Menü Schließen

Volleyball Aktuelles

Es geht wieder los – die Saison 2025/2026 startet

Am 18. Oktober ist es wieder so weit. Die drei Volleyballmannschaften aus Lehrensteinsfeld starten in die neue Saison 2025/2026!

Wir spielen in den folgenden Klassen:

  • die 1. Mannschaft spielt nach dem Aufstieg letzte Saison in der B-Klasse
  • die 2. Mannschaft spielt in der C-Klasse und
  • die 3. Mannschaft spielt in der D-Klasse.

Einladungen zu Heimspielen und anderen Veranstaltungen kündigen wir hier auf der Homepage, im Gemeindeblatt und im Sulmtal.de an. Schauen Sie immer mal wieder rein.

Arrak-Attack triumphiert beim 22. Day & Night Beachturnier des DJK SB Heilbronn

Am 28. Juni 2025 war es wieder so weit: Das 22. Day & Night Beachturnier des DJK SB Heilbronn lockte zahlreiche Volleyballbegeisterte auf das Vereinsgelände – mit dabei auch das Team Arrak-Attack, bestehend aus Spielerinnen und Spielern des TSV Lehrensteinsfeld e.V.. Und die Mannschaft hatte allen Grund zur Freude: Sie sicherte sich am Ende verdient den Turniersieg!

Arrak-Attack ist kein unbeschriebenes Blatt bei diesem Turnier. Bereits in den Vorjahren war das Team regelmäßig vertreten, doch in diesem Jahr passte einfach alles: Spielverständnis, Einsatz, Stimmung – lediglich in einer Begegnung konnte das Team nicht ganz an seine Topform anknüpfen. Der Ausrutscher blieb jedoch folgenlos.

Mit einer geschlossenen Teamleistung und starkem Engagement auf dem Feld spielte sich Arrak-Attack durch den Abend bis in die späten Nachtstunden und setzte sich gegen die Konkurrenz durch.

Das Beachturnier, das von 17:30 Uhr bis etwa 01:00 Uhr dauerte, bot dabei nicht nur spannende Spiele, sondern auch ein geselliges Miteinander – dank der guten Organisation des DJK SB Heilbronn.

Der TSV Lehrensteinsfeld e.V. und das Team Arrak-Attack freuen sich schon auf eine mögliche Titelverteidigung im kommenden Jahr!

Seht doch einfach selbst.:
Urkunde und Pokal des Turniers Urkunde und Pokal des Turniers

Saisonabschluss mit Happy End

Am vergangenen Sonntag, den 30.03.2025, war es endlich soweit: Der entscheidende Abschlussspieltag für den angestrebten Aufstieg von der C-Klasse in die B-Klasse stand bevor. Mit einer klaren Zielsetzung und einem enormen Siegeswillen trat die Mannschaft hochmotiviert auf das Spielfeld.

Im ersten Spiel ging es gegen die Mannschaft des TSV Untersteinbach 2. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass unsere Gegner gut organisiert waren und eine solide Gegenwehr boten. Dennoch gelang es uns, durch ein konzentriertes und souveränes Spiel das Zepter in die Hand zu nehmen und die Oberhand zu behalten. Mit präzisen Angriffen und einer stabilen Abwehr gewannen wir verdient mit 2:0 Sätzen und den Punkteständen von 25:14 und 25:18. Dieses Spiel war ein wichtiger erster Schritt auf unserem Weg zum Erfolg.

Während unsere Mannschaft verschnaufte, fand das Spiel zwischen TSV Untersteinbach 2 und TSG Öhringen statt. Hier wurde deutlich, dass die Erfahrung der Öhringer Spieler ein ausschlaggebender Faktor war. Die jungen Spieler von Untersteinbach zeigten zwar großen Einsatz, hatten jedoch Schwierigkeiten, sich gegen die routinierte Spielweise der Öhringer zu behaupten. Öhringen entschied das Spiel für sich, was uns noch einmal bewusst machte, wie stark unser nächster Gegner sein würde.

Das zweite Spiel gegen die TSG Öhringen entwickelte sich zu einem intensiven und nervenaufreibenden Kräftemessen. Von Anfang an waren beide Teams gleichauf, und jede Bewegung auf dem Feld war entscheidend. Die Bälle flogen mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision über das Netz, und es war ein ständiges Hin und Her. Doch in diesem Moment zeigte sich die wahre Stärke unserer Mannschaft: der unerschütterliche Siegeswille und die Fähigkeit, unter Druck noch einmal alles zu geben. Jeder Spieler steigerte seine Leistung und kämpfte mit vollem Einsatz, was sich am Ende auszahlen sollte. Mit knappen Punktgewinnen in beiden Sätzen (25:23 und 26:24) konnten wir auch dieses Spiel mit 2:0 für uns entscheiden.

