Menü Schließen

Turnen

Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen findet Ihr unter der jeweiligen Gruppe. Alle Bilder von unseren Turngruppen unter Bilder.

Hier die Berichte von allgemeinen Veranstaltungen und aktuelle Änderungen der Turner:

Turnen: Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

An alle Mädchen ab der 3 Klasse!
Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

Da wir seit einiger Zeit bedauerlicherweise immer weniger Teilnehmerinnen haben, suchen wir dringend nach weiteren motivierten Mädchen.

Woche für Woche beeilen wir uns, nach der Arbeit mittwochs pünktlich von 18.30 – 19.30 Uhr in der Halle zu sein, um mit leider nur einer Hand voll (manchmal auch weniger) Mädchen zu turnen, Spiele zu machen oder einfach nur Spaß zu haben.

Dies ist leider weder für uns noch für die Mädchen zufriedenstellend.

Wir würden uns wirklich freuen, wenn es sich einige Mädchen überlegen würden und einfach am Mittwoch kommen würden!

Sollte sich bis zu den Herbstferien daran nichts geändert haben, müssen wir leider schweren Herzens das Mädchenturnen nach vielen Jahren aufgeben.

Eure

Jaclin + Jessica

Laga-Auftritt der Fit Mix Gruppe – 2016

An einem verregneten Tag in Juni machten sich 10 Mitglieder der Gruppe Fit Mix auf den Weg, um den TSV auf der Landesgartenschau (Laga) 2016 in Öhringen zu vertreten. Mit Pezzibällen und Drumsticks heizten sie dem Publikum ordentlich ein.

20160604_lagaauftritt_fitmix_1

20160604_lagaauftritt_fitmix_2

Soirée der Bewegung – 6.7.2014

Turngruppe des TSV bei der Soirée der Bewegung

Am Sonntag, den 06. Juli 2014 fand im Großen Haus des Theaters Heilbronn die 12. Soirée der Bewegung statt. Unter dem Motto „Far,far away“ präsentierten 20 Gruppen aus Vereinen des Turngau Heilbronn und dem staatlichen Schulamt Heilbronn, Tänze und akrobatische Aufführungen. Mit dabei war unsere Gerätturngruppe des TSV und präsentierte eine Schwarzlichtshow auf und um den Schwebebalken. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen, müssen sich die Gruppen zuvor im Schaukasten des Turngau Heilbronn qualifizieren, was unseren Mädchen auch gleich auf Anhieb gelang. Die Vorführung kam beim Publikum im ausverkauften Theatersaal bestens an, was am kräftigen Applaus während und nach der Aufführung zu erkennen war. Am Ende der Veranstaltung kam das große Finale, alle teilnehmenden Gruppen versammelten sich nochmals auf der Bühne  um den Dank des Turngaues Heilbronn durch den Vorsitzenden Rene Lachmund entgegen zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit bat er Jana Schöneck vom TSV nach vorne, bedankte sich dass sie heute trotz Geburtstag nach Heilbronn kam und gratulierte ihr. Der ganze Saal stimmte dann ein „Happy Birthday“ auf Jana an. Nicht nur für sie, sondern für alle Teilnehmerinnen des TSV war es ein unvergesslicher Auftritt. Die anwesenden Eltern und der Vorstand waren stolz auf diese Gruppe.

Folgende Mädchen waren an der Vorführung beteiligt: Malene Anz, Luisa Eckstein, Vanessa Gleiss, Lisa Gleiss, Anna Grillenberger, Selina Heide, Emilia Jauchstetter, Jana Kienzle, Fiona Niedermeier, Rebekka Pauler, Hanna Reichert, Elin Schader, Jana Schöneck, Selina Schweizer, Laura Wölfle sowie Alina Zoltner.

Trainiert werden die Mädchen von Susen Strangfeld, Sven Kammerer und Achim Bocher.

