Menü Schließen

Hauptverein

Turnen: Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

An alle Mädchen ab der 3 Klasse!
Unsere Powerteenies benötigen dringend Unterstützung!

Da wir seit einiger Zeit bedauerlicherweise immer weniger Teilnehmerinnen haben, suchen wir dringend nach weiteren motivierten Mädchen.

Woche für Woche beeilen wir uns, nach der Arbeit mittwochs pünktlich von 18.30 – 19.30 Uhr in der Halle zu sein, um mit leider nur einer Hand voll (manchmal auch weniger) Mädchen zu turnen, Spiele zu machen oder einfach nur Spaß zu haben.

Dies ist leider weder für uns noch für die Mädchen zufriedenstellend.

Wir würden uns wirklich freuen, wenn es sich einige Mädchen überlegen würden und einfach am Mittwoch kommen würden!

Sollte sich bis zu den Herbstferien daran nichts geändert haben, müssen wir leider schweren Herzens das Mädchenturnen nach vielen Jahren aufgeben.

Eure

Jaclin + Jessica

2. Nikolausfeier am Vereinsheim

santa

Liebe TSV Kinder und Eltern,

nachdem im letzten Jahr das Nikolausfest sehr gut angekommen ist, haben wir uns entschlossen, auch dieses Jahr für die TSV Kinder am Vereinsheim eine kleine Nikolausfeier zu veranstalten. Am Freitag den 02.12.2016 findet diese ab 17:30 Uhr rund um das Vereinsheim statt. Wir laden alle TSV Kinder mit Geschwistern und Eltern ein, mit uns den Abend zu feiern. Wir bieten Glühwein und Kinderpunsch, sowie Rote Würste und Waffeln an. Gerne könnt ihr eure eigenen Tassen oder Becher mitbringen. Gegen 19:00 Uhr erwarten wir dann den Weihnachtsmann.

Liebe Grüße

Der Vorstand

 

 

Antenne1 Dream Teams 2012

TSV ist ANTENNE 1 Dream Team

Großer Jubel bei den Teilnehmern des TSV Lehrensteinsfeld am ANTENNE 1 Dream Team Wettbewerb nach der Überreichung des Pokals und der Schecküberreichung.

Um 9:00 Uhr kam das Team von ANTENNE 1 zum TSV Sportplatz wo auch wetterbedingt gleich der Umzug in die örtliche Gemeindehalle beschlossen wurde. Nach einem Kurzinterview mit dem Vereinsvorsitzenden Udo Krämer, stellte ANTENNE 1 Moderator Mathias Raidt kurz vor 10:00 Uhr die von den anwesenden 108 Teilnehmern mit Spannung erwartete Aufgabe.

Das Thema lautet „Zebrastreifen“. Im einzelnen stellte er folgende Aufgaben, baut ein Zebra mindestens 5m lang und 2,5 m hoch; verkleidet 15 Teilnehmer als Zebra von Kopf bis Fuß, verkleidet 15 Teilnehmer als Sträflinge mit Hose, Jacke, Mütze und einer Eisenkugel an einer Kette, 10 Teilnehmer sollen als Verkehrsschild „Zebrastreifen“ auftreten. Zudem müsst ihr eine Original LP „Abbey Road“ der Beatles besorgen. Wir schauen um 13:00 Uhr ob ihr dann alle Aufgaben gelöst habt und unser Dream Team seid.

Die Teilnehmer begannen das Thema auszuwerten und teilten sich in vier Gruppen zur Erfüllung der Aufgaben auf. Während die ersten sich auf die Suche nach Material machten, wurde in der Halle gebastelt, gemalt, ausgeschnitten und schon nach einer Stunde sah man die ersten Erfolge. Das Küchenteam hatte Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und Würstchen vorbereitet, so dass auch für das Wohlbefinden der Teilnehmer gesorgt war.

