Menü Schließen

Turnen

Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen findet Ihr unter der jeweiligen Gruppe. Alle Bilder von unseren Turngruppen unter Bilder.

Hier die Berichte von allgemeinen Veranstaltungen und aktuelle Änderungen der Turner:

Winterfeier 2025: Ein Fest voller Bewegung und Freude

Die Verantwortlichen für die Abteilungen des TSV Lehrensteinsfeld waren sich einig, dass die Tradition einer Winterfeier wiederbelebt werden sollte. So freute man sich, dass die Gäste am Samstag, den 18. Januar, in die Gemeindehalle strömten, kaum dass diese gegen 15.30 Uhr geöffnet war. Ein fröhliches Publikum, das von den kleinsten Gästen, die noch in den Armen ihrer Eltern getragen wurden, bis hin zu einigen Omas und Opas reichte, füllte den Saal. Alles war bereit. Tische waren gedeckt und Getränke wurden verkauft. Aus dem mitgebrachten Fingerfood vieler Familien entstand ein vielfältiges Buffet, bei dem sowohl Groß als auch Klein auf ihre Kosten kamen.

Alle warteten gespannt auf die Darbietungen, die die verschiedenen Turngruppen mit viel Liebe und Mühe im Vorfeld einstudiert hatten, denn am Nachmittag kamen in diesem Jahr nur Turngruppen dran. Die anderen Abteilungen hatten sich zwar an der Organisation und Durchführung beteiligt, hatten aber z.T. schon eigene Fest im Vorfeld für ihre Jugend.

Pünktlich um 16.00 Uhr begrüßten die Moderatorinnen Emilia und Sally die rund 300 Gäste und läuteten damit den Nachmittag ein.

Den Anfang machten die drei- und vierjährigen Häschen, die zusammen mit ihren vier Übungsleiterinnen beim Schneeflockentanz zeigten, wie viel Spaß es macht, sich hüpfend, klatschend und stampfend zu bewegen. Die Freude der kleinen Tänzer war ansteckend und sorgte für strahlende Gesichter im Publikum.

Im Anschluss daran ließen unsere jüngsten Mitglieder aus der Fröschle-Gruppe mit ihren weißen Tülltüchern sinnbildlich den Schnee fallen und eroberten anschließend einen Kastenberg, um mit ihren Teppichfließenschlitten den Hang hinunterzurutschen. Ein wahrhaft winterliches Vergnügen!

Als nächstes nahmen die Bärchen (Vorschulkinder) tanzend einen Schulbus in Beschlag, bis die Glocke für den Unterrichtsbeginn schrillte. Zur großen Freude aller Kinder begann gleich der Sportunterricht, bei dem in Zweierteams temperamentvolle Sprünge auf dem Trampolin gezeigt wurden.

Nach dem ersten Teil des Programms gab es eine kurze Umbaupause hinter dem Vorhang. Als dieser sich wieder öffnete, entblätterte sich ein weiteres zauberhaftes Bild: Die Kinder der Montagsturngruppe tanzten und spielten, bis die Nacht hereinbrach. Doch anstatt zu schlafen, verwandelten sie sich in Schlafwandler, die von ihrer Turnstunde träumten. Synchron führten sie Vorwärts- und Flugrollen aus, zeigten beeindruckende Sprünge und Salti und bildeten kunstvolle Menschenpyramiden auf der Airtrack – ein wahrer Genuss für die Zuschauer!

Es folgte eine etwa 20-minütigen Pause, in der sich die Gäste erneut am großartigen Buffet erfreuten. Daraufhin kündigten Emilia und Sally, unterstützt von drei Kindern, die Rasselbande an, deren T-Shirtfarben die Jahrgangsstufe der turnenden Kinder verrieten. Die Gruppe der 1. bis 3. Klässler war in Hochform und begeisterte mit einer lebhaften Schneeballschlacht, gefolgt von beeindruckenden turnerischen Darbietungen – dann nach Klassenstufen getrennt. Lautstarke Partymusik begleitete Balanceübungen sowie Spagate auf oder Radwenden vom Schwebebalken sowie Vorwärtsrollen, ein- und zweihändige Räder oder im Handstand laufende Kinder auf der Airtrack.

