Menü Schließen

Hauptverein

1. Mai 2025

Auch in diesem Jahr lädt der TSV Lehrensteinsfeld wieder zum traditionellen 1. Mai-Fest am Sportheim in Lehrensteinsfeld.

Los geht’s um 11 Uhr.

Wir bewirten Euch gerne wieder mit Hähnchen, Wurst, Currywurst, Pommes und Kuchen. An Getränken haben wir das übliche (Bier, Wein, Schorlen, natürlich auch alkoholfreies), Kaffee und Cocktails solange Vorrat reicht.

EDIT: es gibt Bilder vom Fest:

Wir haben nen Dachschaden und mehr

EDIT am 19.7.2025: Wir haben unser Geld ausgegeben! Nun haben auch die Turner ihr Schwungtuch. Wir haben uns nach langer Debatte über die Größe und genaue Beschaffenheit des Schwungtuches final entschieden. Zusammen mit der Aktion Scheine-für-Vereine wurde das Schwungtuch angeschafft. Für unsere Gerätturngruppen wurden zusätzlich Gewichtsmanschetten angeschafft, die eine höhere Trainingsintensität erlauben. Und am Ende haben wir unseren Zweitwunsch eines Trapezes vorläufig aufgegeben und beglücken unsere Grundschüler mit einem Schaukelsitz, der einfach an ein Seil montiert werden kann. Das wird eine Gaudi werden. Spät aber herzlich bedanken wir uns, dass Ihr uns dabei unterstützt habt.

Bleibt unser Dachschaden. Was soll ich sagen? Ein Drama! Versicherung, Mieter der Dachfläche, Handwerker und wir als Besitzer finden keinen Plan, der von allen unterstützt wird. Inzwischen wurde provisorisch abgedichtet, aber so kann das natürlich nicht bleiben. Wir geben nicht auf und berichten zu gegebener Zeit.


EDIT Ende 2024: Die Volleyballer haben eine neue Abdeckung für das Beachfeld angeschafft und in der Halle stehen die Fangkörbe fürs Training. Vielen Dank für Eure großzügige Spende !!!


EDIT am 8.11.2024: WirWunder-Aktion ist beendet. Details ergänzen wir hier oben im Beitrag:

Wir danken Euch schon mal vorläufig für Eure Beteiligung. Da die Auszahlung noch etwas auf sich warten lässt, werden wir voraussichtlich gegen Jahresende weitere Updates geben.


Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TSV,

unser Vereinsheim ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für Sport, Gemeinschaft und Freude. Leider ist ein Teil des Daches unseres geliebten Heims undicht geworden und benötigt dringend eine Reparatur. Zudem gibt es ums Haus auch einige andere Stellen, die etwas Pflege vertragen können bevor es weitere Folgeschäden gibt.

Wir bitten euch daher herzlich um eure Unterstützung. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, die notwendigen Reparaturen durchzuführen und unser Vereinsheim wieder in einen sicheren und einladenden Zustand zu versetzen.

Frei nach dem Motto: „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ gibt es gerade eine Aktion, die Euren Spendenbetrag verdoppelt: WirWunder . Dort findet Ihr auch unsere anderen Projekte der Abteilungen. Die Verdopplung ist beschränkt auf den Zeitraum 28.10.2024 (9:00 Uhr) – 08.11.2024 (23:59 Uhr) und bis 100€ und der frühe Vogel fängt den Wurm.

EDIT: Stand 30.10.24 ist der Spendentopf noch halb voll.
EDIT: Stand 8.11.24 ist der Spendentopf ausgeschöpft.

Hier geht’s direkt zum einzelnen Projekt:

Wir danken euch von Herzen für jegliche Unterstützung und hoffen, dass wir gemeinsam unser Vereinsheim wieder instand setzen können, damit es weiterhin ein Ort der Gemeinschaft und des Sports bleibt.

Mit sportlichen Grüßen,
Euer TSV-Team

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 des TSV Lehrensteinsfeld

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld, wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Turn- und Sportvereins

am Freitag, den 24. März 2023 

um 19:30 Uhr 

Vereinsheim TSV Lehrensteinsfeld 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Ehrungen
  4. Berichte:
    • Vorstandschaft
    • Finanzen
    • Schriftführer
    • Abteilungsleiter
    • Kassenprüfer
  5. Vorstellung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
  6. Entlastungen
  7. Neuwahlen
  8. Verschiedenes

Gemäß unserer Vereinssatzung müssen Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 03.03.2023 bei einem der Vorsitzenden des TSV eingereicht werden (vorstand@tsv-lehrensteinsfeld.com). Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge.  