Gegen 12 Uhr kam das ANTENNE 1 Team und schaute sich die bisherigen Ergebnisse an, das Zebra stand bereits in der Mitte der Halle, jedoch die Anbringung des Kopfes stellte die Teilnehmer doch vor ein größeres Problem. Die Häftlinge konnte man schon als solche erkennen, auch die Mützen konnten organisiert und bemalt werden, dann ging es an die Eisenkugeln mit der Kette. Die Zebras wurden eifrig geschminkt und bis ins Detail angemalt. Aus Heilbronn konnte die Beatles LP abgeholt werden und die Gruppe mit den Zebrastreifen Verkehrsschilder waren auch schon fast fertig. Auf dem Hallenboden wurde zusätzlich noch ein Zebrastreifen angebracht.

Dann war es soweit; Mathias Raidt bestaunte zunächst das Riesenzebra in der Halle und gab dafür unter dem Jubel der Teilnehmer den ersten Punkt. Die Sträflinge präsentierten sich mit ihren Eisenkugeln gefolgt von den Zebras und den Verkehrsschildern. Bis jetzt waren alle Aufgaben erfüllt. Nun sollte die LP vorgezeigt werden; wie auf dem Cover der LP schritten 4 Teilnehmer nun auf dem Zebrastreifen getreu der Vorlage in die Halle und präsentierten die geforderte LP. Somit waren alle Aufgaben erfüllt.

Unter dem großen Jubel der Teilnehmer und Zuschauer überreichte Mathias Raidt den ANTENNE 1 Dream Team Pokal an Udo Krämer und überreichte einen Scheck für die Vereinskasse. Es wurde noch ein großes Abschlussbild gemacht, Mathias Raidt lobte die Teilnehmer für die aus seiner Sicht hervorragend gelösten Aufgaben.

Anschließend wurde in der Halle noch etwas gefeiert und aufgeräumt. Alle waren sich einig hier wurde der Zusammenhalt und die Gemeinschaft aller Mitglieder im TSV und auch der Unterstützer eindrucksvoll nach außen präsentiert, was Udo Krämer auch nochmals zum Ausdruck brachte.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz, sowie für die Unterstützung durch die örtlichen Firmen Schweikert und Karl Betz, sowie BayWa und FHZ in Weinsberg.

Jubiläumsabend 2004

2004.12.11 TSV schaut mit neuer Führung optimistisch in Zukunft
(Bericht in der Heilbronner Stimme Von Roland Kress)

Bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des TSV Lehrensteinsfeld wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt. (Foto: Hans Posovszky)