Lauftreff beim Bottwartal Halb-Marathon

Seit ca. 2 Jahren zeigt „Petrus“ durch trockenes Wetter zu den Trainingszeiten den Läufern der Laufgruppe Happy Runner, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Durch stetiges Training bei guter Laune und mit viel Spaß haben einige Läufer ein großes Ziel erreicht: „Halbmarathon!“
Zu Beginn für viele Läufer ein unerreichbarer Traum, doch durch ausdauerndes Training, viel Motivation in der Gruppe und Durchhaltevermögen war es möglich.
Am 20. Oktober beim Bottwartal Halbmarathon gingen 4 Läufer der Happy Runner bei anhaltendem Dauerregen und milden Temperaturen an den Start und erreichten pudelnass, doch überglücklich das Ziel in persönlicher Bestzeit.
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch und besonderen Dank an Jürgen Schäfer, der den Debütlauf von Doris Großecker über die 21 km begleitet hat. Er lief eine Woche später in Frankfurt einen Marathon.

Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung an Doris Großecker, Sigi Schäfer, Jürgen Schäfer und Kerstin Gehrig.

Gerätturnen II als Nachfolge der Crazy Boys

Unter dem Namen Gerätturnen II gründet sich eine neue auf turnerische Leistungen ausgelegt Gruppe. Die Gruppe ist gemischt und nimmt erste Teilnehmer durch Sichtung der Rasselbande auf. Da der Andrang groß und die Trainerbesetzung begrenzt ist, können auch nicht beliebig neue Teilnehmer aufgenommen werden.
Trainer: Achim Bocher, Elmar Haag, Selina Heide und Anna

Lauftreff 2012 beim Freiburg Marathon

Am 1. April haben 4 unserer Happy Runner beim Freiburg-Marathon gemeinsam mit 10.000 Läufern, ca. 60.000 Zuschauern und 42 Bands, erste Marathon Erfahrungen mit einer Marathon-Staffel gesammelt. Von 250 Staffeln haben sie in 4h10min den Platz 171 erlaufen. Ein unvergesslicher und ereignisreicher Tag mit viel Musik, Läufermesse und Spagettiparty.

Staffel: 1. Susanne K. (7,8 km), 2. Kerstin G. (13,2 km), 3. Renate S. (7,8 km), 4. Ralph K. (13,2 km)

Seit April treffen wir uns jeden Montag um 19.30 Uhr an der Sporthalle Lehrensteinsfeld. Alle die gerne in der Gruppe laufen sind herzlich willkommen.

Für die, die gerne mit dem Laufen beginnen möchten oder eine Gruppe suchen, die sie zum Durchhalten motiviert, gibt es am Mittwoch eine Einsteiger- oder Wiedereinsteigergruppe. Wir treffen uns um 19.30 Uhr an der Sporthalle Lehrensteinsfeld und haben das Ziel mit Freude und Freunden zu laufen.

Halloween – Fitnesstag – 17.10.2008

Am Freitag, den 17.10.2008 veranstaltete die Mädchenturngruppe 1-3 Klasse einen Halloween – Fitnesstag. Es blieb den Kindern selbst überlassen ob sie sich verkleiden. Natürlich kamen alle verkleidet.

Zu bewältigen waren verschiedene Aufgaben:
Hexensprung, Kürbiswurf, Kürbistransport, Hexenkraft, Spinnennetz und die Gespensterhöhle, was den Mädels am besten gefiel. Denn beim Rufen Süßes oder Saures flog fast jedes mal was in die Höhe. Schade war nur das die 1. Klassen an diesem Tag in der Schule schon ein Fest hatten. Ich hoffe trotzdem es hat allen Spaß gemacht.

Danke auch an das Aufbau Team.

Tolle Erfolge beim Gaukinderturnfest – 22.6.2008

Bei schönstem Sommerwetter zog der TSV mit 17 Kindern am 22.06.2008 nach Bad Friedrichshall zum diesjährigen Gaukinderturnfest.

