Menü Schließen

Aktuelles

Sommerferienprogramm Sportabzeichen 2019

Am Mittwoch dem 31.7. trafen sich 13 sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit den Übungsleitern des TSV am Sportheim in Lehrensteinsfeld, um sich den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen.

Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrrad in unsere Nachbargemeinde Ellhofen, da wir auf der dortigen Außenanlage die Tartanbahn sowie die Sprunggrube für die Prüfungen in den Kategorien Schnelligkeit und Koordination benutzen durften. Beim 30m- bzw. 50m-Lauf legten sich alle mächtig ins Zeug und auch beim (Zonen-)Weitsprung wurde die ganze Energie eingesetzt, sodass jeder in diesen beiden Disziplinen die Mindestanforderungen für die Leistungsstufe Bronze erreichen konnte. Nach einer kleinen Stärkung ging es zurück nach Lehrensteinsfeld.

In der Mittagspause nutzten die Teilnehmer die Zeit, um beim Spielen und einem warmen Mittagessen neue Kräfte für den Nachmittag zu sammeln. Dann folgten die Prüfungen in den Kategorien Kraft und Ausdauer. Auch beim Weitwurf sowie beim 800m-Lauf wurde wieder enormer Einsatz gezeigt und mancher Teilnehmer entwickelte nun großen Ehrgeiz, sich in einzelnen Kategorien noch verbessern zu wollen. Daher gab es im Anschluss die Möglichkeit, seine Punktzahl durch Standweitsprung oder Seilspringen zu optimieren. Schließlich klang der Tag mit Völkerballspiel, Versteckspiel auf dem Abenteuerspielplatz oder Balancieren auf der Slackline aus und alle gingen müde aber zufrieden nach Hause.

Am nächsten Morgen trafen wir uns am Freibad in Weinsberg, da dort noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden sollte. Die Teilnehmer freuten sich, das Schwimmbad – abgesehen von den wenigen Frühschwimmern – fast für sich allein zu haben und nutzen nach dem Absolvieren der vorgeschriebenen Kurzstrecke ausgiebig die anderen Attraktionen des Bades wie Rutsche, Sprungturm, Volleyballfeld usw. Währenddessen rechnete ein Teil der Übungsleiter die erreichten Punkte zusammen und konnte so schließlich verkünden, dass folgende Leistungsstufen erzielt wurden:

    • 3 mal Bronze
    • 8 mal Silber
    • 2 mal Gold

Alle waren sehr stolz auf ihr Ergebnis und wurden für ihren engagierten Einsatz am Ende noch mit einem Eis belohnt.

Mit von der Partie waren: Lisanne, Milena, Joel, Felix, Leon, Maximilian, Moritz, Samuel, Lotta, Emilie, Luca, David und Felix mit den Übungsleitern Rainer, Nadine, Michael, Andrea, Sonja (und Manuela, nicht im Bild).

Nachtrag: inzwischen sind die Urkunden und Anstecknadeln eingetroffen! Da es keine Winterfeier gibt, wurden sie direkt an die Teilnehmer verteilt.

Rückblick Faschingsturnen 2019

Fasching

Die Rückschau des Faschingsturnen besteht aus Bildern, vielen tollen Erinnerungen an die Stimmung und die Aufführungen.

Sehen sie selbst.

Noch einmal vielen Dank an die Kuchenspender.

Bilder: Elmar Haag und Sabine Mezger

 

 

 

 

4. Nikolausfeier am Vereinsheim

Liebe TSV Kinder und Eltern,

auch dieses Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die TSV Kinder am Vereinsheim statt.
Am Freitag den 07.12.2018 geht es ab 17:30 Uhr los.
Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an.
Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.
Liebe Grüße
Der Vorstand

 

Wir bitten um Verständnis, dass an dieser Veranstaltung die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt.

Geräteturnen I heißt neue Turnerinnen und Turner willkommen!

Wir, die Geräteturnen-Gruppe vom Montag, freuen uns wieder auf neue turnbegeisterte Sportlerinnen und Sportler. Daher werden wir an den folgenden zwei Terminen ein Probetraining veranstalten: 12.11.2018 und 19.11.2018. Unsere Trainingszeiten sind immer montags von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr.

