Menü Schließen

Aktuelles

Saisonabschluss mit Happy End

Am vergangenen Sonntag, den 30.03.2025, war es endlich soweit: Der entscheidende Abschlussspieltag für den angestrebten Aufstieg von der C-Klasse in die B-Klasse stand bevor. Mit einer klaren Zielsetzung und einem enormen Siegeswillen trat die Mannschaft hochmotiviert auf das Spielfeld.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft des TSV Untersteinbach 2. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass unsere Gegner gut organisiert waren und eine solide Gegenwehr boten. Dennoch gelang es uns, durch ein konzentriertes und souveränes Spiel das Zepter in die Hand zu nehmen und die Oberhand zu behalten. Mit präzisen Angriffen und einer stabilen Abwehr gewannen wir verdient mit 2:0 Sätzen und den Punkteständen von 25:14 und 25:18. Dieses Spiel war ein wichtiger erster Schritt auf unserem Weg zum Erfolg.

Während unsere Mannschaft verschnaufte, fand das Spiel zwischen TSV Untersteinbach 2 und TSG Öhringen statt. Hier wurde deutlich, dass die Erfahrung der Öhringer Spieler ein ausschlaggebender Faktor war. Die jungen Spieler von Untersteinbach zeigten zwar großen Einsatz, hatten jedoch Schwierigkeiten, sich gegen die routinierte Spielweise der Öhringer zu behaupten. Öhringen entschied das Spiel für sich, was uns noch einmal bewusst machte, wie stark unser nächster Gegner sein würde.

Das zweite Spiel gegen die TSG Öhringen entwickelte sich zu einem intensiven und nervenaufreibenden Kräftemessen. Von Anfang an waren beide Teams gleichauf, und jede Bewegung auf dem Feld war entscheidend. Die Bälle flogen mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision über das Netz, und es war ein ständiges Hin und Her. Doch in diesem Moment zeigte sich die wahre Stärke unserer Mannschaft: der unerschütterliche Siegeswille und die Fähigkeit, unter Druck noch einmal alles zu geben. Jeder Spieler steigerte seine Leistung und kämpfte mit vollem Einsatz, was sich am Ende auszahlen sollte. Mit knappen Punktgewinnen in beiden Sätzen (25:23 und 26:24) konnten wir auch dieses Spiel mit 2:0 für uns entscheiden.

Die Freude und der Stolz waren grenzenlos – der Aufstieg war geschafft! Dieser Spieltag war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für den Zusammenhalt, die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement unserer Mannschaft. Ein besonderer Dank gilt allen Spielern, die mit Herz und Verstand diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Trainer und Team freuen sich nun auf die neuen Herausforderungen in der B-Klasse und sind bereit, weiterhin Geschichte zu schreiben!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Mannschaft des TSV Ilshofen 2, die diesen Gemeinschaftsspieltag organisiert und ausgetragen hat.

Abschlussspieltag der 2. Mannschaft

Am vergangenen Sonntag, den 30.03.2025, empfing der TSV Lehrensteinsfeld 2 die Mannschaften der TSG Heilbronn und der TG Offenau zum letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025. Trotz engagierter Leistung musste die Mannschaft in beiden Spielen Niederlagen hinnehmen.

Im ersten Spiel gegen die TSG Heilbronn tat sich Lehrensteinsfeld schwer ins Spiel zu finden. Heilbronn dominierte mit starken Aufschlägen und einer soliden Defensive, sodass Lehrensteinsfeld die Sätze mit 13:25 und 17:25 abgeben musste.

Gegen die TG Offenau zeigte Lehrensteinsfeld eine bessere Leistung, besonders im ersten Satz hielt das Team gut mit. Dennoch fehlte am Ende die nötige Konsequenz und Offenau sicherte sich das Spiel mit 22:25 und 17:25.

2MAbschluss2425

Vielen Dank an die zahlreichen Fans, die uns die Saison hindurch treu begleitet haben.

2. Mannschaft erbeutet zwei Punkte

Am Sonntag, den 16. März 2025, trat die zweite Mannschaft des TSV Lehrensteinsfeld in Lauffen zu zwei herausfordernden Partien an. Trotz großem Einsatz musste das Team zwei Niederlagen hinnehmen.

