Andrea und Marion haben sich heute bei tollem Wetter beim Trolli versucht und sind mit Walking erfolgreich ins Ziel gekommen. Glückwunsch.

Andrea und Marion haben sich heute bei tollem Wetter beim Trolli versucht und sind mit Walking erfolgreich ins Ziel gekommen. Glückwunsch.
Das Leben auf dem Land bietet Kindern viel Platz zum Toben und Rennen – auch bei uns im TSV. Doch wir benötigen Hilfe, um unser Angebot aufrechterhalten zu können!
Hast du Freude an Bewegung und bist bereit, dich vom Kinderlachen anstecken zu lassen? Dann unterstütze uns zu einer der folgenden Zeiten:
oder melde dich unter Turnen@tsv-lehrensteinsfeld.de.
Wir freuen uns auf dich!
EDIT: Zeiten angepasst
Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung und alle Übungsleiter, Gruppenhelfer und Funktionäre zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns über reges Interesse.
Berichte:
Wahlen:
Anträge/sonstiges
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 01.02.2023 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1, 74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt: Turnen@TSV-Lehrensteinsfeld.de
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lehrensteinsfelder,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir freuen uns auf zahlreiche gemeinsame Momente mit euch zurückblicken zu dürfen!
Auf dem „1. Mai-Fest“ und dem „Derrä Ascht“ konnten wir endlich wieder als Gemeinschaft zusammen kommen und feiern. Als Verein ist uns der soziale
Kontakt und der Zusammenhalt neben dem sportlichen Auftrag sehr wichtig. Vom Kinderturnen bis zum Seniorennachmittag – dafür steht der TSV.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Ehrenamtlichen, die jedes Jahr mit viel Zeit und Herzblut das Vereinsleben erst ermöglichen!
Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch
Cem, Andree, Bülent und Achim
(Vorstand des TSV Lehrensteinsfeld)
Stillstand ist ein Rückschritt. Nicht so beim TSV beim Thema Erste Hilfe. Am Samstag war wieder das etwas andere Training angesagt, denn der Erste Hilfe Kurs stand an für Trainer und Übungsleiter aus allen Abteilungen.
Fußball, Volleyball und Turnen, alle waren vor Ort im Vereinsheim, als ein Trainer des Deutschen Roten Kreuzes uns in die Erste Hilfe einwies. Für manche war es eher eine Auffrischung, aber es waren auch ein paar dabei, die schon ne Weile nicht mehr waren.
Also ran an die Themen. In lockeren aber sehr zielgerichteten Grüppchen machten wir uns an die Standard-Themen: Verkehrsunfall, Bewusstlosigkeit, Helm abnehmen, Seitenlage, …
Natürlich darf der praktische Teil nicht fehlen, denn Wiederbelebung muss man gespürt haben, um sie im Ernstfall abspulen zu können. Trotzdem war das ein oder andere Schmankerl dabei und wir konnten einen (Übungs-)Defibrilator ausprobieren. Über eine Anschaffung denkt der TSV gerade nach.
Aber natürlich wollten wir uns auch den “üblichen Verletzungen” in einem Sportverein widmen. So wurden Verbände angelegt und Knochenbrücke und Kopfverletzungen behandelt. Auch Sonnenstich und Schock dürfen nicht fehlen, sowie innere Verletzungen, wie sie beim Sturz von einem Sportgerät oder bei unsanftem Ballkontakt entstehen könnten.
Das alles sind nur Beispiele. Insgesamt hat der Kurs uns nicht nur gestärkt für den Umgang mit der nächsten Verletzung, sondern auch unseren Zusammenhalt gestärkt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Danke an Laura, Achim und wen immer ich vergessen habe, fürs Organisieren und die Verpflegung.
Mein spezieller Dank aber geht an den sehr erfahrenen Trainer des DRK.
Bilder: Natascha Stein und Achim Heinz
Lange Zeit war viel los beim Lauftreff. Während der heißen Phase von Corona wurde viel und auch gern gelaufen. Leider haben sich in letzter Zeit einige Krankheiten eingestellt. Zudem kämpfen viele sich zurück in ihr normales Leben und haben daher wenig Zeit oder eben nicht dann wenn’s den anderen passt. Dadurch hat das Interesse an einer gemeinsamen Laufgruppe nachgelassen und die Betreuung des Angebotes wird schwieriger.
Also macht unser Lauftreff bis auf Weiteres erst mal Pause. Danke Susanne für Deinen bisherigen Einsatz. Wir wünschen Dir bald wieder begeisterte Mitstreiter.
Bei Interesse an einer Fortsetzung meldet Euch bitte unter .
Vorläufig sind einige Gruppen wieder ausgesetzt. Dies betrifft u.a. die Gruppen Eltern-Kind Turnen – Fröschle, Kleinkindturnen – Häschen und Vorschulturnen – Bärchen. Wir erwarten, dass sich weitere Gruppen anschließen.