Die Freude und der Stolz waren grenzenlos – der Aufstieg war geschafft! Dieser Spieltag war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für den Zusammenhalt, die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement unserer Mannschaft. Ein besonderer Dank gilt allen Spielern, die mit Herz und Verstand diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Trainer und Team freuen sich nun auf die neuen Herausforderungen in der B-Klasse und sind bereit, weiterhin Geschichte zu schreiben!

Ein herzliches Dankeschön gilt der Mannschaft des TSV Ilshofen 2, die diesen Gemeinschaftsspieltag organisiert und ausgetragen hat.

Abschlussspieltag der 2. Mannschaft

Am vergangenen Sonntag, den 30.03.2025, empfing der TSV Lehrensteinsfeld 2 die Mannschaften der TSG Heilbronn und der TG Offenau zum letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025. Trotz engagierter Leistung musste die Mannschaft in beiden Spielen Niederlagen hinnehmen.

Im ersten Spiel gegen die TSG Heilbronn tat sich Lehrensteinsfeld schwer ins Spiel zu finden. Heilbronn dominierte mit starken Aufschlägen und einer soliden Defensive, sodass Lehrensteinsfeld die Sätze mit 13:25 und 17:25 abgeben musste.

Gegen die TG Offenau zeigte Lehrensteinsfeld eine bessere Leistung, besonders im ersten Satz hielt das Team gut mit. Dennoch fehlte am Ende die nötige Konsequenz und Offenau sicherte sich das Spiel mit 22:25 und 17:25.

2MAbschluss2425

Vielen Dank an die zahlreichen Fans, die uns die Saison hindurch treu begleitet haben.

2. Mannschaft erbeutet zwei Punkte

Am Sonntag, den 16. März 2025, trat die zweite Mannschaft des TSV Lehrensteinsfeld in Lauffen zu zwei herausfordernden Partien an. Trotz großem Einsatz musste das Team zwei Niederlagen hinnehmen.

Im ersten Spiel gegen die SG Lauffen Hausen konnte Lehrensteinsfeld nicht an die gewünschte Leistung anknüpfen. Die Gastgeber dominierten mit starken Aufschlägen und konsequentem Angriffsspiel. Im ersten Satz hielt Lehrensteinsfeld phasenweise gut mit, musste sich aber mit 17:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz setzte sich Lauffen Hausen noch deutlicher durch, und Lehrensteinsfeld verlor auch den 2. Satz mit 11:25.

Gegen den SV Heilbronn am Leinbach 2 zeigte Lehrensteinsfeld jedoch eine starke Reaktion. Der erste Satz ging mit 16:25 an Heilbronn, doch im zweiten Durchgang kämpfte sich das Team zurück und entschied diesen mit 25:23 für sich. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch. Lehrensteinsfeld gab noch einmal alles, musste sich aber nach einem packenden Finish knapp mit 27:29 geschlagen geben.

Spannung bis zum letzten Spieltag – 1. Mannschaft in Neudenau

Am vergangenen Spieltag, Sonntag den 16.03.2025, stand für uns eine wichtige Herausforderung auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten TSG Bretzfeld starteten wir etwas holprig. Zwar gelang es uns, in beiden Sätzen über weite Strecken punktemäßig mitzuhalten, doch in den entscheidenden Momenten fehlte uns der Anschluss, und wir mussten uns am Ende geschlagen geben. Ein bitterer Rückschlag, doch die Saison ist noch nicht vorbei!

Erfreulich für unsere Tabellensituation war das Ergebnis des Spiels zwischen dem Gastgeber TSV Neudenau und dem TSG Bretzfeld. Neudenau schnappte sich einen Satz gegen den Tabellenzweiten – eine Entwicklung, die unsere Position an der Spitze stärkte. Mit diesem Rückenwind gingen wir in unser zweites Spiel des Tages gegen den TSV Neudenau.

Hier zeigte unsere Mannschaft wieder ihr gewohntes Gesicht: mit Freude am Spiel, Zusammenhalt und Spielfreude konnten wir beide Sätze souverän für uns entscheiden. Dieser wichtige Sieg brachte uns drei Punkte ein, auch wenn es am Ende des Tages nicht die volle Ausbeute war.

Nun blickt alles auf den kommenden Sonntag, den 30.03.2025, wenn sich am letzten Spieltag entscheidet, ob wir die Früchte unserer harten Arbeit ernten und den Aufstieg feiern können. Es bleibt spannend, und wir geben unser Bestes, um unsere Position zu behaupten.

7. Spieltag – 3. Mannschaft in Untersteinbach

Am Sonntag, den 16.03.2025, waren unsere Spieler der 3. Mannschaft in Untersteinbach zu Gast.