Nach Ausgabe der Wettkampfunterlagen verteilten sich die Kinder mit ihren Betreuern an die verschiedenen Wettkampfplätze um sich an den Turngeräten und auf der Leichtathletikanlage mit den 513 anderen Teilnehmern zu messen.
Schon nach Beendigung der Wettkämpfe waren die Betreuer mit den erreichten Leistungen überaus zufrieden, so dass man der Siegerehrung am Nachmittag entgegenfieberte. Hier freuten wir uns als es hieß: Platz 1 – Kim Braunagel

Die Platzierungen:

Leichtathletik:
Kim Braunagel Platz 1 Mädchen E9
Theresa Waldmann Platz 25 Mädchen E9
Jessica Wild Platz 7 Mädchen D11
Andre Wild Platz 6 Jungen E8
Klemens Pauler Platz 8 Jungen E9
Florian Stein Platz 16 Jungen E9
Florian Rabe Platz 19 Jungen E9

Geräte- und Leichtathletik:
Linda Rank Platz 5 Mädchen D10
Anna Grillenberger Platz 6 Mädchen D10
Selina Heide Platz 10 Mädchen D11
Vanessa Gleiss Platz 10 Mädchen D11
Laura Wölfle Platz 24 Mädchen D11

Kinderturncup I
Dieser Wettbewerb ist Bestandteil des STB-Kernprogramms und ist das einzige Wettbewerbsangebot für Kinder mit Jahrgang 99- 2001. Die absolvierenden Übungen bestanden aus Wendesprint, Wendespringen, Zonenweitwurf, Ausdauerlauf ( 600m), Hangeln am Barren, Balancieren über eine umgedrehte Turnbank mit Wippe, Rhythmus und Stützen. Alle Übungen absolvierten die Kinder bravourös so das wir am Ende mit 5 Silbermedalien nach Hause fuhren.

Die Silbergruppe:
Lisa Stein, Rebekka Pauler, Justin Betz, Marcel Rabe, Nils Waldmann

Kinderferienprogramm – 16.8.2007

Am vergangenen Dienstag trafen sich 34 Kinder und 4 Erwachsene um gemeinsam einen spannenden und spielereichen Tag zu verbringen. Nachdem die Kinder zu vier Gruppen nach Farben verlost wurden ging es zu den einzelnen Stationen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kistenstaffellauf, Hüpfball, Schlangenparcours, Wassertransport und Lotsenlauf. Als dann alle Stationen bewältigt waren gab es Mittagessen. Bei leckeren Maultaschen in der Brühe ließen es sich alle schmecken. Nach dem Essen wurden noch verschiedene Spiele für jede Altersgruppe angeboten. Für die etwas Mutigeren war Zombie der Renner für die anderen der Lehrer schreibt an die Tafel einen Punkt und Fußball. Danach gab es für jedes Kind Eis und man hörte auch, das es schmeckte. Zum Abschluss kam das lang ersehnte kühle Nass. Mit der Schwammschlacht lassen es die Kinder sich nicht nehmen zuerst die Betreuer nass zu machen.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei Nicole Kaiser, Alexandra Wölfle und Susanne Krempl bedanken die mir tatkräftig zur Seite standen.

Zeltlager der Turnjugend – 2007

40 Kinder trafen sich vergangenen Samstag um 8 Uhr an der Gemeindehalle um nach verregneten Wochen jetzt das sonnige Wochenende auszunutzen und zum traditionellen Zeltlager am Buchhorner See aufzubrechen.

In Buchhorn angekommen wurde zunächst einmal kräftig gefrühstückt, bevor die Zelte aufgeteilt und bezogen wurden. Dann ging es los; bei über 30 °C war natürlich der See und das Freibädle Anziehungs- und Erfrischungspunkt Nummer 1.

Zur Mittagszeit gab es Pommes und ein Eis zum abkühlen, anschließend teilten sich die Zeltlagerteilnehmer in 5 Gruppen auf um ein kleines Fernsehprogramm für den Abend auszuarbeiten. Denn da wir keinen Fernseher dabei hatten wurde kurzerhand das Zeltlager in das Fernseh- Außenstudio Buchhorner See umgewandelt. Da die Köpfe angesichts der Temperaturen schnell kochten ging es nochmals schwimmen, bevor um halb sieben das Grillteam zum Abendessen rief.