Die Vorstandschaft des TSV Lehrensteinsfeld 

Frohe Weihnachten

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lehrensteinsfelder,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wir freuen uns auf zahlreiche gemeinsame Momente mit euch zurückblicken zu dürfen!

Auf dem „1. Mai-Fest“ und dem „Derrä Ascht“ konnten wir endlich wieder als Gemeinschaft zusammen kommen und feiern. Als Verein ist uns der soziale
Kontakt und der Zusammenhalt neben dem sportlichen Auftrag sehr wichtig. Vom Kinderturnen bis zum Seniorennachmittag – dafür steht der TSV.

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Ehrenamtlichen, die jedes Jahr mit viel Zeit und Herzblut das Vereinsleben erst ermöglichen!
Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch

Cem, Andree, Bülent und Achim

(Vorstand des TSV Lehrensteinsfeld)

Weiterbildung im Fokus – Erste Hilfe

Stillstand ist ein Rückschritt. Nicht so beim TSV beim Thema Erste Hilfe. Am Samstag war wieder das etwas andere Training angesagt, denn der Erste Hilfe Kurs stand an für Trainer und Übungsleiter aus allen Abteilungen.

Fußball, Volleyball und Turnen, alle waren vor Ort im Vereinsheim, als ein Trainer des Deutschen Roten Kreuzes uns in die Erste Hilfe einwies. Für manche war es eher eine Auffrischung, aber es waren auch ein paar dabei, die schon ne Weile nicht mehr waren.

Also ran an die Themen. In lockeren aber sehr zielgerichteten Grüppchen machten wir uns an die Standard-Themen: Verkehrsunfall, Bewusstlosigkeit, Helm abnehmen, Seitenlage, …

Natürlich darf der praktische Teil nicht fehlen, denn Wiederbelebung muss man gespürt haben, um sie im Ernstfall abspulen zu können. Trotzdem war das ein oder andere Schmankerl dabei und wir konnten einen (Übungs-)Defibrilator ausprobieren. Über eine Anschaffung denkt der TSV gerade nach.

Aber natürlich wollten wir uns auch den „üblichen Verletzungen“ in einem Sportverein widmen. So wurden Verbände angelegt und Knochenbrücke und Kopfverletzungen behandelt. Auch Sonnenstich und Schock dürfen nicht fehlen, sowie innere Verletzungen, wie sie beim Sturz von einem Sportgerät oder bei unsanftem Ballkontakt entstehen könnten.

Das alles sind nur Beispiele. Insgesamt hat der Kurs uns nicht nur gestärkt für den Umgang mit der nächsten Verletzung, sondern auch unseren Zusammenhalt gestärkt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Danke an Laura, Achim und wen immer ich vergessen habe, fürs Organisieren und die Verpflegung.

Mein spezieller Dank aber geht an den sehr erfahrenen Trainer des DRK.

Bilder: Natascha Stein und Achim Heinz

Upgrade fürs Vereinsheim

Endlich ist es soweit, auch gerade Recht für die etwas kühlere Jahreszeit. Das Vereinsheim hat ein Upgrade erfahren. An unserem schicken Vordach befindet sich jetzt ein Planenvorhang, sodass es in der kalten Jahreszeit nicht ganz so kalt ist. Da die Plane bis zum Boden gut abgedichtet ist, kann der Raum sich zügig erwärmen und der Wind pfeift nicht mehr so durch.

So kann der Raum bei Spielen auf dem Sportplatz genutzt werden, wenn man das Spiel weiter verfolgen möchte. Aber auch für Feste oder Hochzeiten ist der Raum gut nutzbar. Man kann tagsüber die Plane öffnen und doch ist man immer sicher, dass man sie schnell schließen kann. Ein Träumchen in weiß.

Hier ein kleiner Eindruck:

Bilder Andree Schlüter

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld,

wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, den 25. März 2022
um 19:30 Uhr
in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Ehrungen
  4. Berichte
    a. Der Vorstandschaft
    b. Finanzen
    c. Schriftführerin
    d. Abteilungsleiter
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Vorstellung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
    Antrag von Seiten Vorstandschaft bezüglich Änderung der Satzung im Anhang 1 „Beitragssätze und -arten“ und Anhang 2 „Vergütungen für die Vereinstätigkeit“
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen (unter anderem Vorstandsmitglieder und Schriftführer)
  9. Verschiedenes

Gemäß unserer Vereinssatzung müssen Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 11.03.2022 bei einem der Vorsitzenden des TSV eingereicht werden. Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge.