Spiel gegen Untersteinbach:
Durch Ausfälle von 3 Angreifern mussten wir uns erneut mit einer neuen Mannschaftsaufstellung dem Spieltag stellen.
1.Satz: Untersteinbach ging sehr schnell in eine 7-Punkte-Führung. Dann bekamen wir den Aufschlag. Uns gelang durch tolle Angaben der Ausgleich und wir bauten eine kleine Führung aus. Das Zusammenspiel klappte jetzt richtig gut. Untersteinbach gelang zunächst der Ausgleich, aber wir bauten wieder einen 2-Punkte Vorsprung auf und hielten diesen bis zum Satzsieg von 25:23.

2. Satz: Beide Mannschaften spielten lange Zeit gleich stark. Keine Mannschaft konnte eine klare Führung herausspielen. Dann fehlte uns ein wenig das Glück. Unsere Bälle landeten ganz knapp im Aus, so dass Untersteinbach einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte und den Satz letztendlich mit 25:20 gewann.

3. Satz: Untersteinbach baute immer wieder eine kleine Führung auf, wir kamen aber anfangs immer wieder ganz knapp heran. Untersteinbach ging nun richtig auf Angriff, nutzte unsere Lücken. Wir lieferten dennoch einige tolle Ballwechsel ab, leider fehlte das letzte Stückchen Glück. Wir verloren den Satz 25:16.

Spiel gegen Eberstadt:
Direkt nach dem 3 Sätzen mussten wir gegen Eberstadt antreten.
1. Satz: Da wir nur in knapper Besetzung da waren (vor allem im Angriff), blieb kaum Zeit zur Erholung. Dennoch spielten wir zunächst auf Augenhöhe und bauten sogar eine 4-Punkte-Führung auf. Dann hatte Eberstadt Angabe und wir bekamen Probleme mit der Annahme. Eberstadt gelang der Ausgleich und dann eine klare Führung. Trotz spannender Ballwechsel kamen wir nicht mehr heran und verloren den Satz mit 14:25

2. Satz: Wieder baute Eberstadt eine Führung auf. Aber unsere Spieler gaben nicht auf, kämpften um jeden Ball. Zusätzlich wechselte eine Stellerin in den Angriff. Wir holten einen Rückstand von 6 Punkten auf, holten sogar den Ausgleich. Durch super Angaben und ein tolles Zusammenspiel gewannen wir den Satz mit 25:21.

3. Satz: Beflügelt durch den Satzgewinn bauten wir schnell eine deutliche Führung auf. Lange Zeit hielten wir den Vorsprung. Dann kam ein neuer Angreifer bei Eberstadt rein und haute uns die Bälle um die Ohren. Damit gingen sie in Führung. Wir schafften noch einmal den Ausgleich, aber gegen Ende ging uns einfach die Kraft aus und wir verloren leider mit 21:25

6. Spieltag der 1. Mannschaft – Heimspiel

Am Sonntag, den 09.02.2025, fand das letzte Heimspiel der 1. Mannschaft in der Saison 2024/2025 statt. Die Mannschaften der TSG Schwäbisch Hall 2 und des TV Rot am See waren zu Gast.

Im ersten Spiel gegen die Spieler aus Schwäbisch Hall mussten die Zuschauer zittern. Der erste Satz lief gut und konnte mit 25:14 nach Hause gebraucht werden. Der zweite Satz war nicht mehr ganz so locker, Spielzüge wollten erzwungen werden, was den Gegner stärkte und mit knappen 23:25 abgegeben werden musste. Der dritte Satz wurde zum Spiegelbild des Ersten und wieder mit 25:14 gewonnen.

Die Gegner trennten sich im zweiten Spiel des Tages mit 0:2 Sätzen für den TV Rot am See.

Das letzte Spiel gegen den TV Rot am See war wieder wie im ersten Spiel – der erste Satz wurde locker mit 25:12 gewonnen und nach einem verkopften Spiel knapp mit 25:21 für uns entschieden.

6. Spieltag der 2. Mannschaft in Schwaigern

Am vergangenen Sonntag, den 09.02.2025, trat die zweite Mannschaft des TSV Lehrensteinsfeld in zwei spannenden Partien gegen den TSV Schwaigern und den FC Kirchhausen an.

Gegen Schwaigern musste sich das Team mit 0:2 geschlagen geben. Während der erste Satz mit nur fünf Punkten Unterschied verloren ging, fiel die Niederlage im zweiten Durchgang deutlicher aus. Trotz kämpferischer Leistung konnte Lehrensteinsfeld den starken Gegner nicht entscheidend unter Druck setzen.