Im ersten Spiel gegen die SG Lauffen Hausen konnte Lehrensteinsfeld nicht an die gewünschte Leistung anknüpfen. Die Gastgeber dominierten mit starken Aufschlägen und konsequentem Angriffsspiel. Im ersten Satz hielt Lehrensteinsfeld phasenweise gut mit, musste sich aber mit 17:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz setzte sich Lauffen Hausen noch deutlicher durch, und Lehrensteinsfeld verlor auch den 2. Satz mit 11:25.

Gegen den SV Heilbronn am Leinbach 2 zeigte Lehrensteinsfeld jedoch eine starke Reaktion. Der erste Satz ging mit 16:25 an Heilbronn, doch im zweiten Durchgang kämpfte sich das Team zurück und entschied diesen mit 25:23 für sich. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch. Lehrensteinsfeld gab noch einmal alles, musste sich aber nach einem packenden Finish knapp mit 27:29 geschlagen geben.

Spannung bis zum letzten Spieltag – 1. Mannschaft in Neudenau

Am vergangenen Spieltag, Sonntag den 16.03.2025, stand für uns eine wichtige Herausforderung auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten TSG Bretzfeld starteten wir etwas holprig. Zwar gelang es uns, in beiden Sätzen über weite Strecken punktemäßig mitzuhalten, doch in den entscheidenden Momenten fehlte uns der Anschluss, und wir mussten uns am Ende geschlagen geben. Ein bitterer Rückschlag, doch die Saison ist noch nicht vorbei!

Erfreulich für unsere Tabellensituation war das Ergebnis des Spiels zwischen dem Gastgeber TSV Neudenau und dem TSG Bretzfeld. Neudenau schnappte sich einen Satz gegen den Tabellenzweiten – eine Entwicklung, die unsere Position an der Spitze stärkte. Mit diesem Rückenwind gingen wir in unser zweites Spiel des Tages gegen den TSV Neudenau.

Hier zeigte unsere Mannschaft wieder ihr gewohntes Gesicht: mit Freude am Spiel, Zusammenhalt und Spielfreude konnten wir beide Sätze souverän für uns entscheiden. Dieser wichtige Sieg brachte uns drei Punkte ein, auch wenn es am Ende des Tages nicht die volle Ausbeute war.

Nun blickt alles auf den kommenden Sonntag, den 30.03.2025, wenn sich am letzten Spieltag entscheidet, ob wir die Früchte unserer harten Arbeit ernten und den Aufstieg feiern können. Es bleibt spannend, und wir geben unser Bestes, um unsere Position zu behaupten.

Letztes Heimspiel der 2. Mannschaft der Saison

Am Sonntag, den 30.03.2025, findet das letzte Heimspiel in der Saison der 2. Mannschaft statt.

Zu Gast sind die Mannschaften der TSG Heilbronn Volley Freaks und der TG Offenau 2.

Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Gemeindehalle.
Euer Support wird uns dabei den nötigen Rückenwind geben – gemeinsam schaffen wir das!

7. Spieltag – 3. Mannschaft in Untersteinbach

Am Sonntag, den 16.03.2025, waren unsere Spieler der 3. Mannschaft in Untersteinbach zu Gast.

Spiel gegen Untersteinbach:
Durch Ausfälle von 3 Angreifern mussten wir uns erneut mit einer neuen Mannschaftsaufstellung dem Spieltag stellen.
1.Satz: Untersteinbach ging sehr schnell in eine 7-Punkte-Führung. Dann bekamen wir den Aufschlag. Uns gelang durch tolle Angaben der Ausgleich und wir bauten eine kleine Führung aus. Das Zusammenspiel klappte jetzt richtig gut. Untersteinbach gelang zunächst der Ausgleich, aber wir bauten wieder einen 2-Punkte Vorsprung auf und hielten diesen bis zum Satzsieg von 25:23.

2. Satz: Beide Mannschaften spielten lange Zeit gleich stark. Keine Mannschaft konnte eine klare Führung herausspielen. Dann fehlte uns ein wenig das Glück. Unsere Bälle landeten ganz knapp im Aus, so dass Untersteinbach einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte und den Satz letztendlich mit 25:20 gewann.

