Menü Schließen

Bilder

Hier finden sich alle Bilder aller Abteilungen.

Winterfeier 2014

TSV Winterfeier am 14. Dezember 2014

Vergangenen Samstag fand die TSV Winterfeier vor einer gut gefüllten Gemeindehalle statt. Den Auftakt machten die Power Teens, Mädchen ab der 5. Schulklasse mit einem Bändertanz, bevor der 1. Vorsitzende Udo Krämer die Besucher begrüßte. In seiner Begrüßungsrede blickte er zunächst auf das zurückliegende Jahr zurück, vor allem auf ein Novum in der Geschichte des TSV, mit Silke Gottschall steht eine Frau in der Position der 2. Vorsitzenden. Danach ging er auf die aktuelle Personalsituation im Verein detailliert ein. Weiter ging es im Programm mit der zweiten Gruppe der Power Teens unter der Leitung von Ingrid Ribes und Jaqlin Mörz mit einer französischen Tanzeinlage, danach durfte Udo Krämer zusammen mit Silke Gottschall treue und verdiente Mitglieder ehren, bevor die Mädchen vom Gerätturnen mit einer Schwarzlichteinlage auf dem Boden und Schwebebalken das Publikum in ihren Bann zogen. Einstudiert wurde dies von Susen Strangfeld und Achim Bocher. Weiter ging es im Programm mit den Frauen der Fit Mix Gruppe unter der Leitung von Andrea Heide und Sabine Haas-Waldmann mit einer Gymnastikvorführung auf und um die Steps. Danach wurden die erfolgreichen Sportler mit den Sportabzeichen geehrt. Eine besondere Überraschung boten im Anschluss die Übungsleiter der Turnabteilung mit akrobatischen Sprüngen und turnerischen Glanzleistungen, untermalt vom Playbackchor Angelika Kreibich und Sabine Haas-Waldmann als Monserat Cabalier und Freddy Mercury mit ihrem Hit „Barcelona“.

Nach einer kurzen Pause, folgte die Einlageshow, „schlag den Udo“ der Volleyballer. Der Moderator Alex Müller bat zunächste den Vorsitzenden auf die Bühne und stellte dann den ersten Gegner vor. Als Vertreter der Fußballer musste Isam Trabelsi gegen Udo 3 Luftballons aufblasen und zum platzen bringen, diese Runde ging klar mit 3:0 an Isam. Im nächsten Spiel mussten gegen den Vertreter der Volleyballer, Joachim Pauler 4 Muttern auf eine Gewindestange gedreht werden, hier endete der Vergleich mit 3:4 gegen den Vorstand. Im letzten Spiel mussten Lieder den entsprechenden Werbungen oder der Fernsehserie zugeordnet werden. Andrea Heide als Vertreterin der Turner war hier die Gegnerin, es entwickelte sich ein ausgeglichenes raten, welches letztendlich 9:9 endete.

Im Anschluss bedankte sich Udo Krämer bei allen Übungsleitern, Trainern und Betreuern für ihre geleistete Arbeit im Verein mit einer kleinen Aufmerksamkeit und beendete den offiziellen Teil der TSV Winterfeier. Lange noch bis tief in die Nacht wurde an der Bar weiter gefeiert und diskutiert.

Ehrungen an der TSV Winterfeier

Im Rahmen der diesjährigen Winterfeier durften die beiden Vorsitzenden des TSV Silke Gottschall und Udo Krämer treue und verdiente Mitglieder auszeichnen.

Für über 15 jährige Mitgliedschaft wurden Anna Schweikert, Reinhold Flad und Benjamin Eberle mit der Treuenadel in Bronze geehrt. Rita Scholl und Harry Schlestein wurden für über 25 jährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel in Silber ausgezeichnet.

Für besondere Verdienste im Verein wurden Angelika Neve und Martin Riemer mit der Vereinsehrennadel in Bronze, Matthias Carle in Silber und Dieter Hemmer in Gold ausgezeichnet.