Besonders gespannt waren die Kinder auf den nächsten Programmpunkt, denn sie wollten sehen, „was die Übungsleiter so drauf“ hatten. Und sie wurden nicht enttäuscht! Die Übungsleiter begannen mit einem mitreißenden Tanz und zeigten anschließend verschiedene turnerische Elemente auf der Airtrack. Der lange Beifall des Publikums sprach Bände über die Begeisterung und Anerkennung für die Leistungen der Trainer.

Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildeten die Turner der Freitagsgruppe, die das Publikum mit synchronen Rollen in verschiedenen Varianten auf den Trampolinen sowie Bogengängen, Rädern und Salti am Boden begeisterten. Ein echter Hingucker!

Um 18.00 Uhr endete die Winterfeier der Kinder, die sich nicht nur als ein Fest der Bewegung, sondern auch als ein wunderschönes Zusammenspiel von Gemeinschaft, Freude und sportlichem Können entpuppte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben!

Nach der Kinderfeier gab es zunächst eine längere Pause, in der man sich mit Getränken und Essen versorgen konnte. Neben Schnitzel und Wurstsalat wurden auch vegetarische Maultaschen angeboten. Die Abteilungen Volleyball und Fußball hatten am Nachmittag im Hintergrund vorbereitet und so ging zügig ein Essen oder Getränk nach dem anderen raus. Der TSV zeigt sich wieder von seiner besten Seite und trotz kurzfristiger Planung greift fast überall ein Rad perfekt ins andere.

Und schon folgte die Eröffnung der Abendfeier, zu der auch geladene Gäste kamen. Vorstand Achim begrüßte alle Gäste und erklärte, wie die Veranstaltung wiederbelebt wurde und warum es längst Zeit dafür war. Seit der letzten JHV treibt er die Abteilungen und auch den Festausschuss an, denn ohne Feste, ohne Zusammenkommen der verschiedenen Fraktionen, ohne das ein oder andere Gespräch bei einem gemeinsamen Bier kann es nicht gelingen, dass wir wieder als Einheit arbeiten und feiern. Und in zahllosen Gesprächen nach dem offiziellen Teil wird sich beweisen, dass diess Vorgehen Früchte trägt.

Nach der Ansprache war als erstes erneut die Freitagsgruppe dran, die ihre tolle Nummer darbot. Auch am Abend kam diese gut an.

Als nächstes folgte das Programm der Gruppen Fit-Mix und Funktionsgymnastik, die sich unter der Leitung von Andrea zusammengetan und zwei Auftritte einstudiert hatten. Sie starteten zunächst mit einer Nummer, die vielleicht beim ein oder anderen Erinnerungen an die LaGa in Öhringen weckte. Der Auftritt war ähnlich aufgebaut und mit z.T. anderer Besetzung wieder einstudiert worden. Acht Damen tanzten und trommelten mit Sticks auf Pezzi-Bälle und ernteten gehörigen Applaus dafür.

Dass auch Ehrengäste nicht sicher sind, stellte Vorstand Andree unter Beweis. So wurde unser Bürgermeister zum „Aktuellen Sportstudio“ auf die Bühne gebeten. (Fast) alle Fragen beantwortete er souverän und ausführlich mit einem „Ja“ und wurde dafür auch sehr gelobt. Wie in der Sendung üblich durfte er am Ende auf die Torwand bzw. ein Jugendtor schießen und erzielte sagenhafte sechs Treffer. Bravo!

Schon folgte die zweite Nummer der Fit-Mix/FuGy-Truppe. „La Gym“, eine Tanznummer zu fetziger Musik, die sich an Zumba anlehnt. Danach waren nochmal die Übungsleiter Turnen dran, die ebenfalls die Nummer des Nachmittags zum Besten gaben.

Nach einer kurzen Umbaupause wurde gezeigt, wie das große Banner entstand, das die Halle schon den ganzen Tag zierte. Die Silhouette von Lehrensteinsfeld entstand 2018 aus Tüchern, die zusammengenäht und aufwändig bemalt wurden. Bei einem Ausmaß von ca. 18 auf 4 Meter keine Kleinigkeit und so war es schön, dass diese Arbeit noch mal einen großen Auftritt hatte.

Jetzt war es an der Zeit für Ehrungen. Endlich wieder ein schöner und würdiger Rahmen, um treuen Mitgliedern und langgedienten Aktiven Ehre zu erweisen. So wurden an diesem Abend diverse Urkunden und Geschenke übergeben.