Die Gruppe Rasselbande wird zudem nur mit geteilten Gruppen durchgeführt.
Bitte haltet Rücksprache, welche Gruppen wann neu starten und mit welcher Besetzung.
Aus diesem Grund müssen wir aktuell auch Neueinstiege ablehnen. Wir bitten von Spontanbesuchen und Schnupperstunden vorläufig Abstand zu nehmen.
Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, den 07.02.2022
um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV
Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.
Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten.
Tagesordnung:
Berichte:
• der Abteilungsleiterin
• der Abteilungskassiererin
• der Abteilungsschriftführerin
Wahlen:
• Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
• stellvertretende Abteilungsleiter/in
• Kassierer/in
• Schriftführer/in
• Turnwart/in
• Gerätewart/in
Anträge/sonstiges
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 03.02.2022 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1, 74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt:
Liebe Turnerinnen und Turner,
hier die Zusammenfassung welche Gruppe wann neu startet nach den Sommerferien:
In der ersten Woche (also ab 13.9.) starten: Rasselbande, Gerätturnen II, Fit-Mix, Lauftreff und Funktionsgymnastik.
Edit: bitte bei Funktionsgymnastik die neue Startzeit 20:00 beachten.
In der zweiten Woche (also ab 20.9.) starten aus persönlichen Gründen: Häschen, Bärchen, Powerteenies und Gerätturnen I
Edit 16.9.: Die Gruppe Fröschle kann im Moment leider doch nicht starten, da der Termin aus persönlichen Gründen nicht möglich ist. Wir sind dabei zu klären, ob Termine verschoben oder getauscht werden können.
Edit 26.9.: Die Gruppe Fröschle startet nun doch am Mittwoche, den 29.9. mit einem ersten Treffen. Die Gruppe muss vermutlich geteilt werden und im 14-tägigen Wechsel zum Turnen kommen. Die Einteilung soll am Mittwoch besprochen werden.
Wir freuen uns auf Euch und dass es endlich wieder losgeht. Bitte beachtet die üblichen Corona-Änderungen. Für Schüler (Schülerausweis oder Alter unter 16) wird alles einfach, für Erwachsene gilt aktuell 3G.
Auch bei uns in Lehrensteinsfeld fand die Olympiade mit einjähriger Verspätung statt. Am Freitag, den 03.09.2021, war es endlich so weit: Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 27 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und zahlreiche Betreuer auf dem Sportplatz unserer Gemeinde, um ihre Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen.
Gestartet wurde mit einem kurzen Warm Up bei anregender Musik. Anschließend legten sich die Kinder in zugelosten 5er- und 6er-Teams beim Absolvieren des vorbereiteten Parcours mächtig in Zeug. Gesucht wurde u.a. die erfolgreichste Technik beim Mehrbeinrennen oder beim Kistenrennen, der am weitesten fliegende Papierflieger und das beste Teamwork beim Durchsteigen der olympischen Ringe.
Auch ein klassischer Staffellauf durfte selbstverständlich nicht fehlen. Mit viel Freude stellten sich die Kinder den Herausforderungen und meisterten alle Aufgaben mit Bravour. Wem es zu heiß wurde, der gönnte sich beim Umspritzen der aufgestellten Dosen auch selbst eine kleine Erfrischung.
Dem sportlichen Teil folgte eine Stärkung mit Obst, Wasser und Sportwecken, während die Betreuer die Ergebnisse auswerteten. Bevor zur abschließenden Siegerehrung gerufen werden konnte, musste das endgültige Siegerteam der älteren Kinder aufgrund von Punktegleichstand im Folgenden noch beim Hütchenklau ausgespielt werden, bei dem nochmals voller Einsatz gezeigt wurde.
Liebe Teilnehmer, wir hoffen, dass ihr beim Ferienprogramm genauso viel Vergnügen hattet wie wir!
Darauf mit allen interessierten Kindern nach den Ferien wieder in der Turnhalle Sport treiben zu dürfen, freuen wir uns sehr! Bitte schaut unter Schulstart 2021 nach, wann welche Gruppe genau startet.
Euer Betreuer-Team der Abteilung Turnen
Bilder: Sonja Zschau und Michael Deckert
Liebe Turnfreunde,
coronabedingt mussten in diesem Jahr viele unserer Angebote ruhen. Doch nachdem die gesunkenen Inzidenzzahlen auch ein Sportangebot in der Halle wieder zuließen, begannen einige Gruppen in unserer Abteilung bereits Mitte Juni wieder mit ihrem Programm. Besonders freute sich dabei die Eltern-Kind-Gruppe über eine Spende in Form von Stapelsteinen von der Firma Stein Elektro. Vielen Dank dafür!