Soirée der Bewegung – 6.7.2014

Turngruppe des TSV bei der Soirée der Bewegung

Am Sonntag, den 06. Juli 2014 fand im Großen Haus des Theaters Heilbronn die 12. Soirée der Bewegung statt. Unter dem Motto „Far,far away“ präsentierten 20 Gruppen aus Vereinen des Turngau Heilbronn und dem staatlichen Schulamt Heilbronn, Tänze und akrobatische Aufführungen. Mit dabei war unsere Gerätturngruppe des TSV und präsentierte eine Schwarzlichtshow auf und um den Schwebebalken. Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen, müssen sich die Gruppen zuvor im Schaukasten des Turngau Heilbronn qualifizieren, was unseren Mädchen auch gleich auf Anhieb gelang. Die Vorführung kam beim Publikum im ausverkauften Theatersaal bestens an, was am kräftigen Applaus während und nach der Aufführung zu erkennen war. Am Ende der Veranstaltung kam das große Finale, alle teilnehmenden Gruppen versammelten sich nochmals auf der Bühne  um den Dank des Turngaues Heilbronn durch den Vorsitzenden Rene Lachmund entgegen zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit bat er Jana Schöneck vom TSV nach vorne, bedankte sich dass sie heute trotz Geburtstag nach Heilbronn kam und gratulierte ihr. Der ganze Saal stimmte dann ein „Happy Birthday“ auf Jana an. Nicht nur für sie, sondern für alle Teilnehmerinnen des TSV war es ein unvergesslicher Auftritt. Die anwesenden Eltern und der Vorstand waren stolz auf diese Gruppe.

Folgende Mädchen waren an der Vorführung beteiligt: Malene Anz, Luisa Eckstein, Vanessa Gleiss, Lisa Gleiss, Anna Grillenberger, Selina Heide, Emilia Jauchstetter, Jana Kienzle, Fiona Niedermeier, Rebekka Pauler, Hanna Reichert, Elin Schader, Jana Schöneck, Selina Schweizer, Laura Wölfle sowie Alina Zoltner.

Trainiert werden die Mädchen von Susen Strangfeld, Sven Kammerer und Achim Bocher.

Lauftreff beim Bottwartal Halb-Marathon

Seit ca. 2 Jahren zeigt „Petrus“ durch trockenes Wetter zu den Trainingszeiten den Läufern der Laufgruppe Happy Runner, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Durch stetiges Training bei guter Laune und mit viel Spaß haben einige Läufer ein großes Ziel erreicht: „Halbmarathon!“
Zu Beginn für viele Läufer ein unerreichbarer Traum, doch durch ausdauerndes Training, viel Motivation in der Gruppe und Durchhaltevermögen war es möglich.
Am 20. Oktober beim Bottwartal Halbmarathon gingen 4 Läufer der Happy Runner bei anhaltendem Dauerregen und milden Temperaturen an den Start und erreichten pudelnass, doch überglücklich das Ziel in persönlicher Bestzeit.
Allen Läufern herzlichen Glückwunsch und besonderen Dank an Jürgen Schäfer, der den Debütlauf von Doris Großecker über die 21 km begleitet hat. Er lief eine Woche später in Frankfurt einen Marathon.

Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung an Doris Großecker, Sigi Schäfer, Jürgen Schäfer und Kerstin Gehrig.

Gerätturnen II als Nachfolge der Crazy Boys

Unter dem Namen Gerätturnen II gründet sich eine neue auf turnerische Leistungen ausgelegt Gruppe. Die Gruppe ist gemischt und nimmt erste Teilnehmer durch Sichtung der Rasselbande auf. Da der Andrang groß und die Trainerbesetzung begrenzt ist, können auch nicht beliebig neue Teilnehmer aufgenommen werden.
Trainer: Achim Bocher, Elmar Haag, Selina Heide und Anna