Wir treffen uns unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln (3G).

Die Vorstandschaft des TSV Lehrensteinsfeld am 18.02.2022
Bülent Caliskan Cem Akin Andree Schlüter

Omikron legt uns lahm.

Vorläufig sind einige Gruppen wieder ausgesetzt. Dies betrifft u.a. die Gruppen Eltern-Kind Turnen – Fröschle, Kleinkindturnen – Häschen und Vorschulturnen – Bärchen. Wir erwarten, dass sich weitere Gruppen anschließen.

Die Gruppe Rasselbande wird zudem nur mit geteilten Gruppen durchgeführt.

Bitte haltet Rücksprache, welche Gruppen wann neu starten und mit welcher Besetzung.

Aus diesem Grund müssen wir aktuell auch Neueinstiege ablehnen. Wir bitten von Spontanbesuchen und Schnupperstunden vorläufig Abstand zu nehmen.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch

Weihnachtskarte 2021

Liebe Sportkammerad*innen, liebe Vereinsmitglieder,

ein weiteres Jahr unter Coronabedingungen geht zu Ende.
Wieder steigen die Inzidenzwerte und leider ist auch wieder
mit weiteren Einschränkungen beim Sport zu rechnen.

Dennoch hatte das Jahr auch seine positiven Momente und
wir konnten eine Zeit lang unseren Sportarten nachgehen
und unsere Freunde und Sportkammerad*innen treffen.

Die Verbundenheit und der Zusammenhang der TSV-ler
über den Sport hinaus ist ein hohes Gut.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2022!

Die Vorstandschaft des TSV Lehrensteinsfeld e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld,

wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, den 29. Oktober 2021
um 19:30 Uhr
im TSV Vereinsheim.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte
    a. Der Vorstandschaft
    b. Finanzen
    c. Schriftführerin
    d. Abteilungsleiter
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Genehmigung über eingegangene Anträge
  6. Beschlussfassung der Anträge
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen
  9. Verschiedenes

Gemäß unserer Vereinssatzung müssen Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 15.10.2021 bei einem der Vorsitzenden des TSV eingereicht werden (Vorsitzender 1). Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge.

Wir treffen uns unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln (3G).

Die Vorstandschaft des TSV Lehrensteinsfeld

Neustart Corona

Bitte die Aktualisierungen am Ende beachten. Danke.

ES GEHT LOS, aber …

Hallo Ihr,

auf Grund einer sich verändernden Trainerlage starten die Gruppen unterschiedlich aus der Corona-Pause. Soweit die Besetzung es zulässt, kann es aber evtl. in den nächsten Tagen losgehen. Die Trainer legen dabei den genauen Zeitpunkt nach Verfügbarkeit fest. Manche Gruppen werden aber auch erst nach den Ferien starten können. Wir bitten Euch diese Situation zu akzeptieren, da auch der Verein keinen Einfluss auf die persönliche Situation der Übungsleiter hat.

Bei den Übungsleitern könnten wir übrigens auch „Nachwuchs“ gebrauchen. Wer sich das auch nur entfernt vorstellen kann, BITTE MELDET EUCH BEI UNS. Wir haben fast alle so gestartet und es gibt Gruppen, die über jegliche Hilfe froh sind. Wir brauchen „Aufbauhelfer“, „Hilfesteller“, „Animateure“, „Dompteure“ und natürlich können wir auch waschechte „Übungsleiter“ gebrauchen. Die Gruppen sind im Umbruch und so gibt es an beliebigen Werktagen Chancen einzusteigen. BITTE MELDET EUCH bevor die ersten Gruppen ausfallen müssen! Und Ihr könnt sicher sein, Ihr werdet nicht alleine gelassen. BITTE sprecht einfach einen der vorhandenen Übungsleiter an.

Zurück zu den Gruppen, die starten. In jedem Fall geht der Corona-Wahnsinn in eine neue Runde. Im Grundsatz gelten die 3G Regeln. Erwachsene müssen innerhalb der letzten 24h, Schüler innerhalb der letzten 60h und Kinder unter 6 gar nicht „getestet“ sein. Alternativ gilt „genesen“ oder „geimpft“. Die genauen Details findet Ihr im Konzept, das die nächsten Tage in Corona-Status und Hygiene Konzepte erscheinen wird. Für Schüler: Bitte lasst Euch die Bestätigung der Schule geben und bringt sie mit! Im Prinzip weichen wir aber nicht von den offiziellen (leider sehr unübersichtlichen) Regeln ab. Für Euch heißt das:

