Wir spielen mit 3 Mannschaften in der VLW Mixed Runde. Unsere erste Mannschaft spielt in der höchsten Mixed-Klasse (A-Klasse), unsere zweite Mannschaft spielt in der C-Klasse und unsere dritte Mannschaft spielt in der D-Klasse.
Wir suchen Verstärkung für alle drei Mannschaften, dass auch für jeden Leistungsbereich was dabei sein sollte. Volleyballerfahrung sollte vorhanden sein.
Unsere Trainingszeiten sind Dienstag (19:30 – 22:00 Uhr) und Donnerstag (20:00 – 22:00 Uhr).
Hinweis für Spieler/Innen einer Damen- oder Herrenmannschaft, wenn Ihr unterhalb der Bezirksliga spielt, ist es auch möglich parallel noch in der Mixed Runde mitzuspielen.
Du hast Interesse, dann melde dich unter: volleyball (at) tsv-lehrensteinsfeld.de
Am 1. Mai findet wieder das TSV Maifest am Sportheim statt. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste aus nah und fern mit Hähnchen, Würstchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken versorgen. Daneben bieten wir ihnen Kaffee und selbst gemachten Kuchen an.
Wir laden alle recht herzlich zum Maifest ein und hoffen dass der Wettergott mit uns allen ist.
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Totenehrung
3) Berichte
4) Bericht des Kassenprüfers
5) Entlastungen
6) Anträge:
a) Satzungsänderung:
§14 (1) Änderung von drei auf zwei Vorstände :
Der von der Hauptversammlung zu wählende Vorstand besteht aus höchstens fünf, mindestens zwei Personen.
6) Beschlussfassung Anträge
7) Wahlen
8) Verschiedenes
Auch das 2. Faschingsturnen war eine sehr lustige Veranstaltung. Obwohl die Turnabteilung einige Turngruppen auflösen musste, weil wenig Übungsleiter zur Verfügung stehen, wollten sich die verbleibenden gut präsentieren. So gab es 4 Auftritte und einige Spiele und natürlich viel Musik und eine Polonaise.
Achim Bocher und Sonja Kurzweil führten durch das Programm und ermöglichten so diesen abwechslungsreichen Nachmittag.
Vielen Dank an alle Helfer und für die Kuchenspenden.
Hier einige Schnappschüsse (Photos Sonja Zschau, Kati Roth, Michael Deckert, Walter Deckert, Elmar Haag):
TSV Lehrensteinsfeld e.V. Abt. Turnen
Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, den 21.02.2018
um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV
Gemäß der Abteilungsordnung der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Turnabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Turnabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.
Tagesordnung:
Berichte:
- der Abteilungsleiterin
- der Abteilungskassiererin
- der Abteilungsschriftführerin
Wahlen:
- Abteilungsleiter/in, sowie eine(n)
- stellvertretende(n) Abteilungsleiter/in zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
- Kassierer/in
- Schriftführer/in
- Turnwart/in
- Gerätewart/in
Anträge/sonstiges
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei der Abteilungsleiterin bis spätestens 15.02.2018 einzureichen.
Abteilungsleiterin Turnen: Barbara Wilper, Richard-Wagner-Str. 2,
Termin: Dienstag, 30.01.2018 um 19:45 Uhr in der Gemeindehalle
- Bericht des Abteilungsleiters
- Bericht der Kassierin
- Bericht des Schriftführers
- Bericht der Trainer
- Bericht des Jugendleiters
- Bericht der Badmintongruppe
- Wahl des Abteilungsleiters zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
- Wahlen des Abteilungsausschusses:
a) Schriftführer
b) Kassier
c) Trainer
d) Jugendleiter
e) Veranstaltungswart
f) Zeugwart - Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei den Abteilungsleitern bis spätestens 29.01.2018 einzureichen.
„Liebe Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde“
Wir, die Übungsleiter der Turnabteilung möchten Euch ganz herzlich zu unserem 2. Faschingsturnen einladen.
Wo: Gemeindehalle Lehrensteinsfeld
Wann: Samstag, den 3. Februar 2018
Saalöffnung: 14:00 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr
Eintritt: frei (um eine kleine Spende wird gebeten)
Ein buntes Spiele- und Mitmachprogramm erwartet Euch. Einige unserer Turngruppen wollen Euch zudem mit einem bunten Turnprogramm verzaubern. Auch für das leiblich Wohl wird mit Brezeln und Kuchen und Getränken gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Euer Kommen … und auf die tollen Kostüme
Liebe TSV Kinder und Eltern,
auch dieses Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die TSV Kinder am Vereinsheim statt.