Fasching 2013

TSV Faschingsparty 8.2.2013

In der wieder einmal bunt geschmückten Gemeindehalle begrüßte der 1. Vorsitzende des TSV die Besucher der dritten TSV – Faschingsparty am vergangenen Freitagabend. Wieder waren alle Gäste phantasievoll verkleidet und in bester Faschingslaune. Gleich bei der ersten Tanzrunde durch die Gruppe Update, füllte sich die Tanzfläche und es begann eine stimmungsvolle Faschingsparty. Während der ersten Tanzpause kündigte Udo Krämer den ersten von drei Show-Blocks an. Das Tanzmariechen Coralie vom Narrenverein Leingarten fegte mit einer Leichtigkeit übers Parkett und brachte die Zuschauer in ihren Bann, anschließend zeigten die Tänzerinnen der Blue Moons aus Leingarten einen temporeichen Gardetanz. Dann war wieder das Publikum zum Tanzen aufgefordert. Anschließend begeisterte die Blaue Garde der SNE mit ihrem Schautanz zu Märchen der Gebrüder Grimm das Publikum. Im 3. Block brachten die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe der Carnevalsgesellschaft Heilbronn CGH im Schein des Schwarzlichtes eine atemberaubende Show zum besten. Nach einer erneuten Tanzrunde wurde nun der Mann aus den Bergen angekündigt. DJ Toni hatte das Publikum sofort auf seiner Seite und brachte die Halle nochmals zum Toben. Danach legte DJ Philipp auf und es wurde nochmals richtig Party gemacht. Noch lange wurde in der Gemeindehalle auf der Tanzfläche und an der Bar weiter gefeiert.

Die Faschingsparty entwickelt sich langsam zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens, was sich an der stetig steigenden Besucherzahl zeigt. Und so heißt es auch im nächsten Jahr wieder, auf zur TSV Faschingsparty mit einem kräftigen Lehremy-TSV Hellau.

Der TSV bedankt sich bei allen Besuchern und bei den Helfern die zum Gelingen dieser tollen Faschingsparty beigetragen haben.

Danke auch den Spendern die es mit ermöglichen diese Party mit dem Programm zu bereichern, die örtlichen Firmen WOLDO, Weingut Stein, Weingut Dieterich, sowie Firma FHZ in Weinsberg, Metzgerei Reinhart und Friseurzubehör Feghelm in Ellhofen und der WG Heilbronn.

Winterfeier 2012

TSV-Winterfeier am 15. Dezember 2012

Kinderwinterfeier
Der TSV Lehrensteinsfeld feierte seine Kinderwinterfeier unter dem Motto „Die Welt der Märchen im Lehrensteinsfelder Märchenwald“. Der Vorsitzende Udo Krämer konnte die Besucher in der gut gefüllten Lehrensteinsfelder Gemeindehalle begrüßen und übergab das Wort an den Moderator des Nachmittages Martin Glombitza. Ein buntes Programm wurde dem Publikum geboten, es begannen die Kinder der Kinderturngruppe „Häschen“ mit einem Märchenmedley, gefolgt von den „Power-Teenies“ mit einer Vorführung auf dem Schwebebalken zum Märchen „der Wolf und die 7 Geislein“. Die Kleinsten der Mutter/Kind Gruppe begeisterten mit ihrem Turnzwerge Tanz, danach entführten die Kinder der gemischten Turngruppe, „Wilden Hühner“ gemeinsam mit der „Rasselbande“ das Publikum nach Bremen, zu den dort ansässigen Stadtmusikanten. In der Pause überreichte das Sportabzeichenteam gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden die Urkunden und Nadeln an die erfolgreichen Sportabzeichenteilnehmer. Die Namen der Absolventen werden in der kommenden Ausgabe veröffentlicht. Nach der Pause hatten die „Power Teenies“ mit dem Barbie-Tanz ihren zweiten Auftritt, die Bärchen zeigten das Wettrennen zwischen dem Hasen und dem Igel am Boden. Den Abschluss machte die Geräteturngruppe als „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ mit Sprüngen am Boden und über den neuen Sprungtisch. Dieser wurde in diesem Jahr angeschafft und Udo Krämer bedankte sich nach der Vorführung bei der Gemeinde und Bürgermeister Steinbach für die Unterstützung beim Kauf dieses Sportgerätes.
Anschließend wurden alle Kinder und Übungsleiter auf die Bühne gerufen, wo der Nikolaus seinen Sack mit Geschenken öffnete.

