Menü Schließen

Bilder

Hier finden sich alle Bilder aller Abteilungen.

Jubiläumsabend 2004

2004.12.11 TSV schaut mit neuer Führung optimistisch in Zukunft
(Bericht in der Heilbronner Stimme Von Roland Kress)

Bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des TSV Lehrensteinsfeld wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt. (Foto: Hans Posovszky)

Mit einer Dia-Show und Bildern aus den vergangenen 100 Jahren feierte der TSV mit geladenen Gästen sein 100-jähriges Bestehen. Viele Mitglieder wurden geehrt.
Rund 350 Einladungen hatten die Verantwortlichen des TSV an ihre Mitglieder verschickt. Doch viele blieben der Jubiläumsveranstaltung fern. Udo Krämer, noch bis März als Erster Vorsitzender im Amt, war sichtlich enttäuscht. Dennoch schaut man beim TSV mit Optimismus in die Zukunft, zumal mit Joachim Heinz der designierte Nachfolger des aus seinem Amt scheidenden Udo Krämer als Erster Vorsitzender fest steht.
Noch sind einige Posten in der kommenden Führungsriege zu besetzen. Udo Krämer sieht dabei aber positive Zeichen, um bis zur kommenden Jahreshauptversammlung die Ämter des 600 Mitglieder starken Vereins belegen zu können.
Salvador Ribes und Karlheinz Scholl ließen mit ihrer dreiteiligen Dia-Show die letzten 100 Jahre des Vereins noch einmal Revue passieren. „Da herrschten noch Zucht und Ordnung“, waren Stimmen aus dem Publikum zu hören, als man die strengen Blicke der alten Turnväter auf Bildern aus den Anfangsjahren sah. Viele interessante Stationen aus dem Vereinsleben wurden der TSV-Familie nahe gebracht.
Für nicht alltägliche Unterhaltung beim Festabend war die „Gesellschaft für gewagte Künste“ zuständig. Hans-Jörg Banaj, Carsten Thein und Pianist Alejandro Graziani hatten bei ihren Auftritten das Publikum im Griff. Mit Musiktiteln in Anlehnung an die „Comedian Harmonists“ boten sie Unterhaltung, die gut angekommen ist.
Gretl Sünder vom Turngau Heilbronn ehrte Ilse Göller und Andrea Heide mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes. Mit der bronzenen Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes wurden Sabine Knoll und Barbara Wilper ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielten Ute Bleher, Katja Hüftle, Ingrid Ribes-Navarro und Harry Schlestein. Michael Anke wurde von Gerhard Weeber vom Württembergischen Volleyball-Verband mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.
TSV-Vorsitzender Udo Krämer ehrte Birgit Sinn mit der Treuenadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft. Silber für 25-jährige Mitgliedschaft ging an Monika Bontempi, Inge Seufer, Karl-Heinz Zanolli, Willi Zehaczek, Gerhard Bayer, Hans Keilbach, Ewald Schwenzer und Kurt-Rainer Viehmann, während Siegfried Wölfle für seine 40-jährige Treue mit Gold belohnt wurde. Die Vereinsehrennadel in Bronze für besondere Verdienste erhielten Wilfried Knoll und Nicole Ströbel. Mit Silber wurden Ralf Schäfer, Wolfgang Schwingel und Werner Seufer geehrt. Die goldene Vereinsehrennadel durften Wolfgang Weinstock, Erich Bleher und Salvador Ribes in Empfang nehmen.


Die Gäste

B.Steinbach, U. Krämer, A. Knoll und J. Pauler zeigen aktiven Zusammenhalt!

Wir Danken unseren Ehrenamtlichen und allen Helfern – ohne Euch geht nichts!

TSV-Tradition – Die Bar, diesmal in der ehemaligen Gaststätte.

 

Gruppenbild Damengymnastik 2004


Seit über 35 Jahren besteht die Damen-Gymnastikgruppe. Viele der Frauen sind von Anfang an dabei. Nicht nur Gymnastik, Geräte und Prellball stehen im Mittelpunkt der Übungsabende, es sind auch Freundschaften entstanden – auch das ist gelebter Verein. Übrigens, wir sind zwischen 40 und 65 Jahre alt und hoffen noch lange auf ein sportliches „Miteinander“.

Festumzug der Vereine 2004

Besser hätte das Wetter für den Festumzug nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer um an dem Umzug teilzunehmen.

Warten auf den Abmarsch
Kinder der Bärchengruppe und eine Abordnung der Volleyballer

 

v. links nach rechts: Fahne: A. Knoll, Manfred Edelmann, Werner Seufer, Walter Weinhöpl, Kurt Weinstock, Udo Krämer

Die Spitze der TSV-Abteilung bildete unser Fahnenträger, Andreas Knoll, einige Mitglieder des Hauptausschusses und Ehrenmitglieder.

Die einzelnen Sportgruppen folgten nach dem Lebensalter der Aktiven.

Die weiteren Gruppen folgten nach dem Lebensalter der Aktiven

Mutter und Kind Turnen „Die Fröschle“ mit ihren Übungsleiterinnen Andrea Heide und Barbara Gleiss

 

„Die Häschen“ mit Ute Bleher, Nicole Kaiser und Angelika Kreibich.

 

 

„Die Bärchen“ mit Sandra Wild, Heike Keicher und Katja Pfisterer, sowie Katja Hüftle.

 

„Grundschul-Turnkinder“

Rasselbande, Wilden Hühner mit: Sabine Knoll, Pia Krämer, Julia Schreiber.

Crazy Boys mit Claudio Bontempi; danach Power Teenies mit Übungsleiterin Ingrid Ribes

 

Die Bambini der Fußballer.

Sie hatten einige Mühe den Ball auf der abschüssigen Strasse unter Kontrolle zu halten Trainer: Ivo Engelke, Uli Kübler

 

Die etwas älteren Fußballkinder mit ihren Trainern

 

Als Abschluss – unsere Volleyballabteilung, die mit kleinen Spieleinlagen mit dem mitgebrachten Netz die Zuschauer unterhielt.

Fasching 2003

15.02.2003
Kinderfasching in Lehrensteinsfeld
Wieder einmal hatten die Lehrensteinsfelder Fußballsenioren zum Kinderfasching in die Gemeindehalle eingeladen und sie wurden nicht enttäuscht. Beim bunten Faschingstreiben gaben sich die kostümierten Kids und Erwachsenen in bester Faschingslaune. Mit abwechslungsreichen Spielen und Polonaise war beizeiten für richtige Stimmung gesorgt. Chris Neve stellte junge Talente bei einer Mini-Playback-Show auf der Bühne vor, die kleinen Stars bekamen großen Applaus Bei gehörigem Geräuschpegel war noch lange ein buntes Faschingstreiben für die Kids bei bestem Faschingssound in der Lehrensteinsfelder Halle.