Mit einer Dia-Show und Bildern aus den vergangenen 100 Jahren feierte der TSV mit geladenen Gästen sein 100-jähriges Bestehen. Viele Mitglieder wurden geehrt.
Rund 350 Einladungen hatten die Verantwortlichen des TSV an ihre Mitglieder verschickt. Doch viele blieben der Jubiläumsveranstaltung fern. Udo Krämer, noch bis März als Erster Vorsitzender im Amt, war sichtlich enttäuscht. Dennoch schaut man beim TSV mit Optimismus in die Zukunft, zumal mit Joachim Heinz der designierte Nachfolger des aus seinem Amt scheidenden Udo Krämer als Erster Vorsitzender fest steht.
Noch sind einige Posten in der kommenden Führungsriege zu besetzen. Udo Krämer sieht dabei aber positive Zeichen, um bis zur kommenden Jahreshauptversammlung die Ämter des 600 Mitglieder starken Vereins belegen zu können.
Salvador Ribes und Karlheinz Scholl ließen mit ihrer dreiteiligen Dia-Show die letzten 100 Jahre des Vereins noch einmal Revue passieren. „Da herrschten noch Zucht und Ordnung“, waren Stimmen aus dem Publikum zu hören, als man die strengen Blicke der alten Turnväter auf Bildern aus den Anfangsjahren sah. Viele interessante Stationen aus dem Vereinsleben wurden der TSV-Familie nahe gebracht.
Für nicht alltägliche Unterhaltung beim Festabend war die „Gesellschaft für gewagte Künste“ zuständig. Hans-Jörg Banaj, Carsten Thein und Pianist Alejandro Graziani hatten bei ihren Auftritten das Publikum im Griff. Mit Musiktiteln in Anlehnung an die „Comedian Harmonists“ boten sie Unterhaltung, die gut angekommen ist.
Gretl Sünder vom Turngau Heilbronn ehrte Ilse Göller und Andrea Heide mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes. Mit der bronzenen Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes wurden Sabine Knoll und Barbara Wilper ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielten Ute Bleher, Katja Hüftle, Ingrid Ribes-Navarro und Harry Schlestein. Michael Anke wurde von Gerhard Weeber vom Württembergischen Volleyball-Verband mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.
TSV-Vorsitzender Udo Krämer ehrte Birgit Sinn mit der Treuenadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft. Silber für 25-jährige Mitgliedschaft ging an Monika Bontempi, Inge Seufer, Karl-Heinz Zanolli, Willi Zehaczek, Gerhard Bayer, Hans Keilbach, Ewald Schwenzer und Kurt-Rainer Viehmann, während Siegfried Wölfle für seine 40-jährige Treue mit Gold belohnt wurde. Die Vereinsehrennadel in Bronze für besondere Verdienste erhielten Wilfried Knoll und Nicole Ströbel. Mit Silber wurden Ralf Schäfer, Wolfgang Schwingel und Werner Seufer geehrt. Die goldene Vereinsehrennadel durften Wolfgang Weinstock, Erich Bleher und Salvador Ribes in Empfang nehmen.


Die Gäste

B.Steinbach, U. Krämer, A. Knoll und J. Pauler zeigen aktiven Zusammenhalt!

Wir Danken unseren Ehrenamtlichen und allen Helfern – ohne Euch geht nichts!

TSV-Tradition – Die Bar, diesmal in der ehemaligen Gaststätte.

 

Festumzug der Vereine 2004

Besser hätte das Wetter für den Festumzug nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer um an dem Umzug teilzunehmen.

Warten auf den Abmarsch
Kinder der Bärchengruppe und eine Abordnung der Volleyballer

 

v. links nach rechts: Fahne: A. Knoll, Manfred Edelmann, Werner Seufer, Walter Weinhöpl, Kurt Weinstock, Udo Krämer

Die Spitze der TSV-Abteilung bildete unser Fahnenträger, Andreas Knoll, einige Mitglieder des Hauptausschusses und Ehrenmitglieder.

Die einzelnen Sportgruppen folgten nach dem Lebensalter der Aktiven.

Die weiteren Gruppen folgten nach dem Lebensalter der Aktiven

Mutter und Kind Turnen „Die Fröschle“ mit ihren Übungsleiterinnen Andrea Heide und Barbara Gleiss

 

„Die Häschen“ mit Ute Bleher, Nicole Kaiser und Angelika Kreibich.

 

 

„Die Bärchen“ mit Sandra Wild, Heike Keicher und Katja Pfisterer, sowie Katja Hüftle.

 

„Grundschul-Turnkinder“

Rasselbande, Wilden Hühner mit: Sabine Knoll, Pia Krämer, Julia Schreiber.

Crazy Boys mit Claudio Bontempi; danach Power Teenies mit Übungsleiterin Ingrid Ribes

 

Die Bambini der Fußballer.

Sie hatten einige Mühe den Ball auf der abschüssigen Strasse unter Kontrolle zu halten Trainer: Ivo Engelke, Uli Kübler

 

Die etwas älteren Fußballkinder mit ihren Trainern

 

Als Abschluss – unsere Volleyballabteilung, die mit kleinen Spieleinlagen mit dem mitgebrachten Netz die Zuschauer unterhielt.