Folgende Kriterien sollten die Sportlerinnen und Sportler erfüllen:

  • Mindestalter 10 Jahre
  • Vorkenntnisse im Bereich Geräteturnen

Die Aufnahmeanzahl ist auf max. 10 Sportlerinnen/Sportler begrenzt. Somit obliegt die letztendliche Entscheidung den Trainern. Wir bitten dies zu beachten und zu berücksichtigen.

Wir freuen uns auf zwei tolle Trainingstermine.

Die Trainer
Susen Strangfeld, Sven Kammerer, Birgit Kunz

Volleyball 1. Mannschaft: Die Saison hat begonnen

Nachdem unsere Jungs und Mädels Wiedergutmachung für den verkorksten und unterirdisch schlechten erste Spieltag wollten, war der zweite Spieltag am Sonntag den 21.Oktober leider auf dem Papier auch nicht besser. Es war zwar Kampf und Leidenschaft zu sehen, dies wurde allerdings nicht belohnt.
Gegen Neckarsulm verlor man sehr unglücklich in der Verlängerung den ersten Satz mit 25:27. Im zweiten Satz war dann leider die Luft raus und dieser ging dann recht deutlich mit 15:25 verloren.
Das zweite Spiel sollte unbedingt besser werden. Doch auf Leremier Seite war das Glück weithin nicht zu sehen.
So verlor man auch gegen Gündelbach recht unglücklich mit 25:27 und 23:25.
Jetzt heißt es in den nächsten Spielen endlich die ersten Punkte einzufahren.
Hierfür schon mal viel Erfolg.

Ferienprogramm: Hoch und höher in der Kletterarena Heilbronn am 26.7.2018

Gruppenbild„Endlich Ferienbeginn!“, das dachten sich 36 Kinder, die sich in diesem Jahr bei 33 Grad Celsius gleich am ersten Ferientag mit dem TSV Lehrensteinsfeld auf in die Kletterarena nach Heilbronn machten. Dort angekommen gab es zunächst eine Einweisung für die Kinder und die Helfer, von denen sie gesichert werden sollten.

Zunächst bewegten sich alle in der unteren Halle, die Klettern an Wänden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis zu 18m Höhe erlaubt. Einige Kinder schöpften diese Höhe gleich zu Beginn aus, andere waren anfangs noch vorsichtig, entwickelten jedoch schnell ein Gefühl für die Bewegungen und ihre Kräfte und erprobten sich im sicheren Abseilen. Glücklicherweise ging in der Halle ein leichter Wind, der die Temperatur erträglich machte. Nach einer kurzen Trink-Pause wechselten wir nach oben zum Bouldern, also zum Klettern ohne Seil über einer weichen Matte. Es war schön zu beobachten, wie manche Kinder zunehmend mutiger wurden und ihre Kraft und ihr Geschick bewiesen. Nach 2½ h waren jedoch (fast) alle müde. Beim Abschluss im Vereinsheim konnten dann bei einem kühlen Getränk noch die besten Geschichten ausgetauscht werden.

Vielen Dank an die netten Einweiser der Kletterarena.

 


Fotos: alle Übungsleiter und Eltern

Dürrer Ast im TSV Vereinsheim


Es ist wieder soweit!
Ab dem 07. August 2018 um 17:30 Uhr startet wieder der „Dürre Ast“ rund um das TSV Vereinsheim.

Neben den traditionellen Speisen und Getränken werden Sie wieder zahlreiche Aktionsessen zur Auswahl vorfinden. Es lohnt sich also vorbeizukommen – Geselligkeit und gute Laune sind garantiert!

Öffnungszeiten:
1. Woche: Di. 07. bis Fr. 10. August
2. Woche: Di. 14. bis Fr. 17. August
3. Woche: Di. 21. bis Fr. 24. August

Wir freuen uns Sie beim „Dürren Ast“ begrüßen zu dürfen.

