Menü Schließen

Turnen

Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen findet Ihr unter der jeweiligen Gruppe. Alle Bilder von unseren Turngruppen unter Bilder.

Hier die Berichte von allgemeinen Veranstaltungen und aktuelle Änderungen der Turner:

Teilnahme beim Vulpius Gesundheitslauf 2019

Beim Gesundheitslauf der Vulpius-Klinik wurden dieses Jahr Spenden für Hanna und Helena aus Lehrensteinsfeld gesammelt. So verwunderte es nicht, dass es große Beteiligung aus den örtlichen Vereinen gab. Auch die Mitglieder und Übungsleiter/Trainer des TSV waren natürlich am Start. Ca. 20 Läufer ab 10 Jahren machten sich auf den Weg, die 6km lange Strecke durch Joggen oder Walken zu bewältigen. Trotz nicht ganz so perfektem Wetter kam der Spaß am Laufen nicht zu kurz und so stand sogar eine unserer Läuferinnen als schnellste Frau der Disziplin Walken auf dem Treppchen.

Die detailierten Ergebnisse sind außerdem zu finden unter: https://www.vulpiusklinik.de/aktuelles-veranstaltungen/gesundheitslauf/

Sommerferienprogramm Sportabzeichen 2019

Am Mittwoch dem 31.7. trafen sich 13 sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit den Übungsleitern des TSV am Sportheim in Lehrensteinsfeld, um sich den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen.

Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrrad in unsere Nachbargemeinde Ellhofen, da wir auf der dortigen Außenanlage die Tartanbahn sowie die Sprunggrube für die Prüfungen in den Kategorien Schnelligkeit und Koordination benutzen durften. Beim 30m- bzw. 50m-Lauf legten sich alle mächtig ins Zeug und auch beim (Zonen-)Weitsprung wurde die ganze Energie eingesetzt, sodass jeder in diesen beiden Disziplinen die Mindestanforderungen für die Leistungsstufe Bronze erreichen konnte. Nach einer kleinen Stärkung ging es zurück nach Lehrensteinsfeld.

In der Mittagspause nutzten die Teilnehmer die Zeit, um beim Spielen und einem warmen Mittagessen neue Kräfte für den Nachmittag zu sammeln. Dann folgten die Prüfungen in den Kategorien Kraft und Ausdauer. Auch beim Weitwurf sowie beim 800m-Lauf wurde wieder enormer Einsatz gezeigt und mancher Teilnehmer entwickelte nun großen Ehrgeiz, sich in einzelnen Kategorien noch verbessern zu wollen. Daher gab es im Anschluss die Möglichkeit, seine Punktzahl durch Standweitsprung oder Seilspringen zu optimieren. Schließlich klang der Tag mit Völkerballspiel, Versteckspiel auf dem Abenteuerspielplatz oder Balancieren auf der Slackline aus und alle gingen müde aber zufrieden nach Hause.

Am nächsten Morgen trafen wir uns am Freibad in Weinsberg, da dort noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden sollte. Die Teilnehmer freuten sich, das Schwimmbad – abgesehen von den wenigen Frühschwimmern – fast für sich allein zu haben und nutzen nach dem Absolvieren der vorgeschriebenen Kurzstrecke ausgiebig die anderen Attraktionen des Bades wie Rutsche, Sprungturm, Volleyballfeld usw. Währenddessen rechnete ein Teil der Übungsleiter die erreichten Punkte zusammen und konnte so schließlich verkünden, dass folgende Leistungsstufen erzielt wurden:

    • 3 mal Bronze
    • 8 mal Silber
    • 2 mal Gold

Alle waren sehr stolz auf ihr Ergebnis und wurden für ihren engagierten Einsatz am Ende noch mit einem Eis belohnt.

Mit von der Partie waren: Lisanne, Milena, Joel, Felix, Leon, Maximilian, Moritz, Samuel, Lotta, Emilie, Luca, David und Felix mit den Übungsleitern Rainer, Nadine, Michael, Andrea, Sonja (und Manuela, nicht im Bild).