3. Satz: Untersteinbach baute immer wieder eine kleine Führung auf, wir kamen aber anfangs immer wieder ganz knapp heran. Untersteinbach ging nun richtig auf Angriff, nutzte unsere Lücken. Wir lieferten dennoch einige tolle Ballwechsel ab, leider fehlte das letzte Stückchen Glück. Wir verloren den Satz 25:16.

Spiel gegen Eberstadt:
Direkt nach dem 3 Sätzen mussten wir gegen Eberstadt antreten.
1. Satz: Da wir nur in knapper Besetzung da waren (vor allem im Angriff), blieb kaum Zeit zur Erholung. Dennoch spielten wir zunächst auf Augenhöhe und bauten sogar eine 4-Punkte-Führung auf. Dann hatte Eberstadt Angabe und wir bekamen Probleme mit der Annahme. Eberstadt gelang der Ausgleich und dann eine klare Führung. Trotz spannender Ballwechsel kamen wir nicht mehr heran und verloren den Satz mit 14:25

2. Satz: Wieder baute Eberstadt eine Führung auf. Aber unsere Spieler gaben nicht auf, kämpften um jeden Ball. Zusätzlich wechselte eine Stellerin in den Angriff. Wir holten einen Rückstand von 6 Punkten auf, holten sogar den Ausgleich. Durch super Angaben und ein tolles Zusammenspiel gewannen wir den Satz mit 25:21.

3. Satz: Beflügelt durch den Satzgewinn bauten wir schnell eine deutliche Führung auf. Lange Zeit hielten wir den Vorsprung. Dann kam ein neuer Angreifer bei Eberstadt rein und haute uns die Bälle um die Ohren. Damit gingen sie in Führung. Wir schafften noch einmal den Ausgleich, aber gegen Ende ging uns einfach die Kraft aus und wir verloren leider mit 21:25

    Letztes Heimspiel der 3. Mannschaft der Saison

    Am Samstag, den 29.03.2025, findet das letzte Heimspiel in der Saison der 3. Mannschaft statt.

    Zu Gast sind die Mannschaften der TV Kirchheim/N. und des TSV Schwaikheim.

    Anpfiff ist um 10:30 Uhr in der Gemeindehalle.
    Wir laden euch herzlich ein, unser Team zu unterstützen.

    Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

    Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Lehrensteinsfeld 1904 e.V. am Freitag, 28.03.2025 um 19:30 im Vereinsheim.

    Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld,
    wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 28.03.2025 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TSV Lehrensteinsfeld (Mühlstraße 9). 

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:  

    • Begrüßung
    • Totenehrung
    • Ehrungen
    • Berichte
      • Vorstandschaft
      • Finanzen
      • Schriftführer
      • Abteilungsleiter
      • Kassenprüfer
    • Vorstellung und Beschlussfassung der geänderten Vereinssatzung laut Antrag (siehe dazu Erläuterungen am Ende dieser Seite)
    • Entlastungen
    • Neuwahlen
    • Abschluss Worte bzw. Mitglieder Gehör  

    Gemäß unserer Vereinssatzung müssen Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 21.03.2025 bei einem der Vorsitzenden des TSV eingereicht werden (vorstand@tsv-lehrensteinsfeld.com). Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge.  

    Die Vorstandschaft des TSV Lehrensteinsfeld 


    Hier findet Ihr alle Dokumente, die Ihr benötigt, um Euch auf die Beschlussfassung zur Satzungsänderung vorzubereiten:

    Wir empfehlen das erste Dokument zu lesen, das zunächst eine Zusammenfassung gibt. Danach werden in diesem Dokument die einzelnen Änderungen nach Paragraphen sortiert vorgestellt. Für jede Änderung wird noch einmal eine Begründung oder Einordnung gegeben und geänderte Stellen sind sowohl in der alten Version als auch im Vorschlag für die neue Satzung 2025 rot markiert. Die 2 weiteren Dokumente dienen dazu, dass Ihr den Kontext prüfen könnt und enthalten keine Farbmarkierungen.