Damit war das Programm aber noch nicht zu Ende. Es folgte der Übergang zum von Fußballern organisierten Barbetrieb, der bei guter Musik noch einige Leute in der Halle hielt. So folgten zunächst gute Gespräche über das Erreichte oder was da noch kommen soll. Und auch die Volleyballer, die am nächsten Tag ein wichtiges Spiel hatten, blieben dabei. Punkt 22.00 Uhr kam dann die letzte Nummer der Aktiven auf die Bühne, die zwar jugendfrei war, aber doch einen etwas anderen Charakter hatte als die Nummern zuvor und die daher perfekt in die jetzt ganz andere Atmosphäre passte. Man hätte sie wohl sehr frei mit „Hells Bells“ ankündigen können.

Auch die Presse schrieb über uns. Hier einige Links zu den Artikeln, die z.T. kostenfrei zu lesen sind: Sulmtal.de Seite 4, Stimme.de hat den Artikel leider nicht mehr verfügbar, Amtsblatt Lehrensteinsfeld Ausgabe KW04.

Am Ende war es 1.00 Uhr als wir die letzten Gäste verabschiedeten.
Danke für Euer Kommen und bis bald!

Bericht: Nadine, Michael und Isi, Bilder: Sabine, Nicole, …

Einladung zur Abteilungsversammlung Turnen am Mittwoch, den 29.01.2025 um 19:00 Uhr im Restaurant La Osteria

Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten. Die Versammlung findet dieses mal im Restaurant Osteria am See, Heinrieter Straße 13 statt.

Tagesordnung:

Berichte:

  • des Abteilungsleiters
  • des Abteilungskassierers

Wahlen:

  • Abteilungsleiter/in
  • Kassierer/in
  • Schriftführer/in
  • Turnwart/in
  • Gerätewart/in

Anträge/sonstiges:
Anträge zur Abteilungsversammlung sind beim Abteilungsleiter bis spätestens 22.01.2025 einzureichen.
Abteilungsleiter Turnen: Michael Deckert, Kontakt: Turnen@TSV-Lehrensteinsfeld.com

Einladung zur großen Winterfeier des TSV – Ein Tag voller Spaß, Show und Geselligkeit

Der TSV Lehrensteinsfeld lädt am 18. Januar 2025 nach vielen Jahren Pause wieder zur traditionellen Winterfeier in die Gemeindehalle ein. Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt freuen. Ob Kinder, Erwachsene, Mitglieder oder Freunde – für jeden ist etwas dabei.

Den Auftakt macht die Kinderwinterfeier der Turnabteilung, die um 16:00 Uhr beginnt (Saalöffnung ab 15:30 Uhr). Die kleinen und großen Gäste erwartet ein buntes Programm an Vorführungen der verschiedenen Turngruppen, in denen schon fleißig geprobt wird.

Am Abend startet um 19:30 Uhr (Saalöffnung ab 19:00 Uhr) die TSV Winterfeier. Hier sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste des TSV eingeladen, gemeinsam zu feiern. Ein besonderes Highlight des Abends ist das Rahmenprogramm der Abteilungen, bei dem mitreißende Vorführungen, spannende Showeinlagen und beeindruckende Präsentationen geboten werden.

Ab 21:00 Uhr öffnet der Barbetrieb seine Türen. Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, bei guten Gesprächen und kühlen Getränken den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine Auswahl an Speisen und Getränken steht bereit, damit niemand hungrig oder durstig bleibt.

Der Eintritt ist frei. Daher sind alle herzlich eingeladen, ihre Familie, Freunde und Bekannten mitzubringen. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Gemeinschaft, Unterhaltung und Geselligkeit.

Der TSV freut sich auf Ihr Kommen und wünscht schon jetzt eine fröhliche und unvergessliche Winterfeier.

Datum: 18. Januar 2025
Ort: Gemeindehalle

Wir haben nen Dachschaden und mehr

EDIT: WirWunder-Aktion ist beendet. Details ergänzen wir hier oben im Beitrag:

Wir danken Euch schon mal vorläufig für Eure Beteiligung. Da die Auszahlung noch etwas auf sich warten lässt, werden wir voraussichtlich gegen Jahresende weitere Updates geben.


Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TSV,

unser Vereinsheim ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für Sport, Gemeinschaft und Freude. Leider ist ein Teil des Daches unseres geliebten Heims undicht geworden und benötigt dringend eine Reparatur. Zudem gibt es ums Haus auch einige andere Stellen, die etwas Pflege vertragen können bevor es weitere Folgeschäden gibt.

Wir bitten euch daher herzlich um eure Unterstützung. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, die notwendigen Reparaturen durchzuführen und unser Vereinsheim wieder in einen sicheren und einladenden Zustand zu versetzen.

Frei nach dem Motto: „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ gibt es gerade eine Aktion, die Euren Spendenbetrag verdoppelt: WirWunder . Dort findet Ihr auch unsere anderen Projekte der Abteilungen. Die Verdopplung ist beschränkt auf den Zeitraum 28.10.2024 (9:00 Uhr) – 08.11.2024 (23:59 Uhr) und bis 100€ und der frühe Vogel fängt den Wurm.

EDIT: Stand 30.10.24 ist der Spendentopf noch halb voll.
EDIT: Stand 8.11.24 ist der Spendentopf ausgeschöpft.

Hier geht’s direkt zum einzelnen Projekt:

Wir danken euch von Herzen für jegliche Unterstützung und hoffen, dass wir gemeinsam unser Vereinsheim wieder instand setzen können, damit es weiterhin ein Ort der Gemeinschaft und des Sports bleibt.

Mit sportlichen Grüßen,
Euer TSV-Team

Turnen Vereinsmeisterschaften 2024

Am Freitag, den 19.07.2024 fand der erste interne Turnwettkampf der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld statt. An diesem Wettkampf nahmen 16 Kinder aus den Gerätturngruppen 1 und 2 teil.

Um 18 Uhr ging es los mit dem Aufbauen und Erwärmen der Teilnehmer. Gegen 18:30 Uhr starteten wir mit dem Wettkampf. Die Kinder traten innerhalb ihrer Riegen gegeneinander an. Sie konnten an zwei von vier Geräten (Boden, Reck, Sprung, Schwebebalken (Mädchen), Barren (Jungs)) und dem Trampolin oder Seilspringen ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt konnten 18 Punkte erreicht werden (6 pro Gerät).

In der Riege der Jungs siegte Colin Hornung mit 14,5 Punkten. Robin Bless und Elias Knoll platzierten sich mit 14 Punkten auf dem 2. Platz und Samuel Bless folgte mit 13,5 Punkten auf dem 3. Platz.

In der Riege der Mädchen, Jahrgang 2012- 2014, siegten Emma Mörz und Aliyah Mezger mit 16 Punkten. Leah Schlestein platzierte sich mit 13,5 Punkten auf dem 2. Platz und Melissa Akyol mit 12 Punkten auf dem 3. Platz.

In der Riege der Mädchen, Jahrgang 2015-2016, siegten Leni Hornung, Luna Hoffmann und Anna Bauer mit 14,5 Punkten. Zweite wurde Ella Gurr mit 14 Punkten. Ida Schönenberger platzierte sich mit 13,5 Punkten auf dem 3. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreichen Teilnahme an ihrem ersten Turnwettkampf und freuen uns bereits aufs nächste Jahr!

Ein herzlicher Dank gilt unseren Kampfrichtern Tamara Kunz, Alina Zoltner, Selina Heide und Hanna Reichert. Außerdem möchten wir uns auch bei allen Eltern, die etwas beigesteuert haben, zum Anfeuern da waren und beim Auf- und Abbauen geholfen haben, bedanken.

Ergänzung der Abteilungsleitung: Unser Dank geht an die Übungsleiter, die nicht nur einen tollen Wettkampf organisiert haben, sondern auch die Kinder und Jugendlichen gut darauf vorbereitet haben.

Anmerkung des Fotografen: Es ist so unfassbar schwer, gute und vor allem scharfe Bilder von bewegten Menschen zu machen. Bitte verzeiht, dass nicht alle Teilnehmer an ihrem Gerät abgelichtet sind.

Powerteenies setzen für eine Weile aus

Die Powerteenies haben in letzter Zeit weniger Zulauf, außerdem fehlen uns Übungsleiter. Daher setzen wir für eine Weile aus.
Falls Ihr Interesse habt, Euch an dieser sehr entspannten Gruppe zu versuchen: Wir suchen ständig Übungsleiter. Spiele und Spaß mit allem was man in der Halle findet oder auch was ganz anderes. Wer Interesse hat, unter Turnen (at) TSV-Lehrensteinsfeld.com freue ich mich auf Eure Nachricht.

