette von Lehrensteinsfeld entstand 2018 aus Tüchern, die zusammengenäht und aufwändig bemalt wurden. Bei einem Ausmaß von ca. 18 auf 4 Meter keine Kleinigkeit und so war es schön, dass diese Arbeit noch mal einen großen Auftritt hatte.

Jetzt war es an der Zeit für Ehrungen. Endlich wieder ein schöner und würdiger Rahmen, um treuen Mitgliedern und langgedienten Aktiven Ehre zu erweisen. So wurden an diesem Abend diverse Urkunden und Geschenke übergeben.

Damit war das Programm aber noch nicht zu Ende. Es folgte der Übergang zum von Fußballern organisierten Barbetrieb, der bei guter Musik noch einige Leute in der Halle hielt. So folgten zunächst gute Gespräche über das Erreichte oder was da noch kommen soll. Und auch die Volleyballer, die am nächsten Tag ein wichtiges Spiel hatten, blieben dabei. Punkt 22.00 Uhr kam dann die letzte Nummer der Aktiven auf die Bühne, die zwar jugendfrei war, aber doch einen etwas anderen Charakter hatte als die Nummern zuvor und die daher perfekt in die jetzt ganz andere Atmosphäre passte. Man hätte sie wohl sehr frei mit „Hells Bells“ ankündigen können.

Auch die Presse schrieb über uns. Hier einige Links zu den Artikeln, die z.T. kostenfrei zu lesen sind: Sulmtal.de Seite 4, Stimme.de hat den Artikel leider nicht mehr verfügbar, Amtsblatt Lehrensteinsfeld Ausgabe KW04.

Am Ende war es 1.00 Uhr als wir die letzten Gäste verabschiedeten.
Danke für Euer Kommen und bis bald!

Bericht: Nadine, Michael und Isi, Bilder: Sabine, Nicole, …

1. Maifest am Vereinsheim 2023

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf das 1. Maifest am TSV Vereinsheim in Lehrensteinsfeld. Ab 11:00 Uhr begrüßen wir die durstigen und hungrigen Wanderer mit kühlen Getränken und heißen Speisen. Etwas Süßes zum Abschluss darf auch nicht fehlen. 

Kommen Sie am 1. Mai vorbei – wir freuen uns auf Sie

EDIT: Hier ein paar Impressionen:

Upgrade fürs Vereinsheim

Endlich ist es soweit, auch gerade Recht für die etwas kühlere Jahreszeit. Das Vereinsheim hat ein Upgrade erfahren. An unserem schicken Vordach befindet sich jetzt ein Planenvorhang, sodass es in der kalten Jahreszeit nicht ganz so kalt ist. Da die Plane bis zum Boden gut abgedichtet ist, kann der Raum sich zügig erwärmen und der Wind pfeift nicht mehr so durch.

So kann der Raum bei Spielen auf dem Sportplatz genutzt werden, wenn man das Spiel weiter verfolgen möchte. Aber auch für Feste oder Hochzeiten ist der Raum gut nutzbar. Man kann tagsüber die Plane öffnen und doch ist man immer sicher, dass man sie schnell schließen kann. Ein Träumchen in weiß.

Hier ein kleiner Eindruck:

Bilder Andree Schlüter

Dürrer Ast 2022

Dürrer Ast 2022
Dürrer Ast 2022

Ab dem 02. August 2022 ist es wieder soweit! Ab 17.00 Uhr startet der „Dürre Ast“ rund um das TSV Vereinsheim. 

Auch dieses Jahr bieten wir wieder traditionelle Speisen und Getränke an. Es lohnt sich also vorbeizukommen – Geselligkeit und gute Laune sind garantiert! 

Öffnungszeiten: 
1. Woche: Di. 02. bis Fr. 05. August 
2. Woche: Di. 09. bis Fr. 12. August 
3. Woche: Di. 16. bis Fr. 19. August 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und sehen uns am „Dürren Ast“. 

Virtuelles Maifest 2021

oktoberfest-0008.gif von 123gif.deWillkommen beim TSV Lehrensteinsfeld.

Hähnchen und mehr to GO am 1. Mai 21 ab 11.00h bis 16.30h, ihre Bestellung bitte!

½ Hähnchen 6,– €
Rote Wurst vom Grill 3,– €
Currywurst 3,50 €
Portion Pommes 2,50 €
Cola / Fanta 0,33l 2,20 €
Sprudel 0,5l 2,20 €
Apfelschorle 0,5l 2,20 €
Limo 0,5l 2,20 €
Red Bull 0,2l 3,– €

 

Sie bestellen und wir bereiten alles frisch für Sie zu.

Bestellen Sie bitte unter Mail maifest2021@tsv-lehrensteinsfeld.com oder Telefonisch unter 0178-1702568.
Bestellzeiten sind Mo bis Fr ab 10.00h bis 18.00h ab sofort bis einschließlich Mi 28.04.21 / 18.00h

EDIT: Wir sind leider komplett ausgebucht. Vielen Dank für alle die uns schon unterstützen.

Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass es – wie beschrieben – nur eine Abholung gibt und dass der Verzehr nicht auf unserem Gelände oder in der direkten Umgebung erfolgen darf. Wir bitten – wie üblich – beim Warten um Abstand und Maske. Danke. Das Angebot bleibt vorbehaltlich eines Lockdowns.