Nachtrag: inzwischen sind die Urkunden und Anstecknadeln eingetroffen! Da es keine Winterfeier gibt, wurden sie direkt an die Teilnehmer verteilt.

Rückblick Faschingsturnen 2019

Fasching

Die Rückschau des Faschingsturnen besteht aus Bildern, vielen tollen Erinnerungen an die Stimmung und die Aufführungen.

Sehen sie selbst.

Noch einmal vielen Dank an die Kuchenspender.

Bilder: Elmar Haag und Sabine Mezger

 

 

 

 

4. Nikolausfeier am Vereinsheim

Liebe TSV Kinder und Eltern,

auch dieses Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die TSV Kinder am Vereinsheim statt.
Am Freitag den 07.12.2018 geht es ab 17:30 Uhr los.
Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an.
Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.
Liebe Grüße
Der Vorstand

 

Wir bitten um Verständnis, dass an dieser Veranstaltung die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt.

Geräteturnen I heißt neue Turnerinnen und Turner willkommen!

Wir, die Geräteturnen-Gruppe vom Montag, freuen uns wieder auf neue turnbegeisterte Sportlerinnen und Sportler. Daher werden wir an den folgenden zwei Terminen ein Probetraining veranstalten: 12.11.2018 und 19.11.2018. Unsere Trainingszeiten sind immer montags von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr.

Folgende Kriterien sollten die Sportlerinnen und Sportler erfüllen:

  • Mindestalter 10 Jahre
  • Vorkenntnisse im Bereich Geräteturnen

Die Aufnahmeanzahl ist auf max. 10 Sportlerinnen/Sportler begrenzt. Somit obliegt die letztendliche Entscheidung den Trainern. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen.

Wir freuen uns auf zwei tolle Trainingstermine.

Die Trainer
Susen Strangfeld, Sven Kammerer, Birgit Kunz

Ferienprogramm: Hoch und höher in der Kletterarena Heilbronn am 26.7.2018

Gruppenbild„Endlich Ferienbeginn!“, das dachten sich 36 Kinder, die sich in diesem Jahr bei 33 Grad Celsius gleich am ersten Ferientag mit dem TSV Lehrensteinsfeld auf in die Kletterarena nach Heilbronn machten. Dort angekommen gab es zunächst eine Einweisung für die Kinder und die Helfer, von denen sie gesichert werden sollten.

Zunächst bewegten sich alle in der unteren Halle, die Klettern an Wänden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis zu 18m Höhe erlaubt. Einige Kinder schöpften diese Höhe gleich zu Beginn aus, andere waren anfangs noch vorsichtig, entwickelten jedoch schnell ein Gefühl für die Bewegungen und ihre Kräfte und erprobten sich im sicheren Abseilen. Glücklicherweise ging in der Halle ein leichter Wind, der die Temperatur erträglich machte. Nach einer kurzen Trink-Pause wechselten wir nach oben zum Bouldern, also zum Klettern ohne Seil über einer weichen Matte. Es war schön zu beobachten, wie manche Kinder zunehmend mutiger wurden und ihre Kraft und ihr Geschick bewiesen. Nach 2½ h waren jedoch (fast) alle müde. Beim Abschluss im Vereinsheim konnten dann bei einem kühlen Getränk noch die besten Geschichten ausgetauscht werden.

Vielen Dank an die netten Einweiser der Kletterarena.