Geräteturnen I heißt neue Turnerinnen und Turner willkommen!

Wir, die Geräteturnen-Gruppe vom Montag, freut sich wieder über neue turnbegeisterte Sportlerinnen und Sportler. Daher werden wir an den folgenden drei Terminen ein Probetraining veranstalten: 16.09.2024, 23.09.2024 und 30.09.2024. Unsere Trainingszeiten sind immer montags von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr.

Folgende Kriterien sollten die Sportlerinnen und Sportler erfüllen:

  • Mindestalter 8 Jahre
  • Vorkenntnisse im Bereich Geräteturnen

Die Aufnahmeanzahl ist auf wenige Sportlerinnen/Sportler begrenzt. Somit obliegt die letztendliche Entscheidung den Trainern. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen.

Wir freuen uns auf drei tolle Trainingstermine.

Die Trainer
Susen Strangfeld, Birgit Kunz, Emilia Jauchstetter

Einladung zur Abteilungsversammlung Turnen

Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, den 17.01.2024 um 19:45 Uhr im Sportheim des TSV.

Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten.

Tagesordnung:

  • Berichte
    • des Abteilungsleiters
    • des Abteilungskassierers
  • Wahlen
    • stellvertretende/r Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
    • ggf. weitere Ausschussmitglieder
    • Kassierer/in
    • Schriftführer/in
    • Turnwart/in
    • Gerätewart/in

Anträge/sonstiges:

Anträge zur Abteilungsversammlung sind beim Abteilungsleiter bis spätestens 10.01.2024 einzureichen.
Abteilungsleiter Turnen: Michael Deckert, Kontakt: Turnen@TSV-Lehrensteinsfeld.com

Gemeinsam stark

Das Leben auf dem Land bietet Kindern viel Platz zum Toben und Rennen – auch bei uns im TSV. Doch wir benötigen Hilfe, um unser Angebot aufrechterhalten zu können! 

Hast du Freude an Bewegung und bist bereit, dich vom Kinderlachen anstecken zu lassen? Dann unterstütze uns zu einer der folgenden Zeiten: 

  • montags 16.15 – 17.15Uhr (Vorschulturnen) oder 
  • mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr (Kindergartenkinder) – auch 14-tägig möglich oder 
  • mittwochs 18.30 – 19.45Uhr Power-Teenies (ab 4. Klasse) oder 
  • freitags 18.15 – 20.00 Uhr (Geräteturner) – Turnerfahrung empfehlenswert 

oder melde dich unter Turnen@tsv-lehrensteinsfeld.de

Wir freuen uns auf dich! 

EDIT: Zeiten angepasst

Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen am Mittwoch, den 08.02.2023 um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV 

Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung und alle Übungsleiter, Gruppenhelfer und Funktionäre zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns über reges Interesse. 

Tagesordnung

Berichte: 

  • der Abteilungsleiterin 
  • des Abteilungskassieres 

Wahlen:  

  • Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung 
  • stellvertretende/r Abteilungsleiter/in 
  • Kassierer/in 
  • Schriftführer/in 
  • Turnwart/in 
  • Gerätewart/in 

Anträge/sonstiges 

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 01.02.2023 einzureichen. 

Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1,  74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt: Turnen@TSV-Lehrensteinsfeld.de 

Der Lauftreff macht mal Pause

Lange Zeit war viel los beim Lauftreff. Während der heißen Phase von Corona wurde viel und auch gern gelaufen. Leider haben sich in letzter Zeit einige Krankheiten eingestellt. Zudem kämpfen viele sich zurück in ihr normales Leben und haben daher wenig Zeit oder eben nicht dann wenn’s den anderen passt. Dadurch hat das Interesse an einer gemeinsamen Laufgruppe nachgelassen und die Betreuung des Angebotes wird schwieriger.

Also macht unser Lauftreff bis auf Weiteres erst mal Pause. Danke Susanne für Deinen bisherigen Einsatz. Wir wünschen Dir bald wieder begeisterte Mitstreiter.

Bei Interesse an einer Fortsetzung meldet Euch bitte unter Turnen.