TSV Winterfeier
Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete die „Fit-Mix-Gruppe“ unterstützt von Mitgliedern der „Badminton-Gruppe“ mit einem orientalischen Tanz aus 1001 Nacht das Abendprogramm bevor der Vereinsvorsitzende Udo Krämer die zahlreichen Besucher begrüßte. In seiner Begrüßungsrede nahm er sogleich das Motto „Die Welt der Märchen im Lehrensteinsfelder Märchenwald“ auf und begann mit den Worten ….es war einmal eine Jahreshauptversammlung und über 100 Mitglieder erschienen ….. für alle Ämter gab es mehrere Kandidaten…..alle Mitglieder und Eltern unterstützen den Verein…. Doch das gibt’s wohl nur im Märchen. Er wies daraufhin auf die tatsächliche Lage im Verein hin die dann doch etwas anders aussieht. Am Ende seiner Begrüßungsrede forderte er nochmals alle zu mehr Unterstützung im Verein auf und meinte …vielleicht werden Märchen doch noch wahr.
Dann ging es weiter mit dem Programm, zunächst zeigte die Gruppe „Power-Teenies“ einen Barbie-Tanz, bevor die Gruppe „Geräteturnen“ zu Schneewittchen und die 7 Zwerge gekonnte Sprünge am Boden und über den Sprungtisch zeigte. In den Zwischenpausen wurden Bilder aus dem vergangenen Jahr gezeigt, Fotos von Karl-Heinz Scholl wurden von seiner Frau Rita in eine beeindruckende Bildershow eingebaut und präsentiert. Die Aktiven der Fußballmannschaft spielten Märchen auf eine moderne Art und brachten das Publikum zum Lachen. Den Abschluss machte eine Theateraufführung mit dem Thema „Der Beginn der Leibeserziehung in Lehren und Steinsfeld im Mittelalter“. Der Organisator Joachim Pauler stellte sich zunächst ans Rednerpult und bat Anja Jauchstetter, Udo Krämer, Markus von Olnhausen sowie Harald Dehner nach vorne um sich für deren Engagement im Verein zu bedanken. Da sie nun mal schon vorne standen, meinte er könnten sie sogleich die 4 Hauptrollen des Theaterstückes übernehmen. Nicht wissend was auf sie zukommen sollte mussten sie sich fügen und Joachim Pauler suchte noch weitere Darsteller aus dem Publikum aus. Der neue Fußballtrainer Thomas Reger spielte die Standuhr, sein Vorgänger Ewald Fleischer durfte den Armleuchter spielen und 6 Aktive stellten den Vorhang dar.
Die Statisten wurden hinter der Bühne verkleidet und zum Vorschein kamen König Udo der erste von Steinsfeld, Gräfin Anja zu Lehren, Markus Baggerprinz vom Lauch und Hofmarschall Harald. Joachim Pauler setzte sich in den Märchenerzählerstuhl und begann zu erzählen. Er forderte an den entsprechenden Stellen die Darsteller auf ihren Text den sie zuvor erhielten vorzutragen. Die Standuhr musste mit einem Hammer den Schlegel treffen, der Armleuchter wurde angezündet und der Vorhang ging mal von rechts und mal von links auf und zu. So wurde in 4 Akten erzählt wie bedingt durch gute Ernten die Leibesfülle der Bewohner zunahm und durch das Spionhähnchen 007 Bilder aus England überbracht wurden die schlanke, biegsame Menschen beim Ballspiel zeigten, Davon angetan verkündete der König, dass in Lehren und Steinsfeld ab sofort mit den Leibesertüchtigungen zu beginnen habe.