 


Fotos: alle Übungsleiter und Eltern

Geräteturnen I: Großartige Präsentation bei der Soirée der Bewegung

Am Sonntagabend des 24. Juni 2018 wurden die Zuschauer bei der Soirée der Bewegung im Großen Haus des Theaters Heilbronn von diversen Sportgruppen des Turngaus Heilbronn auf eine atemberaubende Zeitreise geschickt. Mit dabei waren auch sieben Turnerinnen der Gruppe Geräteturnen I des TSV Lehrensteinsfeld mit ihren Übungsleitern Birgit Kunz, Susen Strangfeld und Sven Kammerer.
Zurückversetzt in das Jahr 1969 erkundeten die Mädchen eine „Mondlandschaft“, bestehend aus mehreren Kästen, Trampolinen und Weichbodenmatten. An diesen Geräten zeigten sie ihre großartige Choreografie und boten fulminante Turneinlagen wie Überschläge und Salti sowie Hebefiguren dar. Auf der in Schwarzlicht gehüllten Bühne wurde die Darbietung aufgrund der neonfarbenen Streifen an den Kostümen besonders schön in Szene gesetzt.

Vielen Dank für eure wunderbare Präsentation!

von links: Susen Strangfeld, Sven Kammerer, Hannah Reichert, Naemi Stäudle, Hanna Butz, Tamara Kunz, Rebekka Pauler, Alina Zoltner, Birgit Kunz, Fiona Niedermeier

Turner präsentieren sich beim Faschingsturnen 2018

Auch das 2. Faschingsturnen war eine sehr lustige Veranstaltung. Obwohl die Turnabteilung einige Turngruppen auflösen musste, weil wenig Übungsleiter zur Verfügung stehen, wollten sich die verbleibenden gut präsentieren. So gab es 4 Auftritte und einige Spiele und natürlich viel Musik und eine Polonaise.

Achim Bocher und Sonja Kurzweil führten durch das Programm und ermöglichten so diesen abwechslungsreichen Nachmittag.

Vielen Dank an alle Helfer und für die Kuchenspenden.


Hier einige Schnappschüsse (Photos Sonja Zschau, Kati Roth, Michael Deckert, Walter Deckert, Elmar Haag):

Einladung zur Abteilungsversammlung der Turnabteilung

     

TSV Lehrensteinsfeld e.V. Abt. Turnen

 

Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, den 21.02.2018
um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV

Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.

Tagesordnung:

Berichte:

  • der Abteilungsleiterin
  • der Abteilungskassiererin
  • der Abteilungsschriftführerin

Wahlen:

  • Abteilungsleiter/in, sowie eine(n)
  • stellvertretende(n) Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
  • Kassierer/in
  • Schriftführer/in
  • Turnwart/in
  • Gerätewart/in

Anträge/sonstiges

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 15.02.2018 einzureichen.

Abteilungsleiterin Turnen: Barbara Wilper, Richard-Wagner-Str. 2,

74251 Lehrensteinsfeld, Kontakt:

Damengymnastik vorläufig eingestellt

UNDER CONSTRUCTION
UNDER CONSTRUCTION

Zu unserem Bedauern ist diese Gruppe altershalber ausgelaufen. Wir danken Gabriele Herzer für ihren langjährigen Einsatz.

Bei Rückfragen oder Vorschlägen zur Weiterführung eines Angebotes in diesem Zeitraum, wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung.

Herzliche Einladung zum 2. Faschingsturnen

Liebe Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde“

karneval-0013.gif von 123gif.deWir, die Übungsleiter der Turnabteilung möchten Euch ganz herzlich zu unserem 2. Faschingsturnen einladen.

Wo: Gemeindehalle Lehrensteinsfeld
Wann: Samstag, den 3. Februar 2018
Saalöffnung: 14:00 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr
Eintritt: frei (um eine kleine Spende wird gebeten)

Ein buntes Spiele- und Mitmachprogramm erwartet Euch. Einige unserer Turngruppen wollen Euch zudem mit einem bunten Turnprogramm verzaubern. Auch für das leiblich Wohl wird mit Brezeln und Kuchen und Getränken gesorgt sein.