    Wir schlagen Euch folgendes Verfahren vor:

    • Ihr lest die Vergleichsversion durch und notiert Euch ggf. auftretende Fragen oder Vorschläge
    • In der Sitzung werden wir noch einmal die grundlegenden Ideen vorstellen. Es wird es schwierig (aber nicht unmöglich) sein, während der Sitzung Änderungen in das Dokument einzuarbeiten. Daher bitten wir Euch, die erstellten Notizen (möglichst bis eine Woche vor der Sitzung) an info@tsv-lehrensteinsfeld.com zu schicken. Wir können dann zumindest schon mal abschätzen, in welche Richtung es geht und uns ggf. vorbereiten.
    • Abstimmen können wir im einfachsten Fall über die ganze Satzungsänderung.
      • Falls das auf Grund einer fehlenden Mehrheit nicht möglich ist, dann würden wir gerne über Teile der Satzungsänderung abstimmen. Sollte mindestens ein Kapitel in der Sitzung geändert werden, dann können wir diese Änderung und den Rest getrennt abstimmen.
      • Sollten wir keine fertige Formulierung finden, bleibt die Möglichkeit, eine weitere Änderung sinngemäß zu beschließen und dem Satzungs-Gremium mitzugeben.
      • Sollte auch das nicht möglich sein, könnte es nötig werden, die Änderung auf die nächste JHV zu verschieben. Dies möchten wir vermeiden.
    • Weiterhin kann es sein, dass das Amtsgericht weitere Änderungen für erforderlich hält. Beispiele sind rechtliche Anforderungen, die sich in den letzten Jahren geändert haben. Außerdem muss die Beschlussfassung im Dokument selbst nachgetragen werden. Wir werden daher einen weiteren Punkt zur Abstimmung bringen, der uns erlaubt, Änderungen die zur Eintragung ins Vereinsregister notwendig sind, durchzuführen. Wir bitten Euch, diesem Punkt zuzustimmen, damit wir nicht in einen Rechtskonflikt geraten können.

    Michael i.A. des Satzungsänderungs-Teams

    Winterfeier 2025: Ein Fest voller Bewegung und Freude

    Die Verantwortlichen für die Abteilungen des TSV Lehrensteinsfeld waren sich einig, dass die Tradition einer Winterfeier wiederbelebt werden sollte. So freute man sich, dass die Gäste am Samstag, den 18. Januar, in die Gemeindehalle strömten, kaum dass diese gegen 15.30 Uhr geöffnet war. Ein fröhliches Publikum, das von den kleinsten Gästen, die noch in den Armen ihrer Eltern getragen wurden, bis hin zu einigen Omas und Opas reichte, füllte den Saal. Alles war bereit. Tische waren gedeckt und Getränke wurden verkauft. Aus dem mitgebrachten Fingerfood vieler Familien entstand ein vielfältiges Buffet, bei dem sowohl Groß als auch Klein auf ihre Kosten kamen.

    Alle warteten gespannt auf die Darbietungen, die die verschiedenen Turngruppen mit viel Liebe und Mühe im Vorfeld einstudiert hatten, denn am Nachmittag kamen in diesem Jahr nur Turngruppen dran. Die anderen Abteilungen hatten sich zwar an der Organisation und Durchführung beteiligt, hatten aber z.T. schon eigene Fest im Vorfeld für ihre Jugend.

    Pünktlich um 16.00 Uhr begrüßten die Moderatorinnen Emilia und Sally die rund 300 Gäste und läuteten damit den Nachmittag ein.

    Den Anfang machten die drei- und vierjährigen Häschen, die zusammen mit ihren vier Übungsleiterinnen beim Schneeflockentanz zeigten, wie viel Spaß es macht, sich hüpfend, klatschend und stampfend zu bewegen. Die Freude der kleinen Tänzer war ansteckend und sorgte für strahlende Gesichter im Publikum.

    Im Anschluss daran ließen unsere jüngsten Mitglieder aus der Fröschle-Gruppe mit ihren weißen Tülltüchern sinnbildlich den Schnee fallen und eroberten anschließend einen Kastenberg, um mit ihren Teppichfließenschlitten den Hang hinunterzurutschen. Ein wahrhaft winterliches Vergnügen!

    Als nächstes nahmen die Bärchen (Vorschulkinder) tanzend einen Schulbus in Beschlag, bis die Glocke für den Unterrichtsbeginn schrillte. Zur großen Freude aller Kinder begann gleich der Sportunterricht, bei dem in Zweierteams temperamentvolle Sprünge auf dem Trampolin gezeigt wurden.