 

Das Publikum war begeistert von der Darbietung und bedankte sich mit großen Beifall auch bei den „Bühnenarbeitern“ Annegret Pauler, Andrea Heide, Philipp Krämer und Alex Müller.
Im Anschluss bedankte sich Udo Krämer bei allen Übungsleitern und Helfern mit einem kleinen Präsent auf der Bühne. Danach wurde noch bis in die frühen Morgenstunden an der Bar gefeiert.
Der TSV bedankt sich an dieser Stelle bei allen die zum Gelingen der Winterfeier beigetragen haben.

Ehrungen
Im Rahmen der TSV Winterfeier wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Treue und ihre Verdienste für den Verein vom 1. Vorsitzenden Udo Krämer ausgezeichnet. Für 15 jährige Mitgliedschaft erhielten Andrea und Günter Weik die Treuenadel in Bronze, Gerda Frech erhielt die Treuenadel in Silber für 25 jährige Mitgliedschaft im TSV. Mit der Vereinsehrennadel in Bronze wurden ausgezeichnet: Martin Glombitza, Anja Jauchstetter, Susen Starngfeld, Martina Schäfer, Bärbel Ingelfinger, Werner Ruf, Cenk Taspinarlar, Stefan Kirchenbauer sowie Markus von Olnhausen. Mit der silbernen Vereinsehrennadel wurden Nicole Kaiser und Thilo Habeth für ihren Einsatz gewürdigt.

Sportabzeichen 2012
Im Rahmen des Kinderferienprogrammes des TSV Lehrensteinsfeld erhielten folgende Teilnehmer das Deutsche Jugend- / Erwachsenen- / Familiensportabzeichen.

Jugend Bronze:
Marvin Bott, Raphael Buchali, Lisa-Marie Gleiss, Marc Ingelfinger, Emilia Jauchstetter, Celia Müller, Jordi Muntzke, Konrad Schmid und Selina Schweizer.
Jugend Silber:
Justin Dechow, Luisa Eckstein, Johannes Hoffmann, Lea Hoffmann, Simon Kerschbaum, Evelyn Kiefer, Thomas Kiefer, Rebekka Pauler, Elin Schader, Lisa Stein und Johanna Waldmann.
Jugend Gold (Wiederholungszahl):
Pascal Betz (6), Marit Dechow (5), Vanessa Gleiss (4), Marvin Heide (4), Selina Heide (4), Lena Henrich (4), Yasmin Kranich, Louisa Müller, Sophie Olma, Felix Pajonk, Johanna Pajonk, Klemens Pauler (5), Nils Waldmann (4), Andre Wild (4), Laura Wölfle (4), Fabio Wörner (4) und Tim Wörner.
Erwachsene:
Jörn Dechow (Silber), Jürgen Eckstein (Bronze), Simone Eckstein (Bronze), Sabine Haas-Waldmann (Gold), Andrea Heide (Gold), Martin Kranich (Bronze) und Ralph Krempl (Gold 6).
Das Familiensportabzeichen erhielten die Familien Dechow, Eckstein, Heide und Waldmann.

Die Prüferinnen Andrea Heide, Sabine Haas-Waldmann und Manuela Merkle beglückwünschen zusammen mit dem TSV Lehrensteinsfeld alle erfolgreiche Sportabzeichenteilnehmer.
Die Urkunden und Nadeln wurden im Rahmen der TSV-Winterfeier ausgegeben.

Antenne1 Dream Teams 2012

TSV ist ANTENNE 1 Dream Team

Großer Jubel bei den Teilnehmern des TSV Lehrensteinsfeld am ANTENNE 1 Dream Team Wettbewerb nach der Überreichung des Pokals und der Schecküberreichung.

Um 9:00 Uhr kam das Team von ANTENNE 1 zum TSV Sportplatz wo auch wetterbedingt gleich der Umzug in die örtliche Gemeindehalle beschlossen wurde. Nach einem Kurzinterview mit dem Vereinsvorsitzenden Udo Krämer, stellte ANTENNE 1 Moderator Mathias Raidt kurz vor 10:00 Uhr die von den anwesenden 108 Teilnehmern mit Spannung erwartete Aufgabe.