Wir freuen uns auf Euer Kommen … und auf die tollen Kostüme

Die Zukunft der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld

underconstruction-0117.gif von 123gif.de Liebe Sportler, Sportbegeisterte, Vereinsmitglieder und Eltern,

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in Ihr gedenke ich zu leben“
Albert Einstein

mit diesem Zitat möchten wir Sie auf ein sehr wichtiges und dringendes Thema hinweisen:

Die Zukunft der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld

Auf Grund der immer weniger werdenden ehrenamtlich Tätigen muss auch die Turnabteilung immer mehr Gruppen auflösen und Trainingstermine ausfallen lassen. Bereits seit längerem findet kein Mädchenturnen (mittwochs) mehr statt. Aktuell fällt ebenfalls die Turngruppe Bärchen montags aus. Nach rechtzeitig angekündigtem Ausscheiden der Übungsleiter konnte leider keine längerfristige Nachfolge gefunden werden und somit gibt es auch für die 5 bis 6- jährigen seit Beginn des neuen Schuljahres keine Turngruppe mehr.

Daraus resultiert, die sehr schöne, aber doch viel zu große Anfrage und auch Teilnahme in den Freitagsgruppen Rasselbande und Gerätturnen. Die hier tätigen Übungsleiter und Betreuer haben bis zu 30 Kinder in ihren Sportstunden, somit sinkt das Potential die Kinder aktiv zu fördern und im Gegenzug steigt die Verletzungsgefahr. Eine intensive und gezielte Betreuung der Kinder ist nicht mehr möglich mit nur 2-3 Übungsleitern.

Des Weiteren werden unsere aktuelle Abteilungsleiterin und auch die Schriftführerin zum Ablauf der Wahlperioden im März 2018 ihre Ämter niederlegen. Bislang hat sich für beide Ämter noch keine Nachfolge gefunden. Was zur Folge hat, dass es im schlimmsten Fall ab März 2018 keine Abteilung Turnen des TSV Lehrensteinsfeld mehr geben wird!

OHNE Abteilungsleitung – KEINE Abteilung Turnen – KEINE Zukunft für die Turnabteilung!

Daher möchten wir Sie bereits heute für dieses Thema sensibilisieren und auch zum Nachdenken anregen. Das allgemeine Denken: „Es wird schon eine Lösung geben und alles weiter gehen“ ist hier leider der falsche Ansatz. Man hat mit der Auflösung der Gruppe Bärchen erleben müssen: Wenn keiner bereit ist etwas zu tun, gibt es auch keine Lösungen.

Da alle bereits tätigen Übungsleiter/Betreuer und Helfer mit ihren Aufgaben bereits genug zu tun haben, und sich gerne ebenfalls Unterstützung wünschen, ist eine zusätzliche Übernahme von Ämtern nicht mehr möglich.

Helfen Sie uns die Abteilung Turnen und auch ihre einzelnen Gruppen zu erhalten und zu stärken. Wir freuen uns über viele helfende Hände und eine hoffentlich lange und tolle Zukunft. Alle Aufgaben sind machbar und keiner wird alleine gelassen! Gegenseitige Hilfe und Unterstützung gibt es von allen Tätigen der Turnabteilung.

Über eine Mithilfe als Übungsleiter/Gruppenhelfer oder auch die Übernahme eines Amtes, gerne auch zu zweit, freuen wir uns sehr. Bei Interesse können Sie sich gerne mit Barbara Wilper unter der folgenden Telefonnummer +49 7134 18208 in Verbindung setzen oder per Email an eine Nachricht hinterlassen. Bitte melden sie sich auch, wenn sie „schnuppern“ möchten, ohne direkt ein festes Amt einzunehmen, oder auch nur weiter auf dem Laufenden gehalten werden wollen. Wir brauchen Ihre Hilfe.

Alle zusammen können wir Großes bewirken mit kleinem Aufwand, einer alleine kann nur Kleines bewirken mit großem Aufwand!