Am Freitag den 08.12.2017 geht es ab 17:30 Uhr los.
Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an.
Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.
Liebe Grüße
Der Vorstand
Liebe Sportler, Sportbegeisterte, Vereinsmitglieder und Eltern,
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in Ihr gedenke ich zu leben“
Albert Einstein
mit diesem Zitat möchten wir Sie auf ein sehr wichtiges und dringendes Thema hinweisen:
Die Zukunft der Turnabteilung des TSV Lehrensteinsfeld
Auf Grund der immer weniger werdenden ehrenamtlich Tätigen muss auch die Turnabteilung immer mehr Gruppen auflösen und Trainingstermine ausfallen lassen. Bereits seit längerem findet kein Mädchenturnen (mittwochs) mehr statt. Aktuell fällt ebenfalls die Turngruppe Bärchen montags aus. Nach rechtzeitig angekündigtem Ausscheiden der Übungsleiter konnte leider keine längerfristige Nachfolge gefunden werden und somit gibt es auch für die 5 bis 6- jährigen seit Beginn des neuen Schuljahres keine Turngruppe mehr.
Daraus resultiert, die sehr schöne, aber doch viel zu große Anfrage und auch Teilnahme in den Freitagsgruppen Rasselbande und Gerätturnen. Die hier tätigen Übungsleiter und Betreuer haben bis zu 30 Kinder in ihren Sportstunden, somit sinkt das Potential die Kinder aktiv zu fördern und im Gegenzug steigt die Verletzungsgefahr. Eine intensive und gezielte Betreuung der Kinder ist nicht mehr möglich mit nur 2-3 Übungsleitern.
Des Weiteren werden unsere aktuelle Abteilungsleiterin und auch die Schriftführerin zum Ablauf der Wahlperioden im März 2018 ihre Ämter niederlegen. Bislang hat sich für beide Ämter noch keine Nachfolge gefunden. Was zur Folge hat, dass es im schlimmsten Fall ab März 2018 keine Abteilung Turnen des TSV Lehrensteinsfeld mehr geben wird!
OHNE Abteilungsleitung – KEINE Abteilung Turnen – KEINE Zukunft für die Turnabteilung!
Daher möchten wir Sie bereits heute für dieses Thema sensibilisieren und auch zum Nachdenken anregen. Das allgemeine Denken: „Es wird schon eine Lösung geben und alles weiter gehen“ ist hier leider der falsche Ansatz. Man hat mit der Auflösung der Gruppe Bärchen erleben müssen: Wenn keiner bereit ist etwas zu tun, gibt es auch keine Lösungen.
Da alle bereits tätigen Übungsleiter/Betreuer und Helfer mit ihren Aufgaben bereits genug zu tun haben, und sich gerne ebenfalls Unterstützung wünschen, ist eine zusätzliche Übernahme von Ämtern nicht mehr möglich.
Helfen Sie uns die Abteilung Turnen und auch ihre einzelnen Gruppen zu erhalten und zu stärken. Wir freuen uns über viele helfende Hände und eine hoffentlich lange und tolle Zukunft. Alle Aufgaben sind machbar und keiner wird alleine gelassen! Gegenseitige Hilfe und Unterstützung gibt es von allen Tätigen der Turnabteilung.
Über eine Mithilfe als Übungsleiter/Gruppenhelfer oder auch die Übernahme eines Amtes, gerne auch zu zweit, freuen wir uns sehr. Bei Interesse können Sie sich gerne mit Barbara Wilper unter der folgenden Telefonnummer +49 7134 18208 in Verbindung setzen oder per Email an eine Nachricht hinterlassen. Bitte melden sie sich auch, wenn sie „schnuppern“ möchten, ohne direkt ein festes Amt einzunehmen, oder auch nur weiter auf dem Laufenden gehalten werden wollen. Wir brauchen Ihre Hilfe.
Alle zusammen können wir Großes bewirken mit kleinem Aufwand, einer alleine kann nur Kleines bewirken mit großem Aufwand!