Abteilungsversammlung Turnen

Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, den 07.02.2022
um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV


Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.

Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten.

Tagesordnung:

Berichte:
• der Abteilungsleiterin
• der Abteilungskassiererin
• der Abteilungsschriftführerin

Wahlen:
• Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
• stellvertretende Abteilungsleiter/in
• Kassierer/in
• Schriftführer/in
• Turnwart/in
• Gerätewart/in

Anträge/sonstiges

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 03.02.2022 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1, 74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt: Turnen

Schulstart 2021 – Fröschle starten nun doch

Liebe Turnerinnen und Turner,

hier die Zusammenfassung welche Gruppe wann neu startet nach den Sommerferien:

In der ersten Woche (also ab 13.9.) starten: Rasselbande, Gerätturnen II, Fit-Mix, Lauftreff und Funktionsgymnastik.

Edit: bitte bei Funktionsgymnastik die neue Startzeit 20:00 beachten.

In der zweiten Woche (also ab 20.9.) starten aus persönlichen Gründen: Häschen, Bärchen, Powerteenies und Gerätturnen I

Edit 16.9.: Die Gruppe Fröschle kann im Moment leider doch nicht starten, da der Termin aus persönlichen Gründen nicht möglich ist. Wir sind dabei zu klären, ob Termine verschoben oder getauscht werden können.

Edit 26.9.: Die Gruppe Fröschle startet nun doch am Mittwoche, den 29.9. mit einem ersten Treffen. Die Gruppe muss vermutlich geteilt werden und im 14-tägigen Wechsel zum Turnen kommen. Die Einteilung soll am Mittwoch besprochen werden.

Wir freuen uns auf Euch und dass es endlich wieder losgeht. Bitte beachtet die üblichen Corona-Änderungen. Für Schüler (Schülerausweis oder Alter unter 16) wird alles einfach, für Erwachsene gilt aktuell 3G.

Ferienprogramm 2021

Auch bei uns in Lehrensteinsfeld fand die Olympiade mit einjähriger Verspätung statt. Am Freitag, den 03.09.2021, war es endlich so weit: Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 27 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und zahlreiche Betreuer auf dem Sportplatz unserer Gemeinde, um ihre Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen.
Gestartet wurde mit einem kurzen Warm Up bei anregender Musik. Anschließend legten sich die Kinder in zugelosten 5er- und 6er-Teams beim Absolvieren des vorbereiteten Parcours mächtig in Zeug. Gesucht wurde u.a. die erfolgreichste Technik beim Mehrbeinrennen oder beim Kistenrennen, der am weitesten fliegende Papierflieger und das beste Teamwork beim Durchsteigen der olympischen Ringe.

Auch ein klassischer Staffellauf durfte selbstverständlich nicht fehlen. Mit viel Freude stellten sich die Kinder den Herausforderungen und meisterten alle Aufgaben mit Bravour. Wem es zu heiß wurde, der gönnte sich beim Umspritzen der aufgestellten Dosen auch selbst eine kleine Erfrischung.
Dem sportlichen Teil folgte eine Stärkung mit Obst, Wasser und Sportwecken, während die Betreuer die Ergebnisse auswerteten. Bevor zur abschließenden Siegerehrung gerufen werden konnte, musste das endgültige Siegerteam der älteren Kinder aufgrund von Punktegleichstand im Folgenden noch beim Hütchenklau ausgespielt werden, bei dem nochmals voller Einsatz gezeigt wurde.
Liebe Teilnehmer, wir hoffen, dass ihr beim Ferienprogramm genauso viel Vergnügen hattet wie wir!
Darauf mit allen interessierten Kindern nach den Ferien wieder in der Turnhalle Sport treiben zu dürfen, freuen wir uns sehr! Bitte schaut unter Schulstart 2021 nach, wann welche Gruppe genau startet.

Euer Betreuer-Team der Abteilung Turnen

Bilder: Sonja Zschau und Michael Deckert

Bericht und Aufruf: Wir brauchen Übungsleiter !!!

Liebe Turnfreunde,

Lehrer Lämpel
Die neuen Übungsleiter müssen nicht strikt diesem Vorbild folgen.

coronabedingt mussten in diesem Jahr viele unserer Angebote ruhen. Doch nachdem die gesunkenen Inzidenzzahlen auch ein Sportangebot in der Halle wieder zuließen, begannen einige Gruppen in unserer Abteilung bereits Mitte Juni wieder mit ihrem Programm. Besonders freute sich dabei die Eltern-Kind-Gruppe über eine Spende in Form von Stapelsteinen von der Firma Stein Elektro. Vielen Dank dafür!

