Menü Schließen

Volleyball Aktuelles

Einladung zur Abteilungsversammlung Volleyball am 14.02.2023 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld

gemäß der Abteilungsordnung der Volleyballabteilung des TSV Lehrensteinsfeld laden wir hiermit alle Mitglieder der Volleyballabteilung, sowie die Eltern der Kinder der Volleyballabteilung, zur Abteilungsversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Abteilungsleiters
  2. Bericht der Kassierin
  3. Bericht des Schriftführers
  4. Bericht der Trainer
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht der Badmintongruppe
  7. Wahl des Abteilungsleiters zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
  8. Wahlen des Abteilungsausschusses:
    • a) Schriftführer
    • b) Kassier
    • c) Trainer
    • d) Jugendleiter
    • e) Veranstaltungswart
    • f) Zeugwart
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei den Abteilungsleitern bis spätestens 10.02.2023 einzureichen.

Weiterbildung im Fokus – Erste Hilfe

Stillstand ist ein Rückschritt. Nicht so beim TSV beim Thema Erste Hilfe. Am Samstag war wieder das etwas andere Training angesagt, denn der Erste Hilfe Kurs stand an für Trainer und Übungsleiter aus allen Abteilungen.

Fußball, Volleyball und Turnen, alle waren vor Ort im Vereinsheim, als ein Trainer des Deutschen Roten Kreuzes uns in die Erste Hilfe einwies. Für manche war es eher eine Auffrischung, aber es waren auch ein paar dabei, die schon ne Weile nicht mehr waren.

Also ran an die Themen. In lockeren aber sehr zielgerichteten Grüppchen machten wir uns an die Standard-Themen: Verkehrsunfall, Bewusstlosigkeit, Helm abnehmen, Seitenlage, …

Natürlich darf der praktische Teil nicht fehlen, denn Wiederbelebung muss man gespürt haben, um sie im Ernstfall abspulen zu können. Trotzdem war das ein oder andere Schmankerl dabei und wir konnten einen (Übungs-)Defibrilator ausprobieren. Über eine Anschaffung denkt der TSV gerade nach.

Aber natürlich wollten wir uns auch den “üblichen Verletzungen” in einem Sportverein widmen. So wurden Verbände angelegt und Knochenbrücke und Kopfverletzungen behandelt. Auch Sonnenstich und Schock dürfen nicht fehlen, sowie innere Verletzungen, wie sie beim Sturz von einem Sportgerät oder bei unsanftem Ballkontakt entstehen könnten.

Das alles sind nur Beispiele. Insgesamt hat der Kurs uns nicht nur gestärkt für den Umgang mit der nächsten Verletzung, sondern auch unseren Zusammenhalt gestärkt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Danke an Laura, Achim und wen immer ich vergessen habe, fürs Organisieren und die Verpflegung.

Mein spezieller Dank aber geht an den sehr erfahrenen Trainer des DRK.

Bilder: Natascha Stein und Achim Heinz

Abteilungsversammlung Volleyball

Zur Abteilungsversammlung der Volleyballabteilung
Dienstag, 15.02.2022 um 19:00 Uhr
In der Gemeindehalle

Tagesordnung:

  1. Bericht des Abteilungsleiters
  2. Bericht der Kassierin
  3. Bericht des Schriftführers
  4. Bericht der Trainer
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht der Badmintongruppe
  7. Wahl des stv. Abteilungsleiters zum Vorschlag für die Jahreshauptversammlung
  8. Wahlen des Abteilungsausschusses:
    a) Schriftführer
    b) Kassier
    c) Trainer
    d) Jugendleiter
    e) Veranstaltungswart
    f) Zeugwart
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bei den Abteilungsleitern bis spätestens 11.02.2022 einzureichen.