Frisch gestärkt zeigten die Jungregisseure ihre Darbietungen. Das Fernsehprogramm des Abends war bunt gemischt, es begann mit „der Sendung mit der Maus“ um endlich zu erfahren wie die Wolken entstehen und sich mittels Regentropfen wieder auflösen. Im Anschluss daran kam die allseits beliebte Sendung „Herzblatt“ in der die Liebe suchenden aus drei Kandidaten ihren „Liebsten“ auswählen konnten. Nach der „Tagesschau“ mit den neuesten Nachrichten aus aller Welt und Lehrensteinsfeld, kam es mit der Sendung „Shibuja“ zum musikalischen Höhepunkt des Abends. Die Zuschauen konnten aus 5 live dargebotenen Musikstücken ihren Favoriten auswählen. Der Siegessong war „die perfekte Welle“ die mit Standing Ovations gefeiert wurde. Im Anschluss gab es in der „Sportschau“ interessante Interviews mit Spitzenathleten ,bevor „Thomas Gottschalk“ mit „Wetten dass“ und spektakulären Wetten das Abendprogramm beendete. Doch wie es sich gehört gab es dann noch „das Wort zum Sonntag“.

Danach gab es noch die Nachtwanderung um den Buchhorner See und mit etwas Glück konnte man noch Glühwürmchen am Boden und Sternschnuppen am Himmel sehen.

Am Zeltlager angekommen verzog man sich mit Knabbereien in die Zelte zur wohlverdienten Nachtruhe.

Am Sonntag früh (für die Betreuer „mitten in der Nacht“ um halb sechs wurde die ersten Kinder schon munter und begannen auf der Wiese herumzutoben.

Nach dem Frühstück wurden die Zelte ausgeräumt und danach wollte alles wieder ins Wasser zum erfrischen.

Um halb eins gab es nochmals frisch gegrilltes zum Mittag und schon standen die Eltern auf der Matte um die Kinder abzuholen.

Viel zu schnell ging das Zeltlager wieder zu Ende, doch beim Abschlusskreis waren sich alle Kinder einig: „Nächstes Jahr wollen wir wieder zelten gehen“.

Doch so ein Zeltlager läuft nicht von allein, herzlichen Dank an alle Helfer die zum Gelingen beigetragen haben. Insbesondere dem Küchen- und Verpflegungsteam Karin Knoll, Nicole Kaiser und Angelika Kreibich, den Betreuern Andi, Manu, Sabine und Juli, sowie allen Vätern und Mütter die beim Zeltaufbau am Freitag und Abbau am Sonntag mitgeholfen haben.

Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Dorsch von der Firma WOLDO der uns zu Transportzwecken seinen Transporter zur Verfügung gestellt hat und obendrein noch das Eis zum Mittagessen spendierte.

Kinderferienprogramm Leintalzoo – 22.8.2006

Pünktlich um 9.00 Uhr trafen sich am Dienstag 23 Kinder und 3 Erwachsene am Bahnhof
in Ellhofen. Von dort aus fuhren wir mit der S-Bahn nach Schwaigern – Ost . Nach etwa 10 Minuten Fußweg kamen wir am Leintalzoo an. Kaum waren wir da, fing es auch schon an zu nieseln. Trotz des wechselhaften Wetters machten wir einen Rundgang durch den Zoo, schauten den Affen bei der Fütterung zu, besuchten die Pferde und Ziegen, liefen durch die große Voliere wo freifliegende Vögel und freilaufende Hasen sich befanden, suchten im Teich nach Wasserschildkröten du vieles, vieles mehr ……..
Zum Schluss gingen wir auf den großen tollen Spielplatz wo sich die Kinder an vielen verschiedenen Geräten austoben konnten. Um 15.00 Uhr liefen wir zurück zur S-Bahn Haltestelle. Etwas erschöpft und nach vielen Haltestellen kamen wir dann um 16.00 Uhr in Ellhofen am Bahnhof an wo uns dann auch die Eltern empfingen.