Mit sportlichem Gruß

Die Übungsleiter und Betreuer der Abteilung Turnen

Nach den Sommerferien kein Bärchen-Turnen mehr

Wichtige Mitteilung! turnen-0018.gif von 123gif.de

Zu unserem Bedauern ist es uns leider nicht gelungen, für unsere Bärchen-Gruppe (montags, 16:15 – 17:15 Uhr) Übungsleiter zu finden. Aus diesem Grund können wir nach den Sommerferien kein Vorschulturnen für Kinder ab 5 Jahren bis Schuleintritt mehr anbieten. Bei Rückfragen oder Vorschlägen wie der Trainingsbetrieb aufrechterhalten werden kann, bitte an die Abteilungsleiterin Barbara Wilper wenden.
Tel.-Nr. 18208 oder

danke-0020.gif von 123gif.deBei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei den bisherigen Übungsleitern Anja Bletzinger, Tina Stein und Nadine Maurer für Ihre engagierte Arbeit in der Bärchengruppe bedanken.

Ferienprogramm: Hoch hinaus in der Kletterarena Heilbronn am 2.8.2017

„Macht ihr das nächstes Jahr wieder?“, war die meist gestellte Frage beim Sommerferienprogramm des TSV.

2½  Stunden klettern so viel man wollte, das war für die 33 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in der Kletterarena möglich. Die Eltern und Übungsleiter, die die Kinder in die Kletterarena fuhren, übernahmen nach einer gekonnten Einweisung das Sichern der Kinder. So konnten diese an 9 Kletterbahnen gleichzeitig klettern. Nach teilweise zögerlichen und vorsichtigen ersten Kletterversuchen wurden alle Kinder schnell mutiger und entwickelten ein Gefühl für die Bewegungen und ihre Kräfte. Es war beeindruckend wie schnell und oft die Kinder die Wände bezwangen und welchen Ehrgeiz sie dabei entwickelten. Stolz tauschten sie ihre Erfahrungen aus. Kurze Wartezeiten an den verschiedenen Kletterbahnen waren willkommen zum Trinken und Erholen.

Alle Möglichkeiten in der Kletterarena konnten ausprobiert werden. Es gab Wände bis 18 m Höhe, verschiedene Schwierigkeitsgrade und Überhänge sowie Klettermöglichkeiten ohne Seil, das Bouldern. Das Team der Kletterarena war von der Disziplin der Kinder und ihrem Ehrgeiz, sowie der Ausdauer sehr angetan.

Zum Abschluss gab es beim TSV-Heim für jeden Teilnehmer noch ein Eis, was angesichts der hohen Temperaturen sehr willkommen war. Ein schöner Abschluss für einen gelungen Nachmittag.

Ganz herzlichen Dank an alle Übungsleiter und Eltern, die ganz sicher den nächsten Tag mit Muskelkater verbringen, da zwei Stunden non-stop Sichern doch eine sehr ungewohnte Tätigkeit und angesichts der herrschenden Temperaturen auch sehr schweißtreibend war.

Alles in Allem ……. schööön war`s.

Fotos: Michael Deckert, Barbara Wilper

Gerätturner eröffnen 15. Soirée der Bewegung im Theater Heilbronn

Gespannt warteten die Besucher im vollbesetzten Großen Haus des Theaters Heilbronn auf die neuen Aufführungen der besten Gruppen des Turngaus Heilbronn. Das Thema dieses Jahres lautete “Geschichten aus dem Mittelalter“. Dieses Thema stellte eine große Herausforderung für die teilnehmenden Gruppen dar, sowohl was die mögliche Interpretation und deren turnerische Umsetzung als auch was die passende Musik dazu anging.

Unter der Leitung von Susen Strangfeld und Sven Kammerer gelang es den Mädchen unserer Montags-Gerätegruppe sich bei der Vorentscheidung auch dieses Jahr für die Teilnahme an der Schlussvorstellung zu qualifizieren.

Die Lehrensteinsfelder Turnerinnen durften als erste auf die Bühne, was sicher auch der treffenden Kulisse, einer mittelalterliche Burg, zu verdanken war, die hervorragend ins Thema einführte. Davor entwickelte sich eine gekonnte Turnvorführung, die man sich gut als mittelalterliches Fest- oder Gauklerspiel vorstellen konnte. Untermalt wurde dies mit einer passenden Musik.