Geräteturnen I: Großartige Präsentation bei der Soirée der Bewegung

Am Sonntagabend des 24. Juni 2018 wurden die Zuschauer bei der Soirée der Bewegung im Großen Haus des Theaters Heilbronn von diversen Sportgruppen des Turngaus Heilbronn auf eine atemberaubende Zeitreise geschickt. Mit dabei waren auch sieben Turnerinnen der Gruppe Geräteturnen I des TSV Lehrensteinsfeld mit ihren Übungsleitern Birgit Kunz, Susen Strangfeld und Sven Kammerer.
Zurückversetzt in das Jahr 1969 erkundeten die Mädchen eine „Mondlandschaft“, bestehend aus mehreren Kästen, Trampolinen und Weichbodenmatten. An diesen Geräten zeigten sie ihre großartige Choreografie und boten fulminante Turneinlagen wie Überschläge und Salti sowie Hebefiguren dar. Auf der in Schwarzlicht gehüllten Bühne wurde die Darbietung aufgrund der neonfarbenen Streifen an den Kostümen besonders schön in Szene gesetzt.

Vielen Dank für eure wunderbare Präsentation!

von links: Susen Strangfeld, Sven Kammerer, Hannah Reichert, Naemi Stäudle, Hanna Butz, Tamara Kunz, Rebekka Pauler, Alina Zoltner, Birgit Kunz, Fiona Niedermeier

7. Volleyball Gerümpel-Turnier

Am Samstag, den 12.05.2018, war es wieder soweit. Das 7. Gerümpel-Turnier der Volleyballer aus Lehrensteinsfeld fand statt.
Um 11:00 Uhr begrüßte Thomas Dengel die anwesenden Spieler und Zuschauer herzlich und wünschte allen viel Spaß und spannende und faire Spiele.
Die Gastgeber waren wieder gut aufgestellt. Die Kühlschränke gefüllt, der Fleischkäse im Ofen und das Wetter machte auch noch mit. Beste Voraussetzungen für einen tollen Volleyballtag.
14 Mannschaften waren angereist um sich einen der begehrten Pokale zu holen. Viele bekannte Mannschaften aus der Region wie Nehmendu oder die Netzhurgler waren da und auch andere, die schon seit Jahren am Turnier immer wieder gerne teilnehmen. Immer wieder traf man sich zwischen den Spielen auf ein Schwätzchen oder schaute nur den anderen Mannschaften zu und klatschte Beifall bei gelungenen Spielzügen.
Am Ende konnte sich die Mannschaft der Sandbankrocker knapp gegen die Gsälzbären durchsetzen. Nach der Siegerehrung trafen sich noch alle an der Bar.

Vielen Dank an alle Helfer, für euren Einsatz.

Volleyball-Spieler/Innen für die nächste Mixed Saison 2018/2019 gesucht

Wir spielen mit 3 Mannschaften in der VLW Mixed Runde. Unsere erste Mannschaft spielt in der höchsten Mixed-Klasse (A-Klasse), unsere zweite Mannschaft spielt in der C-Klasse und unsere dritte Mannschaft spielt in der D-Klasse.

Wir suchen Verstärkung für alle drei Mannschaften, dass auch für jeden Leistungsbereich was dabei sein sollte. Volleyballerfahrung sollte vorhanden sein.

Unsere Trainingszeiten sind Dienstag (19:30 – 22:00 Uhr) und Donnerstag (20:00 – 22:00 Uhr).

Hinweis für Spieler/Innen einer Damen- oder Herrenmannschaft, wenn Ihr unterhalb der Bezirksliga spielt, ist es auch möglich parallel noch in der Mixed Runde mitzuspielen.

Du hast Interesse, dann melde dich unter: volleyball (at) tsv-lehrensteinsfeld.de

TSV Maifest 2018 am Sportheim


Am 1. Mai findet wieder das TSV Maifest am Sportheim statt. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste aus nah und fern mit Hähnchen, Würstchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken versorgen. Daneben bieten wir ihnen Kaffee und selbst gemachten Kuchen an.

Wir laden alle recht herzlich zum Maifest ein und hoffen dass der Wettergott mit uns allen ist.