    Nach dem ersten Teil des Programms gab es eine kurze Umbaupause hinter dem Vorhang. Als dieser sich wieder öffnete, entblätterte sich ein weiteres zauberhaftes Bild: Die Kinder der Montagsturngruppe tanzten und spielten, bis die Nacht hereinbrach. Doch anstatt zu schlafen, verwandelten sie sich in Schlafwandler, die von ihrer Turnstunde träumten. Synchron führten sie Vorwärts- und Flugrollen aus, zeigten beeindruckende Sprünge und Salti und bildeten kunstvolle Menschenpyramiden auf der Airtrack – ein wahrer Genuss für die Zuschauer!

    Es folgte eine etwa 20-minütigen Pause, in der sich die Gäste erneut am großartigen Buffet erfreuten. Daraufhin kündigten Emilia und Sally, unterstützt von drei Kindern, die Rasselbande an, deren T-Shirtfarben die Jahrgangsstufe der turnenden Kinder verrieten. Die Gruppe der 1. bis 3. Klässler war in Hochform und begeisterte mit einer lebhaften Schneeballschlacht, gefolgt von beeindruckenden turnerischen Darbietungen – dann nach Klassenstufen getrennt. Lautstarke Partymusik begleitete Balanceübungen sowie Spagate auf oder Radwenden vom Schwebebalken sowie Vorwärtsrollen, ein- und zweihändige Räder oder im Handstand laufende Kinder auf der Airtrack.

    Besonders gespannt waren die Kinder auf den nächsten Programmpunkt, denn sie wollten sehen, „was die Übungsleiter so drauf“ hatten. Und sie wurden nicht enttäuscht! Die Übungsleiter begannen mit einem mitreißenden Tanz und zeigten anschließend verschiedene turnerische Elemente auf der Airtrack. Der lange Beifall des Publikums sprach Bände über die Begeisterung und Anerkennung für die Leistungen der Trainer.

    Den krönenden Abschluss des Nachmittags bildeten die Turner der Freitagsgruppe, die das Publikum mit synchronen Rollen in verschiedenen Varianten auf den Trampolinen sowie Bogengängen, Rädern und Salti am Boden begeisterten. Ein echter Hingucker!

    Um 18.00 Uhr endete die Winterfeier der Kinder, die sich nicht nur als ein Fest der Bewegung, sondern auch als ein wunderschönes Zusammenspiel von Gemeinschaft, Freude und sportlichem Können entpuppte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben!

    Nach der Kinderfeier gab es zunächst eine längere Pause, in der man sich mit Getränken und Essen versorgen konnte. Neben Schnitzel und Wurstsalat wurden auch vegetarische Maultaschen angeboten. Die Abteilungen Volleyball und Fußball hatten am Nachmittag im Hintergrund vorbereitet und so ging zügig ein Essen oder Getränk nach dem anderen raus. Der TSV zeigt sich wieder von seiner besten Seite und trotz kurzfristiger Planung greift fast überall ein Rad perfekt ins andere.

    Und schon folgte die Eröffnung der Abendfeier, zu der auch geladene Gäste kamen. Vorstand Achim begrüßte alle Gäste und erklärte, wie die Veranstaltung wiederbelebt wurde und warum es längst Zeit dafür war. Seit der letzten JHV treibt er die Abteilungen und auch den Festausschuss an, denn ohne Feste, ohne Zusammenkommen der verschiedenen Fraktionen, ohne das ein oder andere Gespräch bei einem gemeinsamen Bier kann es nicht gelingen, dass wir wieder als Einheit arbeiten und feiern. Und in zahllosen Gesprächen nach dem offiziellen Teil wird sich beweisen, dass diess Vorgehen Früchte trägt.

    Nach der Ansprache war als erstes erneut die Freitagsgruppe dran, die ihre tolle Nummer darbot. Auch am Abend kam diese gut an.

    Als nächstes folgte das Programm der Gruppen Fit-Mix und Funktionsgymnastik, die sich unter der Leitung von Andrea zusammengetan und zwei Auftritte einstudiert hatten. Sie starteten zunächst mit einer Nummer, die vielleicht beim ein oder anderen Erinnerungen an die LaGa in Öhringen weckte. Der Auftritt war ähnlich aufgebaut und mit z.T. anderer Besetzung wieder einstudiert worden. Acht Damen tanzten und trommelten mit Sticks auf Pezzi-Bälle und ernteten gehörigen Applaus dafür.