7. Zeltlager der Turnjugend am Buchhorner See – 15.7.2006

50 Kinder traten letzten Samstag um 8 Uhr den Weg zum diesjährigen Zeltlager der Turnabteilung nach Buchhorn zum Campingplatz Seewiese bei strahlendem Sonnenschein an.
Dort angekommen erwartete sie die am Freitagabend von Betreuern und Eltern vorbereitete Zeltstadt und so konnte gleich das gemeinsame Frühstück eingenommen werden.Nach beziehen der Zelte und einem kleinen Rundgang für die Erstteilnehmer wurde der Tag mitspielen und schwimmen verbracht, so dass der Tag viel zu schnell verging und schon zum Aberdessen an den Grill gerufen wurde. Bis zum Einbruch der Dunkelheit saßen die Kinder in ihren Zelten oder ums Lagerfeuer und warteten gespannt auf die Nachtwanderung mit Fackeln. Es war wieder ein eindrucksvolles Bild als 50 Kinder mit den Betreuern einen Fackelzug durch die Nacht antraten. Zurück von der Nachtwanderung gingen die Kinder nach und nach in ihre Zelte und versuchten zu schlafen um am nächsten morgen gerüstet für das Frühstück zu sein.
Frisch gestärkt wurden die Zelte ausgeräumt bevor es wieder zum schwimmen und spielen ging. Zum Abschluss wurde am Mittag nochmals gegrillt bis die Eltern so langsam eintrafen. Alle Kinder trafen sich dann mit den Betreuern in einem großen Kreis um gemeinsam einige Betreuer zu „befördern”. Unter großem Applaus wurde Manuel in den Stand eines Zeltlagergesellen und Andi in den Stand des Zeltlagermeisters und Grillgesellen erhoben.
Mit Applaus wurde dann auch den Betreuern Juli, Sabine, Marcus und Björn, sowie dem Küchenteam Karin, Ute, Nicole und Renate gedankt. Alle Kinder waren sich dann auch einig im nächsten Jahr wieder nach Buchhorn zum zelten zu fahren.

Wir möchten uns noch ganz besonders bei Wolfgang Dorsch von der Firma WOLDO für die Überlassung seines Transporters und die Eisspende bedanken.

Tolle Erfolge beim Gaukinderturnfest in Brackenheim – 9.7.2006

Bei schönstem Sommerwetter zog der TSV mit 12 Kindern am 09.Juli nach Brackenheim zum diesjährigen Gaukinderturnfest.
Nach Ausgabe der Wettkampfunterlagen verteilten sich die Kinder mit ihren Betreuern an die verschiedenen Wettkampfplätze um sich an den Turngeräten und auf der Leichtathletikanlage mit den anderen Teilnehmern zu messen.
Schon nach Beendigung der Wettkämpfe waren die Betreuer mit den erreichten Leistungen überaus zufrieden, so dass man der Siegerehrung am Nachmittag entgegenfieberte. Vor der Siegerehrung fanden noch die Staffelwettbewerbe statt. Unsere Mädchenstaffel schlug sich auch hier achtbar. Nach dem 3. Wechsel lag die Staffel in Führung, durch einen Wechselfehler, der Stab glitt bei der Übergabe aus der Hand, fiel die Mannschaft leider auf den 3. Platz zurück.
Da sich der Himmel nun bewölkte wurde die Siegerehrung schnell durchgeführt und die ersten 3 erhielten neben der Urkunde auch eine Medaille. Hier freuten sich unsere Kinder als Leon Zweininger mit der Silbermedaille belohnt wurde. 9 Teilnehmer platzierten sich unter den ersten Zehn und auch die anderen Teilnehmer platzierten sich ausnahmslos in der vorderen Hälfte, ein wirklich schöner Erfolg!
Anschließend wurden die Urkunden an die Kinder verteilt bevor man sich wieder auf den Heimweg machte.

Die Platzierungen im Einzelnen:
Leon Zweininger 10,95 Punkte Platz 2 Jungen E9
Jan Kübler 8,25 Punkte Platz 8 Jungen D10
Anna Grillenberger 9,50 Punkte Platz 5 Mädchen E8
Linda Rank 9,40 Punkte Platz 6 Mädchen E8
Laura Wölfle 9,75 Punkte Platz 18 Mädchen E9
Vanessa Gleiss 9,40 Punkte Platz 19 Mädchen E9
Selina Heide 8,60 Punkte Platz 22 Mädchen E9
Katrin Bleher 10,25 Punkte Platz 7 Mädchen D10
Alexandra Kempf 11,60 Punkte Platz 5 Mädchen D11
Pia Bosle 11,25 Punkte Platz 6 Mädchen D11
Nadine Hahnen 11,75 Punkte Platz 7 Mädchen D12
Janina Dieterich 11,30 Punkte Platz 8 Mädchen D12

6. Zeltlager der Turnjugend am Buchhorner See

Wieder einmal war es soweit: das Zeltlager der Turnjugend stand an.