Mit sportlichem Gruß
Die Übungsleiter und Betreuer der Abteilung Turnen
Zu unserem Bedauern ist es uns leider nicht gelungen, für unsere Bärchen-Gruppe (montags, 16:15 – 17:15 Uhr) Übungsleiter zu finden. Aus diesem Grund können wir nach den Sommerferien kein Vorschulturnen für Kinder ab 5 Jahren bis Schuleintritt mehr anbieten. Bei Rückfragen oder Vorschlägen wie der Trainingsbetrieb aufrechterhalten werden kann, bitte an die Abteilungsleiterin Barbara Wilper wenden.
Tel.-Nr. 18208 oder
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei den bisherigen Übungsleitern Anja Bletzinger, Tina Stein und Nadine Maurer für Ihre engagierte Arbeit in der Bärchengruppe bedanken.
Der Dürre Ast hat eröffnet. Ab heute bis Freitag, den 25.8. gibt es jeweils Dienstag bis Freitag ein tolles Programm am Sportheim des TSV in Lehrensteinsfeld. Neben gemütlichen Tischen und stimmungsvoller Beleuchtung bietet die Küche wie jedes Jahr jede Menge Köstlichkeiten:
durchgehend
Wurstsalat (Schweizer) garniert mit Brot
Wurstsalat garniert mit Brot
Rote Grillwurst (150g) mit Brot
Käsewürfel
1. Woche Di 8. Aug – Fr 11. Aug
Gyros m. Kraut & Tsatsiki
Bauernsalat mit Brot
Hamburger (auch vegetarisch)
Tomaten-Mozzarella-Baguette
2. Woche Di 15. Aug – Fr 18. Aug
Gyros m. Kraut & Tsatsiki
Haxe mit Brot (nur Freitag, bitte vorbestellen)
Chili con Carne (scharf) mit Brot
Currywurst (150g)
Kleiner gemischter Salat
Kartoffelsalat
Belgische Waffel mit Puderzucker
Belgische Waffel mit Apfelmus
3. Woche Di 22. Aug – Fr 25. Aug
TSV Grillteller (½ Wurst, Fleischkäse, Maultasche m. K. Salat)
½ Hähnchen mit Brot (nur Freitag, bitte Vorbestellen)
Maultaschen geschmälzt mit Zwiebel & Kartoffelsalat
Currywurst (150g) mit Pommes
Currywurst (150g)
Pommes (nur Di-Do)
Kartoffelsalat
Hier ein paar erste Impressionen, u.a. vom Küchenteam, das heute zeitweise leicht unterfordert war.
Nachtrag: weitere Bilder ergänzt
Fotos: Michael Deckert, Barbara Wilper
„Macht ihr das nächstes Jahr wieder?“, war die meist gestellte Frage beim Sommerferienprogramm des TSV.
2½ Stunden klettern so viel man wollte, das war für die 33 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in der Kletterarena möglich. Die Eltern und Übungsleiter, die die Kinder in die Kletterarena fuhren, übernahmen nach einer gekonnten Einweisung das Sichern der Kinder. So konnten diese an 9 Kletterbahnen gleichzeitig klettern. Nach teilweise zögerlichen und vorsichtigen ersten Kletterversuchen wurden alle Kinder schnell mutiger und entwickelten ein Gefühl für die Bewegungen und ihre Kräfte. Es war beeindruckend wie schnell und oft die Kinder die Wände bezwangen und welchen Ehrgeiz sie dabei entwickelten. Stolz tauschten sie ihre Erfahrungen aus. Kurze Wartezeiten an den verschiedenen Kletterbahnen waren willkommen zum Trinken und Erholen.
Alle Möglichkeiten in der Kletterarena konnten ausprobiert werden. Es gab Wände bis 18 m Höhe, verschiedene Schwierigkeitsgrade und Überhänge sowie Klettermöglichkeiten ohne Seil, das Bouldern. Das Team der Kletterarena war von der Disziplin der Kinder und ihrem Ehrgeiz, sowie der Ausdauer sehr angetan.
Zum Abschluss gab es beim TSV-Heim für jeden Teilnehmer noch ein Eis, was angesichts der hohen Temperaturen sehr willkommen war. Ein schöner Abschluss für einen gelungen Nachmittag.
Ganz herzlichen Dank an alle Übungsleiter und Eltern, die ganz sicher den nächsten Tag mit Muskelkater verbringen, da zwei Stunden non-stop Sichern doch eine sehr ungewohnte Tätigkeit und angesichts der herrschenden Temperaturen auch sehr schweißtreibend war.