    Dass auch Ehrengäste nicht sicher sind, stellte Vorstand Andree unter Beweis. So wurde unser Bürgermeister zum „Aktuellen Sportstudio“ auf die Bühne gebeten. (Fast) alle Fragen beantwortete er souverän und ausführlich mit einem „Ja“ und wurde dafür auch sehr gelobt. Wie in der Sendung üblich durfte er am Ende auf die Torwand bzw. ein Jugendtor schießen und erzielte sagenhafte sechs Treffer. Bravo!

    Schon folgte die zweite Nummer der Fit-Mix/FuGy-Truppe. „La Gym“, eine Tanznummer zu fetziger Musik, die sich an Zumba anlehnt. Danach waren nochmal die Übungsleiter Turnen dran, die ebenfalls die Nummer des Nachmittags zum Besten gaben.

    Nach einer kurzen Umbaupause wurde gezeigt, wie das große Banner entstand, das die Halle schon den ganzen Tag zierte. Die Silhouette von Lehrensteinsfeld entstand 2018 aus Tüchern, die zusammengenäht und aufwändig bemalt wurden. Bei einem Ausmaß von ca. 18 auf 4 Meter keine Kleinigkeit und so war es schön, dass diese Arbeit noch mal einen großen Auftritt hatte.

    Jetzt war es an der Zeit für Ehrungen. Endlich wieder ein schöner und würdiger Rahmen, um treuen Mitgliedern und langgedienten Aktiven Ehre zu erweisen. So wurden an diesem Abend diverse Urkunden und Geschenke übergeben.

    Damit war das Programm aber noch nicht zu Ende. Es folgte der Übergang zum von Fußballern organisierten Barbetrieb, der bei guter Musik noch einige Leute in der Halle hielt. So folgten zunächst gute Gespräche über das Erreichte oder was da noch kommen soll. Und auch die Volleyballer, die am nächsten Tag ein wichtiges Spiel hatten, blieben dabei. Punkt 22.00 Uhr kam dann die letzte Nummer der Aktiven auf die Bühne, die zwar jugendfrei war, aber doch einen etwas anderen Charakter hatte als die Nummern zuvor und die daher perfekt in die jetzt ganz andere Atmosphäre passte. Man hätte sie wohl sehr frei mit „Hells Bells“ ankündigen können.

    Auch die Presse schrieb über uns. Hier einige Links zu den Artikeln, die z.T. kostenfrei zu lesen sind: Sulmtal.de Seite 4, Stimme.de hat den Artikel leider nicht mehr verfügbar, Amtsblatt Lehrensteinsfeld Ausgabe KW04.

    Am Ende war es 1.00 Uhr als wir die letzten Gäste verabschiedeten.
    Danke für Euer Kommen und bis bald!

    Bericht: Nadine, Michael und Isi, Bilder: Sabine, Nicole, …

    Einladung zur großen Winterfeier des TSV – Ein Tag voller Spaß, Show und Geselligkeit

    Der TSV Lehrensteinsfeld lädt am 18. Januar 2025 nach vielen Jahren Pause wieder zur traditionellen Winterfeier in die Gemeindehalle ein. Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt freuen. Ob Kinder, Erwachsene, Mitglieder oder Freunde – für jeden ist etwas dabei.

    Den Auftakt macht die Kinderwinterfeier der Turnabteilung, die um 16:00 Uhr beginnt (Saalöffnung ab 15:30 Uhr). Die kleinen und großen Gäste erwartet ein buntes Programm an Vorführungen der verschiedenen Turngruppen, in denen schon fleißig geprobt wird.

    Am Abend startet um 19:30 Uhr (Saalöffnung ab 19:00 Uhr) die TSV Winterfeier. Hier sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste des TSV eingeladen, gemeinsam zu feiern. Ein besonderes Highlight des Abends ist das Rahmenprogramm der Abteilungen, bei dem mitreißende Vorführungen, spannende Showeinlagen und beeindruckende Präsentationen geboten werden.