Am Freitag fuhren 7 Betreuer und 11 Helfer nach Buchhorn auf den Campingplatz Seewiese um die Zelte für das diesjährige Zeltlager aufzubauen. Rechtzeitig vor Einsetzen des Gewitters waren alle 27 Zelte und 2 Verpflegungspavillons aufgebaut.

Pünktlich um 8 Uhr am Samstag früh trafen sich 64 Kinder an der Gemeindehalle zur Abfahrt nach Buchhorn. Am Zeltplatz angekommen wurden zuerst die Eltern verabschiedet. Dann begann das Aufteilen der Zelte, normalerweise eine zeitaufwendige Prozedur, aber dieses Jahr gab es hierbei keinerlei Probleme, so dass nach dem Einräumen der Zelte das Frühstück eingenommen werden konnte.

Nach dem Frühstück und Spülen wurde für die „Neuen“ ein Rundgang durchgeführt um die Kinder mit dem Campinggelände vertraut zu machen. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit sich an verschiedenen vorbereiteten Spielen zu beteiligen, jedoch war der Run auf das Freibad und den See angesichts der Temperaturen am Größten. Zur Mittagszeit gab es die obligatorischen Pommes und eine Portion Eis, bevor es dann den ganzen Nachmittag mit weiteren Spielen weiterging.

Abends wurde der Grill angefeuert und die Kinder und Betreuer konnten sich mit Steaks, Wurst und Gemüse stärken. Danach hatten die Kinder wieder Zeit für eigene Aktivitäten bis es langsam zu dämmern begann. Vor der Fackelwanderung gab es aber noch Stockbrot um sich für die Wanderung zu stärken. Dann war es soweit: 64 Kinder starteten mit den Betreuern und 30 Fackeln zur Nachtwanderung, es war ein ergreifendes Bild die Kinder mit den Fackeln durch die Dunkelheit wandern zu sehen. Zurück von der Wanderung versammelte man sich noch ums Lagerfeuer bis die Kinder nach und nach in ihre Zelte verschwanden um noch etwas zu reden oder gleich zu schlafen.

Am Sonntag morgen gab es wieder ein gemeinsames Frühstück, bevor die Kinder sich wieder mit den Spiel- und Sportangeboten beschäftigten. Vor dem Mittagessen wurden die Zelte ausgeräumt und die Taschen gepackt. Dann wurde nochmals für die Teilnehmer gegrillt, bevor die Eltern am Campingplatz eintrafen und die Möglichkeit hatten auch zu grillen. Leider gingen die beiden herrlichen Tage viel zu schnell vorbei und so versammelten wir uns nochmals alle, bevor abgebaut wurde und die Nachhausefahrt angetreten werden musste.

Mit Beifall bedankten sich die Kinder bei den beiden „neuen“ Betreuern Marcus und Björn, sowie den erfahrenen Betreuern Sabine, Pia, Julia, Andy, Claudio und Philipp. Ein Dankeschön ging auch an das Küchenpersonal Karin, Ute und Nicole, die jede Menge Paprika, Möhren, Gurken und Melonen richteten und die Mahlzeiten anrichteten und austeilten.

Allen Kindern hat es wieder sehr gut gefallen, so dass die Frage eigentlich überflüssig war, ob nächstes Jahr wieder ein Zeltlager durchgeführt werden soll.

Ein Dankeschön möchten wir noch den Eltern und Freunden aussprechen, welche beim Auf- und/oder Abbau so tatkräftig mithalfen. Auch möchten wir es nicht versäumen uns bei Wolfgang Dorsch von der Firma WOLDO zu bedanken, da er uns seinen Transporter zur Verfügung gestellt hat und obendrein das Eis am Samstag Mittag für die Kinder gespendet hat.