  • Test-/Impf-Doku mit zum Training bringen (das Dokument soll während des Trainings in der Halle sein, bleibt aber nicht bei uns)
  • Die allgemeine Checkliste, die wir letztes Jahr eingesammelt hatten, bleibt weiterhin gültig und wer sie schon abgegeben hat, muss diesbezüglich nichts machen.
  • Wir nehmen bis zu den Sommerferien auf jeden Fall keine Neuen auf und alle Gruppen bleiben so bestehen, wie sie waren (auch wenn die Kinder dem Alter nach in eine neue Gruppe kommen würden)

Damit hoffe ich, dass wir uns in welcher Konstellation auch immer wieder sehen können.
Im Namen der Turner

EDIT 16.6.: Das neue Hygienen-Konzept (Änderungen in rot) ist abgenonnen und steht zum Download bereit. Inhaltlich ist die Erweiterung zu Tests/Impfen/Genesenen-Status ergänzt worden und gibt jetzt genau wieder, welche Dokumente man vorlegen muss. Damit ist der größte Meilenstein erledigt und die Turn-Gruppen mit genügend Personal können in die Sommer-Runde starten. Ich hoffe, die Inzidenzen sind uns gütig gestimmt. Am Freitag den 18.6. geht es los mit der Rasselbande.

EDIT 20.6.: Nächste Woche starten auch folgende Gruppen: Vorschulturnen (Bärchen) am Montag 21.6. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters!), Powerteenies am Mittwoch 23.6., Funktionsgymnastik & Stretching (vorerst nur draußen bzw. Walken) am Montag 21.6. um 19:00, Fit-Mix (ebenfalls nur draußen bzw. Walken) am Donnerstag 24.6. um 19:30.

EDIT 21.6.: Die Gruppe Kleinkindturnen (Häschen) hat ebenfalls den Neustart geplant für Mittwoch, den 7.7. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters!)

EDIT 22.6.: Die Gruppe Eltern-Kind-Turnen (Fröschle) startet ebenfalls am Mittwoch, den 7.7. (in bisheriger Besetzung, kein Wechsel der Teilnehmer auf Grund des Alters! Ggf. direkt mit Andrea besprechen). Da diese Gruppe die Eltern mit einbindet, diese aber einen tagesaktuellen Corona-Test brauchen (siehe auch Hygienen-Konzept), hätten wir gerne eine Rückmeldung, wer Interesse hat, dies auf sich zu nehmen. Daher liebe Eltern, schickt bitte eine kurze Mail an Turnen um Euch „anzumelden“.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch

Weihnachtskarte 2020Liebe SportkammeradInnen,
liebe Vereinsmitglieder,

für Menschen wie uns, denen neben dem Sport
die Geselligkeit und das soziale Miteinander im
Verein ein hohes Gut ist, stellen diese Zeiten eine
harte Geduldsprobe dar.

Nichtsdestotrotz müssen wir zur Bewältigung
der Corona-Pandemie und zum Schutz von uns
allen unsere Kontakte stark einschränken.

Deshalb möchten wir auf diesem Wege unsere
Verbundenheit zu allen Mitgliedern und den Zu-
sammenhalt innerhalb des TSV Lehrensteinsfeld
zum Ausdruck bringen.

Bleiben oder werden Sie gesund.
Ihnen und Ihren Liebsten trotz aller Einschrän-
kungen frohe Weihnachten und uns allen ein
hoffnungsvolleres Jahr 2021!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 (2. Versuch)

ACHTUNG: Aktualisierung am Ende beachten.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld,

nach Corona-bedingter Absage unseres Termins im März laden wir ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09. Oktober 2020 um 19:30 Uhr.

Corona-bedingt sind die Plätze begrenzt. Wir bitten dringend um verbindliche Anmeldung per Mail an JHV@TSV-Lehrensteinsfeld.com (ja, in diesem Fall wirklich Endung auf .com) oder per Telefon an die Vorstände oder Schriftführerin bis 18.09.2020. Abhängig von der Anzahl der Anmeldungen organisieren wir die Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der Abstandsregeln.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte
  4. Bericht Kassenprüfung
  5. Genehmigung über eingegangene Anträge
  6. Beschlussfassung der Anträge
  7. Entlastungen
  8. Neuwahlen
  9. Verschiedenes

Gemäß unserer Vereinssatzung müssen Anträge zur Tagesordnung schriftlich bis 25.09.2020 bei einem der Vorsitzenden des TSV eingereicht werden (mail siehe oben). Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen und bitten nochmals um fristgerechte Anmeldung!