Alles in allem zeigten unsere Turnerinnen eine gelungene, gut geturnte und anspruchsvolle Leistung.

Da bleibt am Ende nur noch zu sagen: „Danke an die Übungsleiter und an die Turnerinnen… und macht weiter so.“

Fotos: Barbara Wilper, Susen Strangfeld, Sven Kammerer

Neue Gruppe der Turnabteilung: Muskeltraining für Mädchen

pinguine-0060.gif von 123gif.deNeu-neu-neu: ab 08.03. bis zu den Pfingstferien 2017

Muskeltraining mit Kindern und Jugendlichen (Mädchen)

MUSKELN SIND DIE MOTOREN EINER JEDEN BEWEGUNG!
Du möchtest deine Muskelkraft verbessern, deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern und die Grundschritte der Aerobic und Step-Aerobic erlernen????

Dann komm zu uns ins „FITNESSSTUDIO TURNHALLE“

Zielgruppe: Mädchen ab Kl.4 ( bei freien Plätzen auch Kl.3)
Wann: immer mittwochs 18:30-19:45 Uhr
Ansprechpartner: Andrea Heide und Marion Heck

WICHTIG: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung bitte bei Andrea Heide Tel.: 07134/139338

Faschingsturnen 2017 war ein voller Erfolg

karneval-0058.gif von 123gif.deDas Faschingsturnen 2017 war ein Versuch und ein durchaus gelungener, wie wir finden. Durch das Ausnutzen der Halle als Veranstaltungsfläche konnten endlich auch mal die “exotischen” Geräte wie zum Beispiel das Reck gezeigt werden. Aber nicht nur das Reck sondern auch alle anderen Geräte wurden von den Turngruppen aller Altersstufen beturnt. Dabei war nicht zu übersehen, wie viel Spaß die Kinder trotz oder gerade wegen ihrer persönlichen Herausforderungen haben. Aber auch die Erwachsenen haben Ihr Können unter Beweis gestellt und dabei zum Teil das Publikum mit einbezogen.

Vielen Dank auch noch mal an die Badminton-Gruppe und alle Eltern, die beim Auf-/Abbau geholfen haben sowie für die Kuchenspenden.

Hier einige Schnappschüsse (Photos Elmar Haag):

Herzliche Einladung zum 1. Faschingsturnen

narren-0064.gif von 123gif.deBald ist es soweit. Am Samstag, den 18. Februar wollen wir mit allen Turnern erstmalig ein Faschingsturnen in der Gemeindehalle veranstalten. Wir möchten Euch/Ihnen an diesem Tag einen Überblick über die Tätigkeit und Vielseitigkeit unserer Turngruppen geben. Von Klein bis Groß werden alle mit dabei sein und das hautnah, die Darbietungen werden nämlich nicht auf der Bühne, sondern in der Turnhalle stattfinden. Kostüme wären toll.

clowns-0047.gif von 123gif.de

Damit für das Leibliche Wohl gesorgt ist, bitte wir um Kuchenspenden (süß oder salzig, Fingerfood, Faschingsgebäck oder sonstiges originelles, das sich gut essen lässt). Eine Spendenliste hängt in der Gemeindehalle am Bühnenaufgang aus. Zusätzlich bieten wir kalte und warme Getränke.

Überblick über die einzelnen Zeiten:

   9:00 – 11:00 Abgabe Kuchen, wir danken allen Spendern
 ab 9:00 Probe Mutterkindturnen, Fit-Mix, Häschen, Rasselbande (*)
ab 10:00 Probe Gerätturnen I & II, Bärchen, Fit-Mix
   14:00 Einlass
   14:30 …endlich geht es los

(*) die Rasselbande probt bereits Freitags in der normalen Turnzeit (17:00 – 18:15)