Im zweiten Spiel gegen Kirchhausen zeigte das Team jedoch eine starke Reaktion und sicherte sich einen verdienten 2:1-Erfolg. Zwar ging der erste Satz mit 23:25 knapp an Kirchhausen, begünstigt durch eine Aufschlagsserie ihres Angreifers, doch im zweiten und dritten Satz gelang es dem TSV, solche Serien zu unterbinden. Durch konsequente Annahme und gezielte Gegenangriffe drehte Lehrensteinsfeld die Partie und fuhr am Ende den Sieg ein. Den zweiten Satz entschied das Team mit einem deutlichen 25:17 für sich, den dritten ebenfalls klar mit 25:16.

6. Spieltag der 3. Mannschaft in Bretzfeld

Am Sonntag, den 09.02.2025, war die 3. Mannschaft in Bretzfeld zu Gast.

Das erste Spiel gegen Bretzfeld:
Der erste Satz war sehr ausgeglichen. Immer wieder wechselte die Führung zwischen Bretzfeld und Lehrensteinsfeld. Beim Angriff waren unsere Angreifer etwas zu stürmisch und der eine oder andere Ball ging unglücklich ins Aus. Bretzfeld hingegen hat unsere Lücken gut gesehen und dadurch den ersten Satz ganz knapp gewonnen.
Den zweiten ⁠Satz haben wir schnell zu einer 5:0 Führung ausgebaut. Leichte Angabefehler führten dazu, dass Bretzfeld aufholen konnte, womit sie dann auch in Führung gingen. Auch hier gab es lange wieder ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem uns leider dann die Puste ausging. Unsere Spielzüge waren nicht mehr präzise, so dass Bretzfeld die Führung ausbauen konnte und den Satz gewonnen haben.

    Das zweite Spiel gegen Kornwestheim:
    Der Satz fing gut an, wir konnten die ersten Angaben gut abwehren. Nur war uns der Spielgott nicht ganz so gnädig. Unachtsamkeiten wie Griff ins Netz oder Übertritt, aber auch Pech wie die Hallendecke, haben uns schnell Punkte gekostet. So konnte Kornwestheim ihre Führung ausbauen. Leider kamen wir nicht mehr so Recht ins Spiel und die Kornwestheimer haben den 1. Satz gewonnen.
    Ab Satz 2 war weiterhin der Wurm drin, so dass Kornwestheim sehr schnell einen deutlichen Vorsprung herausgespielt hat.
    Den Angaben hatten wir nicht mehr genügend entgegenzusetzen. Die letzten Kräfte mobilisiert, schafften wir es noch zweistellig zu werden.

    3. Mannschaft – Start in die Rückrunde

    Vergangenes Wochenende hatten wir beim SSV Auenstein unseren 1. Spieltag der Rückrunde. Zum ersten Spiel des Tages hatten wir das Schiedsgericht zu stellen und konnten uns somit auf die beiden Gegner schon im Vorfeld etwas einstellen.

    Dabei fiel auf, dass sich der hoch favorisierte TSV Erlenbach in der Begegnung gegen Auenstein schwer tat, was auch für uns die Hoffnung aufkommen ließ, den Erlenbachern eventuell Punkte abluchsen zu können.

    Letztendlich entschieden die Erlenbacher ihr Spiel gegen Auenstein doch mit 2:0 für sich, wenngleich lange nicht so souverän wie erwartet.

    Jetzt waren wir an der Reihe und durften uns gegen die Erlenbacher beweisen. Doch anstatt die „Schwäche“ des Gegners auszunutzen, besiegten wir uns quasi selbst, durch viele unnötige Fehler, Nervosität und Abstimmungsschwierigkeiten, die wir bereits glaubten, ausgeräumt zu haben. Leider kam es dann so, dass wir das Spiel in zwei Sätzen mit 16:25 und 14:25 doch deutlich verloren.

    Fehlte uns dieses Mal auch noch unser lautstarker Fan-Club, der an diesem Wochenende leider verhindert war.

    Im dritten und letzten Spiel des Tages gegen die Auensteiner begannen wir wiederum alles andere als souverän.

    Zum Satzende des ersten Satzes hin war zwar zu erkennen, dass wir nun doch etwas besser ins Spiel kamen, aber aufgrund des vorhandenen Vorsprungs der Auensteiner, den Satz leider mit 20:25 abgeben mussten.

    Im zweiten Satz konnten wir uns dann doch noch motivieren, so dass der eine oder andere gute Abschluss zustande kam und wir jetzt auch mit unseren Angaben punkten konnten. Es gelang uns, den Satz mit 25:17 für uns zu entscheiden.

    Im dritten entscheidenden letzten Satz konnten wir an unsere vorherige Leistung anknüpfen und gewannen diesen dann mit 25:18 und somit auch das Spiel gegen Auenstein. Nach diesem Spieltag stehen wir nun auf dem 5. von 9 Plätzen, eine hervorragende Platzierung der noch neuen und jungen Mannschaft. Macht weiter so.