Die Vorstandschaft
TSV Lehrensteinsfeld

Aktualisierung:

Unsere

Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 09. Oktober 2020

Findet statt in der
Gemeindehalle

Einlass ab 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr

Bitte beachtet die corona-Regeln:
Teilnahme nur mit Voranmeldung und Eintrag in Anwesenheitsliste
Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten
Maskenpflicht bis zum Sitzplatz
Jacke bereithalten 😉

06.10.2020
Die Vorstandschaft TSV Lehrensteinsfeld

Info JHV in Gemeindehalle

Trainingsbetrieb startet teilweise wieder

Liebe Turner,corona virus

teilweise startet der Trainigsbetrieb wieder. Den Anfang machte gestern die Gruppe Rasselbande mit 2 Gruppen a 12 bzw. 15 Personen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder viel Bereitschaft mitgebracht haben, mit den neuen Bedingungen umzugehen, sich etwas einzuschränken und dafür aber eine „fast normale“ Sportstunde zu gewinnen. Wir freuen uns auf Nachahmer, spätestens nach den Sommerferien.

Detailierte Informationen zum Corona-Betrieb finden sich immer aktuell unter Corona-Status.

Einstellung Trainings- und Spielbetrieb wegen Corona

Liebe Mitglieder des TSV, corona - stay at home

der Trainings- und Spielbetrieb des TSV Lehrensteinsfeld wird wegen des Coronavirus vorerst bis 31.3.2020 ausgesetzt für alle Bereiche (Volleyball, Fußball, Badminton, Turnen).

Außerdem wird die Jahreshauptversammlung, die am 27.3.2020 stattfinden sollte, auch verschoben. Ein neuer Termin folgt.

Sportliche Grüße

i.A. des Vorstands

Nachtrag: Die aktuellen Umstände zwingen uns, den Sportbetrieb weiterhin zu unterbrechen. Neuigkeiten werden wir umgehend veröffentlichen
Nachtrag: Neuigkeiten gibt es hier, eine Zusammenfassung Corona hier.

4. Nikolausfeier am Vereinsheim

Liebe TSV Kinder und Eltern,

auch dieses Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die TSV Kinder am Vereinsheim statt.
Am Freitag den 07.12.2018 geht es ab 17:30 Uhr los.
Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an.
Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.
Liebe Grüße
Der Vorstand

 

Wir bitten um Verständnis, dass an dieser Veranstaltung die Aufsichtspflicht bei den Eltern liegt.

3. Nikolausfeier am Vereinsheim

santa

Liebe TSV Kinder und Eltern,

auch dieses Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die TSV Kinder am Vereinsheim statt.
Am Freitag den 08.12.2017 geht es ab 17:30 Uhr los.
Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an.
Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.

Liebe Grüße

Der Vorstand

TSV Maifest 2017 am Sportheim


Am 1. Mai findet wieder das TSV Maifest am Sportheim statt. Ab 11 Uhr werden wir die Gäste aus nah und fern mit Hähnchen, Würstchen, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken versorgen. Daneben bieten wir ihnen Kaffee und selbstgemachte Kuchen an.
Zusätzlich bieten wir folgende Aktivitäten an. Für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg und für unsere großen Gäste Torwandschießen.
Wir laden alle recht herzlich zum Maifest ein und hoffen dass der Wettergott mit uns allen ist.

Wichtig! Dieses Jahr sind wir nicht am Forellensee sondern am Sportheim des TSV

Jahreshauptversammlung 2017

Einladung zur​​ TSV​​ Jahreshauptversammlung​​ 2017

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 31.03.2017​​ um 19.00 Uhr im TSV Vereinsheim statt

Gemäß Satzung müssen Anträge zur Tagesordnung spätestens zwei Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter eingereicht sein. Anträge zur Tagesordnung können nur von Mitgliedern des Vereins eingereicht werden und müssen eine Begründung erhalten. Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt; ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge, die mit dem Eintritt von Ereignissen begründet werden, welche nach Ablauf der Antragsfrist eingetroffen sind.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung

  • Berichte

  • Bericht des Kassenprüfers

  • Entlastungen

  • Anträge:

    • Beitragserhöhung

    • Satzungsänderung:

      • §7b I Ergänzung von (5)

Weiter besteht die Möglichkeit für Abteilungen, Abteilungsbeiträge oder für bestimmte Angebote​​ Zusatzbeiträge zu verlangen.

  • Beschlussfassung Anträge

  • Wahlen

  • Verschiedenes

 

Die Original-Satzung und die Änderung kann bei der Schriftführerin​​ Anja​​ Jauchstetter​​ eingesehen werden.