Nach den Sommerferien möchten wir unser Angebot gerne wieder fortsetzen, allerdings fehlen uns dazu die nötigen Übungsleiter und Gruppenhelfer. Einige Gruppen sind derzeit mit nur einer/m Übungsleiter/in besetzt. Insbesondere der Betrieb in der Rasselbande (Kinder von der 1. bis zur 3. Klasse) wird nicht aufrechterhalten werden können, sofern sich nicht weitere Helfer finden. Daher unsere dringende Bitte: Melden Sie sich bei der Abteilungsleiterin Turnen, wenn Sie sich eine Mithilfe in irgendeiner Form vorstellen könnten! Vielen Dank!

Turnen

Einladung Abteilungsversammlung Turnen

Einladung zur Abteilungsversammlung am Montag, den 26.07.2021 um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV

Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein. Wir freuen uns insbesondere über Interessierte, die sich als neue Gruppenhelfer oder Übungsleiter engagieren möchten.

Tagesordnung:

Berichte:

    • der Abteilungsleiterin
    • der Abteilungskassiererin
    • der Abteilungsschriftführerin

Wahlen:

    • Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
    • stellvertretende Abteilungsleiter/in
    • Kassierer/in
    • Schriftführer/in
    • Turnwart/in
    • Gerätewart/in

Anträge/sonstiges

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 19.07.2021 einzureichen.

Abteilungsleiterin Turnen: Andrea Heide, Amselweg 1, 74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt: Turnen

#BeActive Fitness Festival 2021

Foto: DTB

„Unter dem Motto #wirfeiernfitness startet das Format des Online Fitness Festivals in die zweite Runde. Am 13. Mai 2021 veranstaltet der DTB gemeinsam mit seinen Landesturnverbänden das #BeActive Fitness Festival. Über zwölf Stunden werden Fitness Workshops live und kostenfrei über Turn-Deutschland.TV übertragen.“

So heißt es auf der Web-Seite des Schwäbischen Turnerbundes. Wir laden Euch ein dabei zu sein. Weitere Infos (externer Link nicht mehr verfügbar). Dort gibt es auch das genaue Programm. Startet mit Yoga, macht Family-Fitness oder tanzt in den Abend.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Kraft und Beweglichkeit

Die Freitagsgruppe rufte intern dazu auf, über die Corona-Auszeit das Training nicht zu vergessen. Da wir uns das im Prinzip für alle Gruppen wünschen, hier ein paar Übungen, die Ihr zu Hause ausprobieren könnt.

Bei der Plank-Stellung geht es darum die Position möglichst lange zu halten. Beginnt mit ca. 20s.

Plank

Bei den Schiffchen zählt besonders die richtige Ausführung. Wichtig dabei ist, dass die Füße bzw. Fersen sich berühren. Startet jeweils mit 10s.

Schiffchen Bauchlage

Schiffchen Rückenlage

Die Spagat-Übungen empfehlen wir nur für die Gruppen, die zusammen die Vorübungen gemacht haben. Im Bild fehlen noch ein paar Zentimeter.

Spagat

Jetzt zu einer Kraftübung. Liegestütze. Wieder gut auf die Ausführung achten und schön langsam durchführen, es geht schließlich um Kraft und nicht um Schnelligkeit. 10 Stück sind ein guter Start.

Liegestütze oben

Liegestütze unten

… ebenso möglich: Sit-ups. Dazu die Beine 90° angewinkelt aufstellen, etwa schulterbreit. Startet mit 12 Stück und steigert Euch langsam. Hiervon gibt es kein Bild. Erfahrungsgemäß spürt man die am nächsten Tag noch mal.

Und das kann wirklich jeder, oder: Winkel Sitz an der Wand. Wir starten mit 20s

Winkelsitz an der Wand

Falls Ihr mitmacht, tut es bitte mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Es geht um richtige Ausführung und nicht um einen Wettstreit um jeden Preis. Und natürlich haben Trainingsform und Körper jedes einzelnen einen Einfluss auf die Zeiten. Also nicht ärgern, einfach dran bleiben!