    Ab 21:00 Uhr öffnet der Barbetrieb seine Türen. Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, bei guten Gesprächen und kühlen Getränken den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine Auswahl an Speisen und Getränken steht bereit, damit niemand hungrig oder durstig bleibt.

    Der Eintritt ist frei. Daher sind alle herzlich eingeladen, ihre Familie, Freunde und Bekannten mitzubringen. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Gemeinschaft, Unterhaltung und Geselligkeit.

    Der TSV freut sich auf Ihr Kommen und wünscht schon jetzt eine fröhliche und unvergessliche Winterfeier.

    Datum: 18. Januar 2025
    Ort: Gemeindehalle

    Wir haben nen Dachschaden und mehr

    EDIT: WirWunder-Aktion ist beendet. Details ergänzen wir hier oben im Beitrag:

    Wir danken Euch schon mal vorläufig für Eure Beteiligung. Da die Auszahlung noch etwas auf sich warten lässt, werden wir voraussichtlich gegen Jahresende weitere Updates geben.


    Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TSV,

    unser Vereinsheim ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für Sport, Gemeinschaft und Freude. Leider ist ein Teil des Daches unseres geliebten Heims undicht geworden und benötigt dringend eine Reparatur. Zudem gibt es ums Haus auch einige andere Stellen, die etwas Pflege vertragen können bevor es weitere Folgeschäden gibt.

    Wir bitten euch daher herzlich um eure Unterstützung. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, die notwendigen Reparaturen durchzuführen und unser Vereinsheim wieder in einen sicheren und einladenden Zustand zu versetzen.

    Frei nach dem Motto: „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ gibt es gerade eine Aktion, die Euren Spendenbetrag verdoppelt: WirWunder . Dort findet Ihr auch unsere anderen Projekte der Abteilungen. Die Verdopplung ist beschränkt auf den Zeitraum 28.10.2024 (9:00 Uhr) – 08.11.2024 (23:59 Uhr) und bis 100€ und der frühe Vogel fängt den Wurm.

    EDIT: Stand 30.10.24 ist der Spendentopf noch halb voll.
    EDIT: Stand 8.11.24 ist der Spendentopf ausgeschöpft.

    Hier geht’s direkt zum einzelnen Projekt:

    Wir danken euch von Herzen für jegliche Unterstützung und hoffen, dass wir gemeinsam unser Vereinsheim wieder instand setzen können, damit es weiterhin ein Ort der Gemeinschaft und des Sports bleibt.

    Mit sportlichen Grüßen,
    Euer TSV-Team

    TSV Bekleidung in neuer Auflage

    Die neue Serie von TSV-Bekleidung ist da! Sportbekleidung mit unserem Logo!

    Die neue Serie, die ab jetzt wieder einige Jahre verfügbar sein wird, wurde aus Produkten der Firma Erima aufgebaut. Das volle Programm umfasst wieder alles, was das Herz begehrt, Hosen und Jacken, Shirts, Taschen etc.. Hier nur eine kleine Auswahl:

    Die gesamte Liste findet Ihr hier: TSV-Erima-Programm. Diese enthält auch eine Größentabelle. Interesse? Dann ab zu Top Sport GmbH nach Talheim. Dort gibt es alle Modelle zum Anprobieren (trotz Größentabelle empfohlen).

    Hier die genaue Adresse: Top Sport GmbH, Heilbronner Str. 10, 74388 Talheim, Telefon: 07133 – 9295261 , E-Mail: info@topsport-talheim.de, Web-Seite: https://www.topsport-talheim.de/
    Bitte diese Bestell-Referenz angeben: TSV Lehrensteinsfeld / Erima Teamkleidung

    Die Ware wird nach Bestellung zur Firma Top Sport geliefert und man kann diese dann dort abholen. Bezahlt wird regulär bei Abholung (außer man vereinbart mit Top Sport etwas anderes). Sammelbestellungen müssen selbst organisiert werden.

    Wir wünschen Euch viel Spaß mit den Produkten.