Gaukinderturnfest in Untergruppenbach am 04.07.2004

Zum diesjährigen Gaukinderturnfest konnte der TSV 26 Kinder melden, die alle mit großem Eifer und teilweise auch recht erfolgreich an den Wettkämpfen teilnahmen. Morgens konnten alle ihre Fähigkeiten in den Einzeldisziplinen, wie 50m Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf, Boden, Reck, Schwebebalken, unter Beweiß stellen. Durch die gute Organisation der Wettkämpfe, konnten die insgesamt 720 Kinder ihre Wettkämpfe zügig absolvieren.
Nach einer kurzen Mittagspause und dem gemeinsamen „Einmarsch“ rund ums Stadion, ging es beim Völkerball und den Staffelläufen um ein gutes Abschneiden der Mannschaften

Das Völkerballturnier ( je 4 Mannschaften ) begann für beide Mannschaften des TSV Lehrensteinsfeld recht erfolgreich. Sowohl die Mädchen, als auch die Jungen konnten durch ihre spielerischen Qualitäten einen deutlichen Sieg herbeiführen, der direkt ins Finale führte. Die Finalgegner erwiesen sich als gleich stark, und es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das bis zu einer 1:1 Situation auf dem Feld führte. Auf beiden Seiten wurde ein möglicher Sieg durch unkluges Spiel und den daraus folgenden mehrfachen Ballverlust an die gegnerische Mannschaft abgegeben. Beide Lehrensteinsfelder Völkerballmannschaften belegten hiermit den 2. Platz. Bei den vier Staffelwettbewerben: Mädchen-, Jungen-, Gemischte und Vereinspendelstaffel, gaben die Kinder und auch die aktiven Betreuer alles und wurden mit 2. und 3. Plätzen belohnt. Für alle war es ein ereignisreicher aber auch anstrengender Tag mit viel Sonne, so dass der Getränkewagen des TSV mit Apfelschorle und Mineralwasser ein beliebter Anlaufpunkt für die durstigen Spieler war.
Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam, das unsere 6 mit selbst geschriebenen Wettkampfkarten startenden Kinder noch in die Wertung nahm, obwohl Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende eigentlich nicht mehr möglich sind.

Ich möchte mich bei allen Kindern, den begleitenden und fahrenden Eltern, den Betreuern und allen anderen Helfern bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben.

Im folgenden werden die Wertungen der erfolgreichsten Wettkämpfer/innen aus Lehrensteinsfeld aufgeführt:
Wahlwettkampf Jungen D10: 9.Platz Philip Rank und 10. Platz Simon Wächtersbach Wahlwettkampf Jungen D11: 10. Platz Jakob Wächtersbach
Wettkampf Jungen C: 6.Platz Björn Weik und 7. Platz Marcus Baumgärtner
Die Mädchen konnten sich auf den vorderen Plätzen nicht ganz so gut behaupten.Beste Wettkämpferin war mit Platz 18 Manuela Merkle (Wahlwettkampf Mädchen D12) sowie Pia Bosle mit Platz 25 (Wahlwettkampf Mädchen E9), aus einer Auswahl von weit über 80 Konkurrentinnen.

Harry Schlestein

Bericht zum Jubiläums-Völkerballturnier

Bei idealem Wetter gab es am Samstag, den 15. Mai spannende Spiele auf dem Sportplatz bei der Gemeindehalle zu sehen. Mit enormem Kampfgeist, viel spielerischen Einsatz und Eifer kämpften die Mannschaften aus Ellhofen und Lehrensteinsfeld um eine gute Platzierung. Leider konnten wir von den drei gemeldeten Gastvereinen letztendlich nur die Mannschaften aus Ellhofen zu unserem Jubiläumsturnier, 100 Jahre TSV Lehrensteinsfeld, begrüßen. Die beiden Mannschaften aus Weinsberg haben am Vorabend der Spiele ihre Teilnahme abgesagt, worüber wir natürlich sehr enttäuscht waren, besonders nachdem zwei Tage vorher sich schon die Mannschaft vom TV Grantschen abgemeldet hatte. Nachdem es uns gelungen war, die daraus resultierenden organisatorischen Probleme zu meistern, freuten wir uns um so mehr über die kommenden Spiele, die spannend zu werden versprachen. Da vom vorletzten Gaukinderturnfest, hinsichtlich eines nicht ausgespielten ersten Platzes, noch eine Pattsituation bestand, war jeder bestrebt sein Bestes zu geben. Angefeuert von ihren Vereinskameraden jagten sich die Spieler gegenseitig im Spielfeld und zeitweise entstand wirklich der Eindruck, dass der Spielpartner “niedergemacht“ werden sollte. Die Spieler zeigten trotz ihrer Jugend 7 – 12 Jahre beachtliche Wurfqualitäten und große Ausdauer. Durch eine etwas bessere Strategie im Endspiel gelang es der Mannschaft (I ) aus Ellhofen den Sieg und damit der 1. Platz zu erringen. Die Mannschaft (II) aus Lehrensteinsfeld kann aber mit Recht auf den 2. Platz sehr stolz sein, machte sie es den um im Schnitt zwei Jahre ältern Spielern aus Ellhofen keineswegs leicht den Sieg zu erkämpfen. Beachtlich schlugen sich auch die anderen Mannschaften. Die Platzierungen erfolgten in folgender Reihenfolge:

Platz 1: Ellhofen (I)
Platz 2: Lehrensteinsfeld (II)
Platz 3: Lehrensteinsfeld (I)
Platz 4: Ellhofen (II)
Platz 5: Lehrensteinsfeld (IV)
Platz 6: Lehrensteinsfeld (V)

Stolz nahmen die ersten drei Mannschaften ihre Urkunden und Siegermedaillen in Empfang, die anderen drei Mannschaften freuten sich ebenfalls über eine Urkunde und einen Trostpreis. Was uns Veranstaltern ganz wichtig war, dass trotz der heftigen Kämpfe und der Rivalität im Spiel, nach dem Wettkampf eine „Versöhnung“ stattfand und das Miteinander, vor dem Gegeneinander, in den Vordergrund gestellt wurde. Einen ganz wesentlichen Beitrag zu dem gelungenen Ablauf des Festes haben auch das Versorgungsteam unter der Regie von E. Bleher, das Organisationsteam mit A. Knoll, C. Bontempi, H. Schlestein und P. Krämer, die die Showeinlage zur Eröffnung der Spiele mit ihrer Gruppe einstudierte.
Allen Helfern ganz herzlichen Dank für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit. B. Wilper

Zeltlager der Turnjugend am Buchhorner See

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich letzten Samstag 61 Kinder auf den Weg zum Campingplatz Seewiese am Buchhorner See, wo sie von den Betreuern in der am Freitagabend aufgebauten Zeltstadt erwartet wurden.

Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die Zelte aufgeteilt und bezogen, bevor es dann auf einen kleinen Rundgang ging. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Schwimmen, so dass nie Langeweile aufkam bis es dann am Abend zum Grillen ging. Die Nachtwanderung musste leider ausfallen, da es der Wettergott an diesem Abend nicht so gut mit uns meinte und bei Regen, Blitz und Donner standen alle gemeinsam unter den Pavillons und um das Lagerfeuer bis das Unwetter vorüber war. Dann war es auch schon Zeit sich zum Schlafen in die Zelte zurückzuziehen.

Am Sonntagmorgen lachte die Sonne wieder und der Vormittag wurde nach dem Frühstück wieder genutzt um zu schwimmen oder das Zeltlager T-Shirt weiter zu bemalen. Nachdem die Zelte aufgeräumt waren wurde nochmals gemeinsam gegrillt bevor es dann mit den Eitern wieder nach Hause ging.

Es war wieder ein gelungenes Zeltlagerwochenende an dem alle ihre Freude hatten.

Die Durchführung solch eines Zeltlagers ist natürlich nur durch die Mitarbeit vieler Helfer möglich.

Daher möchten wir uns an dieser Stelle bei den Vätern bedanken, welche am Freitagabend die Zelte aufbauten und natürlich unserem Versorgungsteam um Karin Knoll, Ute Bleher, Nicole Kaiser und Karin Stein danken. Die Betreuer Sabine Knoll, Pia Krämer, Julia Schreiber, Andreas Knoll und Claudio Bontempi hatten sich fürsorglich um die Kinder gekümmert und mit ihren Ideen für ein kurzweiliges Wochenende gesorgt.

Ein Dank sei auch Wolfgang Dorsch gesagt, der uns einen Transporter zur Verfügung gestellt hat und obendrein am Samstagmittag ein Eis für alle Kinder gespendet hat.

Alle waren sich einig – im nächsten Jahr gehen wir wieder nach Buchhorn.