Alles in Allem ……. schööön war`s.
Fotos: Michael Deckert, Barbara Wilper
Gespannt warteten die Besucher im vollbesetzten Großen Haus des Theaters Heilbronn auf die neuen Aufführungen der besten Gruppen des Turngaus Heilbronn. Das Thema dieses Jahres lautete “Geschichten aus dem Mittelalter“. Dieses Thema stellte eine große Herausforderung für die teilnehmenden Gruppen dar, sowohl was die mögliche Interpretation und deren turnerische Umsetzung als auch was die passende Musik dazu anging.
Unter der Leitung von Susen Strangfeld und Sven Kammerer gelang es den Mädchen unserer Montags-Gerätegruppe sich bei der Vorentscheidung auch dieses Jahr für die Teilnahme an der Schlussvorstellung zu qualifizieren.
Die Lehrensteinsfelder Turnerinnen durften als erste auf die Bühne, was sicher auch der treffenden Kulisse, einer mittelalterliche Burg, zu verdanken war, die hervorragend ins Thema einführte. Davor entwickelte sich eine gekonnte Turnvorführung, die man sich gut als mittelalterliches Fest- oder Gauklerspiel vorstellen konnte. Untermalt wurde dies mit einer passenden Musik.
Alles in allem zeigten unsere Turnerinnen eine gelungene, gut geturnte und anspruchsvolle Leistung.
Da bleibt am Ende nur noch zu sagen: „Danke an die Übungsleiter und an die Turnerinnen… und macht weiter so.“
Fotos: Barbara Wilper, Susen Strangfeld, Sven Kammerer
Seit mehreren Jahren gibt es für die Damen sowie Herren der Mixedmannschaften einen Extra-Pokal, bei dem beide Geschlechter einmal getrennt voneinander ihren Meister ausspielen. Dies findet im K.O.-System statt. Hier gibt es auch keinen Unterschied, in welcher Klasse oder Bezirk ein Team spielt. Es könnten theoretisch alle über 400 Mixedteams in Württemberg für diesen Pokal ein Damen- oder Herrenteam melden. Dies geschieht allerdings nicht, da doch sehr viele einen Mangel an Spieler/innen aufweisen. Das ist besonders bei den Damen der Fall, da in den meisten Mixedteams kaum mehr als drei Damen spielen. So kommt es dann dazu, dass die meisten Vereine ein einziges Damen- oder Herrenteam aus all ihren Mixedmannschaften bilden, sollten sie mehrere haben. Dies ist auch bei unseren Männern der Fall. Und hier haben wir daher auch eine wirklich schlagkräftige Truppe.
Am 1. Mai findet wieder das TSV Maifest am Sportheim statt. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste aus nah und fern mit Hähnchen, Würstchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken versorgen. Daneben bieten wir ihnen Kaffee und selbstgemachte Kuchen an.
Zusätzlich bieten wir folgende Aktivitäten an. Für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg und für unsere großen Gäste Torwandschießen.
Wir laden alle recht herzlich zum Maifest ein und hoffen dass der Wettergott mit uns allen ist.
Wichtig! Dieses Jahr sind wir nicht am Forellensee sondern am Sportheim des TSV
Einladung zur TSV Jahreshauptversammlung 2017
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 31.03.2017 um 19.00 Uhr im TSV Vereinsheim statt
Gemäß Satzung müssen Anträge zur Tagesordnung spätestens zwei Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter eingereicht sein. Anträge zur Tagesordnung können nur von Mitgliedern des Vereins eingereicht werden und müssen eine Begründung erhalten. Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt; ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge, die mit dem Eintritt von Ereignissen begründet werden, welche nach Ablauf der Antragsfrist eingetroffen sind.
Tagesordnung:
Begrüßung
Berichte
Bericht des Kassenprüfers
Entlastungen
Anträge:
Beitragserhöhung
Satzungsänderung:
§7b I Ergänzung von (5)
Weiter besteht die Möglichkeit für Abteilungen, Abteilungsbeiträge oder für bestimmte Angebote Zusatzbeiträge zu verlangen.
Beschlussfassung Anträge
Wahlen
Verschiedenes
Die Original-Satzung und die Änderung kann bei der Schriftführerin Anja Jauchstetter eingesehen werden.