Nach den Sommerferien möchten wir unser Angebot gerne wieder fortsetzen, allerdings fehlen uns dazu die nötigen Übungsleiter und Gruppenhelfer. Einige Gruppen sind derzeit mit nur einer/m Übungsleiter/in besetzt. Insbesondere der Betrieb in der Rasselbande (Kinder von der 1. bis zur 3. Klasse) wird nicht aufrechterhalten werden können, sofern sich nicht weitere Helfer finden. Daher unsere dringende Bitte: Melden Sie sich bei der Abteilungsleiterin Turnen, wenn Sie sich eine Mithilfe in irgendeiner Form vorstellen könnten! Vielen Dank!
Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten.
Tagesordnung:
Berichte:
Wahlen:
Anträge/sonstiges
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 19.07.2021 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1, 74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt:
Bitte die Aktualisierungen am Ende beachten. Danke.
Hallo Ihr,
auf Grund einer sich verändernden Trainerlage starten die Gruppen unterschiedlich aus der Corona-Pause. Soweit die Besetzung es zulässt, kann es aber evtl. in den nächsten Tagen losgehen. Die Trainer legen dabei den genauen Zeitpunkt nach Verfügbarkeit fest. Manche Gruppen werden aber auch erst nach den Ferien starten können. Wir bitten Euch diese Situation zu akzeptieren, da auch der Verein keinen Einfluss auf die persönliche Situation der Übungsleiter hat.
Bei den Übungsleitern könnten wir übrigens auch “Nachwuchs” gebrauchen. Wer sich das auch nur entfernt vorstellen kann, BITTE MELDET EUCH BEI UNS. Wir haben fast alle so gestartet und es gibt Gruppen, die über jegliche Hilfe froh sind. Wir brauchen “Aufbauhelfer”, “Hilfesteller”, “Animateure”, “Dompteure” und natürlich können wir auch waschechte “Übungsleiter” gebrauchen. Die Gruppen sind im Umbruch und so gibt es an beliebigen Werktagen Chancen einzusteigen. BITTE MELDET EUCH bevor die ersten Gruppen ausfallen müssen! Und Ihr könnt sicher sein, Ihr werdet nicht alleine gelassen. BITTE sprecht einfach einen der vorhandenen Übungsleiter an.
Zurück zu den Gruppen, die starten. In jedem Fall geht der Corona-Wahnsinn in eine neue Runde. Im Grundsatz gelten die 3G Regeln. Erwachsene müssen innerhalb der letzten 24h, Schüler innerhalb der letzten 60h und Kinder unter 6 gar nicht “getestet” sein. Alternativ gilt “genesen” oder “geimpft”. Die genauen Details findet Ihr im Konzept, das die nächsten Tage in Corona-Status und Hygiene Konzepte erscheinen wird. Für Schüler: Bitte lasst Euch die Bestätigung der Schule geben und bringt sie mit! Im Prinzip weichen wir aber nicht von den offiziellen (leider sehr unübersichtlichen) Regeln ab. Für Euch heißt das:
Damit hoffe ich, dass wir uns in welcher Konstellation auch immer wieder sehen können.
Im Namen der Turner
EDIT 16.6.: Das neue Hygienen-Konzept (Änderungen in rot) ist abgenonnen und steht zum Download bereit. Inhaltlich ist die Erweiterung zu Tests/Impfen/Genesenen-Status ergänzt worden und gibt jetzt genau wieder, welche Dokumente man vorlegen muss. Damit ist der größte Meilenstein erledigt und die Turn-Gruppen mit genügend Personal können in die Sommer-Runde starten. Ich hoffe, die Inzidenzen sind uns gütig gestimmt. Am Freitag den 18.6. geht es los mit der Rasselbande.
EDIT 20.6.: Nächste Woche starten auch folgende Gruppen: Vorschulturnen (Bärchen) am Montag 21.6. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters!), Powerteenies am Mittwoch 23.6., Funktionsgymnastik & Stretching (vorerst nur draußen bzw. Walken) am Montag 21.6. um 19:00, Fit-Mix (ebenfalls nur draußen bzw. Walken) am Donnerstag 24.6. um 19:30.
EDIT 21.6.: Die Gruppe Kleinkindturnen (Häschen) hat ebenfalls den Neustart geplant für Mittwoch, den 7.7. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters!)
EDIT 22.6.: Die Gruppe Eltern-Kind-Turnen (Fröschle) startet ebenfalls am Mittwoch, den 7.7. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters! Ggf. direkt mit Andrea besprechen). Da diese Gruppe die Eltern mit einbindet, diese aber einen tagesaktuellen Corona-Test brauchen (siehe auch Hygienen-Konzept), hätten wir gerne eine Rückmeldung, wer Interesse hat, dies auf sich zu nehmen. Daher liebe Eltern, schickt bitte eine kurze Mail an um Euch “anzumelden”.