Sommerferienprogramm Sportabzeichen 2019

Am Mittwoch dem 31.7. trafen sich 13 sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit den Übungsleitern des TSV am Sportheim in Lehrensteinsfeld, um sich den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen.

Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrrad in unsere Nachbargemeinde Ellhofen, da wir auf der dortigen Außenanlage die Tartanbahn sowie die Sprunggrube für die Prüfungen in den Kategorien Schnelligkeit und Koordination benutzen durften. Beim 30m- bzw. 50m-Lauf legten sich alle mächtig ins Zeug und auch beim (Zonen-)Weitsprung wurde die ganze Energie eingesetzt, sodass jeder in diesen beiden Disziplinen die Mindestanforderungen für die Leistungsstufe Bronze erreichen konnte. Nach einer kleinen Stärkung ging es zurück nach Lehrensteinsfeld.

In der Mittagspause nutzten die Teilnehmer die Zeit, um beim Spielen und einem warmen Mittagessen neue Kräfte für den Nachmittag zu sammeln. Dann folgten die Prüfungen in den Kategorien Kraft und Ausdauer. Auch beim Weitwurf sowie beim 800m-Lauf wurde wieder enormer Einsatz gezeigt und mancher Teilnehmer entwickelte nun großen Ehrgeiz, sich in einzelnen Kategorien noch verbessern zu wollen. Daher gab es im Anschluss die Möglichkeit, seine Punktzahl durch Standweitsprung oder Seilspringen zu optimieren. Schließlich klang der Tag mit Völkerballspiel, Versteckspiel auf dem Abenteuerspielplatz oder Balancieren auf der Slackline aus und alle gingen müde aber zufrieden nach Hause.

Am nächsten Morgen trafen wir uns am Freibad in Weinsberg, da dort noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden sollte. Die Teilnehmer freuten sich, das Schwimmbad – abgesehen von den wenigen Frühschwimmern – fast für sich allein zu haben und nutzen nach dem Absolvieren der vorgeschriebenen Kurzstrecke ausgiebig die anderen Attraktionen des Bades wie Rutsche, Sprungturm, Volleyballfeld usw. Währenddessen rechnete ein Teil der Übungsleiter die erreichten Punkte zusammen und konnte so schließlich verkünden, dass folgende Leistungsstufen erzielt wurden:

    • 3 mal Bronze
    • 8 mal Silber
    • 2 mal Gold

Alle waren sehr stolz auf ihr Ergebnis und wurden für ihren engagierten Einsatz am Ende noch mit einem Eis belohnt.

Mit von der Partie waren: Lisanne, Milena, Joel, Felix, Leon, Maximilian, Moritz, Samuel, Lotta, Emilie, Luca, David und Felix mit den Übungsleitern Rainer, Nadine, Michael, Andrea, Sonja (und Manuela, nicht im Bild).

Nachtrag: inzwischen sind die Urkunden und Anstecknadeln eingetroffen! Da es keine Winterfeier gibt, wurden sie direkt an die Teilnehmer verteilt.

Rückblick Faschingsturnen 2019

Fasching

Die Rückschau des Faschingsturnen besteht aus Bildern, vielen tollen Erinnerungen an die Stimmung und die Aufführungen.

Sehen sie selbst.

Noch einmal vielen Dank an die Kuchenspender.

Bilder: Elmar Haag und Sabine Mezger

 

 

 

 

Dürrer Ast im TSV Vereinsheim


Es ist wieder soweit!
Ab dem 07. August 2018 um 17:30 Uhr startet wieder der „Dürre Ast“ rund um das TSV Vereinsheim.

Neben den traditionellen Speisen und Getränken werden Sie wieder zahlreiche Aktionsessen zur Auswahl vorfinden. Es lohnt sich also vorbeizukommen – Geselligkeit und gute Laune sind garantiert!

Öffnungszeiten:
1. Woche: Di. 07. bis Fr. 10. August
2. Woche: Di. 14. bis Fr. 17. August
3. Woche: Di. 21. bis Fr. 24. August

Wir freuen uns Sie beim „Dürren Ast“ begrüßen zu dürfen.

TSV Maifest 2018 am Sportheim


Am 1. Mai findet wieder das TSV Maifest am Sportheim statt. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste aus nah und fern mit Hähnchen, Würstchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken versorgen. Daneben bieten wir ihnen Kaffee und selbst gemachten Kuchen an.

Wir laden alle recht herzlich zum Maifest ein und hoffen dass der Wettergott mit uns allen ist.

 

Turner präsentieren sich beim Faschingsturnen 2018

Auch das 2. Faschingsturnen war eine sehr lustige Veranstaltung. Obwohl die Turnabteilung einige Turngruppen auflösen musste, weil wenig Übungsleiter zur Verfügung stehen, wollten sich die verbleibenden gut präsentieren. So gab es 4 Auftritte und einige Spiele und natürlich viel Musik und eine Polonaise.

Achim Bocher und Sonja Kurzweil führten durch das Programm und ermöglichten so diesen abwechslungsreichen Nachmittag.

Vielen Dank an alle Helfer und für die Kuchenspenden.


Hier einige Schnappschüsse (Photos Sonja Zschau, Kati Roth, Michael Deckert, Walter Deckert, Elmar Haag):