    LIDL Deutschland Tour in Lehrensteinsfeld

    Die LIDL Deutschland Tour war dieses Jahr zu Gast bei Freunden. Und der TSV war einer der Vereine, die Streckenposten stellten. Trotz Ferienzeit stehen wir als Sportverein natürlich in der Pflicht und kamen dieser auch gerne nach. So mobilisierten wir fleisige Helfer, die an der Strecke wache hielten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

    Man muss schon sagen: Leider waren wir am Anfang der Etappe dran und so machte es kurz Wuuusch, das Feld war ja noch komplett beieinander, und schon war der Spuk wieder vorbei. In rasantem Tempo gings durch den Ort, kurz um die Hinternisse rum, die die Straßenmeisterei mitten in die Straße gebaut hat (Kreise, Verkehrsinsel), und ab in den Wald.

    Hier ein paar Impressionen:

    Schön war’s. Die Chance kommt vermutlich nicht gleich wieder.

    Sommerferien 2024

    Hier ein kleiner Überblick über die Turngruppen vor und nach den Ferien.

    Am 19.7. ist für alle Gruppen Schluss. Im Detail heißt das, dass die Mittwochsgruppen Häschen, Bärchen und Fröschle (Eltern-Kind-Turnen) am 17.7. das letzte Mal die Halle unsicher machen. Die Powerteenies sind ja schon länger ausgesetzt. Die Rasselbande macht ihren turnerischen Abschluss schon eine Woche vorher und hat am 19.7. nur noch ein Überraschungsprogramm. Und die Gerätturner I & II führen am 19.7. ihren ersten vereinsinternen Wettkampf durch seit der Neuaufnahme vieler neuer Kinder und Jugendlichen.

    Nach den Ferien starten die Gruppen dann im Wesentlichen wieder in der ersten Schulwoche, also die Mittwochsgruppen am 11.9.. Ausnahmen sind die Freitagsgruppen bei denen die Halle wegen der Einschulungsfeier gesperrt ist. Im Detail starten die Gerätturner I daheram Montag, den 16.9., Gerätturnen II am Freitag, den 20.9.. Da startet auch die Rasselbande, allerdings nur mit den Zweit- und Drittklässlern. Erste eine Woche später (27.9.) stoßen dann die neuen Erstklässler dazu.

    Damit wünschen wir allen Turnkindern und deren Familien schöne und erholsame Ferien. Und die Gerätturner vergessen bitte nicht ganz ihre Dehnübungen ;-).

    VLW Herrenpokal

    Am Samstag, den 15. Juni 2024, fuhr eine reine Herrenmannschaft aus der Volleyballabteilung nach Winnenden. Entgegen der sonstigen Spielweise mit zwei Damen auf dem Feld, wollten sich unsere Herren allein dem Wettbewerb stellen. Die Netzhöhe von 2,43m war eine Herausforderung, die aber gut gemeistert wurde. Nach spannenden Spielen und kleinen Abstimmungsoptimierungen konnte mit dem 4. Platz abgeschlossen werden – herzlichen Glückwunsch!

    Stadtradeln geht los

    Ihr lieben Radler. Dieses Jahr gibt es ein Team des TSV. Ok, ich suche gleichgesinnte. Registriert Euch und lasst das Auto mal stehen, tut nebenbei etwas für die Umwelt. Und vielleicht packt es Euch ja und Ihr zieht an mir vorbei. Ich freue mich über jeden Mitfahrer.

    EDIT: Hier der Stand zum Abschluss der Aktion:

    außerdem das Ergebnis der Gemeinde insgesamt:

    Neues Ballfangnetz schützt Passanten

    Ein Schuss, ein Treffer. Meist. Leider geht auch manchmal ein Schuss übers Tor und dann steht man da ggf. gefährlich. Da das alte Ballfangnetz einige große Löcher hatte, musste ein neues her. Und: „Tadaaa“. Das neue Fangnetz hängt, ein großer Dank an alle Helfer, die beteiligt waren, es anzubringen. Des Weiteren auch ein großes Dankeschön an die Gemeinde und den Gemeinderat für die finanzielle Unterstützung. Auch der Firma Schweikert wollen wir ein großes Dankeschön aussprechen für die Bereitstellung der Hebebühne.

    Seniorennachmittag 2024

    Ganz schön was los beim Seniorennachmittag dieses Jahr. Wie üblich gab es Kaffee und Kuchen, es wurde gesungen und gelacht. Und für die Hungrigen gab es Wurstsalat oder Käsebrot zur Auswahl als Vesper. Hier ein paar Impressionen.