“Unter dem Motto #wirfeiernfitness startet das Format des Online Fitness Festivals in die zweite Runde. Am 13. Mai 2021 veranstaltet der DTB gemeinsam mit seinen Landesturnverbänden das #BeActive Fitness Festival. Über zwölf Stunden werden Fitness Workshops live und kostenfrei über Turn-Deutschland.TV übertragen.”
So heißt es auf der Web-Seite des Schwäbischen Turnerbundes. Wir laden Euch ein dabei zu sein. Weitere Infos hier. Dort gibt es auch das genaue Programm. Startet mit Yoga, macht Family-Fitness oder tanzt in den Abend.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Die Freitagsgruppe rufte intern dazu auf, über die Corona-Auszeit das Training nicht zu vergessen. Da wir uns das im Prinzip für alle Gruppen wünschen, hier ein paar Übungen, die Ihr zu Hause ausprobieren könnt.
Bei der Plank-Stellung geht es darum die Position möglichst lange zu halten. Beginnt mit ca. 20s.
Bei den Schiffchen zählt besonders die richtige Ausführung. Wichtig dabei ist, dass die Füße bzw. Fersen sich berühren. Startet jeweils mit 10s.
Die Spagat-Übungen empfehlen wir nur für die Gruppen, die zusammen die Vorübungen gemacht haben. Im Bild fehlen noch ein paar Zentimeter.
Jetzt zu einer Kraftübung. Liegestütze. Wieder gut auf die Ausführung achten und schön langsam durchführen, es geht schließlich um Kraft und nicht um Schnelligkeit. 10 Stück sind ein guter Start.
… ebenso möglich: Sit-ups. Dazu die Beine 90° angewinkelt aufstellen, etwa schulterbreit. Startet mit 12 Stück und steigert Euch langsam. Hiervon gibt es kein Bild. Erfahrungsgemäß spürt man die am nächsten Tag noch mal.
Und das kann wirklich jeder, oder: Winkel Sitz an der Wand. Wir starten mit 20s
Falls Ihr mitmacht, tut es bitte mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Es geht um richtige Ausführung und nicht um einen Wettstreit um jeden Preis. Und natürlich haben Trainingsform und Körper jedes einzelnen einen Einfluss auf die Zeiten. Also nicht ärgern, einfach dran bleiben!
Liebe Turner,
teilweise startet der Trainigsbetrieb wieder. Den Anfang machte gestern die Gruppe Rasselbande mit 2 Gruppen a 12 bzw. 15 Personen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder viel Bereitschaft mitgebracht haben, mit den neuen Bedingungen umzugehen, sich etwas einzuschränken und dafür aber eine “fast normale” Sportstunde zu gewinnen. Wir freuen uns auf Nachahmer, spätestens nach den Sommerferien.
Detailierte Informationen zum Corona-Betrieb finden sich immer aktuell unter Corona-Status.
Wir laden alle Kleinen und Große am Samstag, den 8.2.2020 zur 4. Ausgabe des Faschingsturnen in die Gemeindehalle ein Hallenöffnung 14:00 Beginn 14:31 Ende ca. gegen Halb (17:30).
Wie jedes Jahr haben wir tolle Aufführungen und Spiele vorbereitet. Für Getränke ist gesorgt, wir bitten um Kuchenspenden, der Eintritt ist frei.
Einladung zur Abteilungsversammlung am Dienstag, den 11.02.2020 um 20:15 Uhr im Sportheim des TSV.
Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mit-glieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.
Tagesordnung:
Berichte:
• der Abteilungsleiterin
• der Abteilungskassiererin
• der Abteilungsschriftführerin
Wahlen:
• Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
• stellvertretende Abteilungsleiter/in
• Kassierer/in
• Schriftführer/in
• Turnwart/in
• Gerätewart/in
Anträge/sonstiges
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 04.02.2020 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1,
74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt:
Die Geräteturnen-Gruppe vom Montag freut sich wieder über neue turnbegeisterte Sportlerinnen und Sportler. Daher werden wir an den folgenden zwei Terminen ein Probetraining veranstalten: 04.11.2019 und 11.11.2018. Unsere Trainingszeiten sind immer montags von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr.
Folgende Kriterien sollten die Sportlerinnen und Sportler erfüllen:
Mindestalter 10 Jahre
Vorkenntnisse im Bereich Geräteturnen
Die Aufnahmeanzahl ist auf wenige Sportlerinnen/Sportler begrenzt. Somit obliegt die letztendliche Entscheidung den Trainern. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen.
Wir freuen uns auf zwei tolle Trainingstermine
Die Trainer Susen Strangfeld, Sven Kammerer, Birgit Kunz
Nachtrag: Es wurden 5 neue Turntalente aufgenommen und auch gleich auf dem Gruppenbild abgelichtet 🙂