Das Thema lautet „Zebrastreifen“. Im einzelnen stellte er folgende Aufgaben, baut ein Zebra mindestens 5m lang und 2,5 m hoch; verkleidet 15 Teilnehmer als Zebra von Kopf bis Fuß, verkleidet 15 Teilnehmer als Sträflinge mit Hose, Jacke, Mütze und einer Eisenkugel an einer Kette, 10 Teilnehmer sollen als Verkehrsschild „Zebrastreifen“ auftreten. Zudem müsst ihr eine Original LP „Abbey Road“ der Beatles besorgen. Wir schauen um 13:00 Uhr ob ihr dann alle Aufgaben gelöst habt und unser Dream Team seid.

Die Teilnehmer begannen das Thema auszuwerten und teilten sich in vier Gruppen zur Erfüllung der Aufgaben auf. Während die ersten sich auf die Suche nach Material machten, wurde in der Halle gebastelt, gemalt, ausgeschnitten und schon nach einer Stunde sah man die ersten Erfolge. Das Küchenteam hatte Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und Würstchen vorbereitet, so dass auch für das Wohlbefinden der Teilnehmer gesorgt war.

Gegen 12 Uhr kam das ANTENNE 1 Team und schaute sich die bisherigen Ergebnisse an, das Zebra stand bereits in der Mitte der Halle, jedoch die Anbringung des Kopfes stellte die Teilnehmer doch vor ein größeres Problem. Die Häftlinge konnte man schon als solche erkennen, auch die Mützen konnten organisiert und bemalt werden, dann ging es an die Eisenkugeln mit der Kette. Die Zebras wurden eifrig geschminkt und bis ins Detail angemalt. Aus Heilbronn konnte die Beatles LP abgeholt werden und die Gruppe mit den Zebrastreifen Verkehrsschilder waren auch schon fast fertig. Auf dem Hallenboden wurde zusätzlich noch ein Zebrastreifen angebracht.

Dann war es soweit; Mathias Raidt bestaunte zunächst das Riesenzebra in der Halle und gab dafür unter dem Jubel der Teilnehmer den ersten Punkt. Die Sträflinge präsentierten sich mit ihren Eisenkugeln gefolgt von den Zebras und den Verkehrsschildern. Bis jetzt waren alle Aufgaben erfüllt. Nun sollte die LP vorgezeigt werden; wie auf dem Cover der LP schritten 4 Teilnehmer nun auf dem Zebrastreifen getreu der Vorlage in die Halle und präsentierten die geforderte LP. Somit waren alle Aufgaben erfüllt.

Unter dem großen Jubel der Teilnehmer und Zuschauer überreichte Mathias Raidt den ANTENNE 1 Dream Team Pokal an Udo Krämer und überreichte einen Scheck für die Vereinskasse. Es wurde noch ein großes Abschlussbild gemacht, Mathias Raidt lobte die Teilnehmer für die aus seiner Sicht hervorragend gelösten Aufgaben.

Anschließend wurde in der Halle noch etwas gefeiert und aufgeräumt. Alle waren sich einig hier wurde der Zusammenhalt und die Gemeinschaft aller Mitglieder im TSV und auch der Unterstützer eindrucksvoll nach außen präsentiert, was Udo Krämer auch nochmals zum Ausdruck brachte.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz, sowie für die Unterstützung durch die örtlichen Firmen Schweikert und Karl Betz, sowie BayWa und FHZ in Weinsberg.

1. Mai 2012

2012
TSV 1. Maifest

Der TSV Lehrensteinsfeld veranstaltet am 1. Mai sein traditionelles Maifest am Forellensee in Lehrensteinsfeld.

Beginn ist um 11:00 Uhr, der Weg zum idyllisch gelegenen Forellensee der Familie Wolf in Lehrensteinsfeld ist ausgeschildert.

Die Wanderer werden neben Bier, Wein und alkoholfreien Getränken mit Hähnchen, Festwurst und Currywurst, sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Lauftreff 2012 beim Freiburg Marathon

Am 1. April haben 4 unserer Happy Runner beim Freiburg-Marathon gemeinsam mit 10.000 Läufern, ca. 60.000 Zuschauern und 42 Bands, erste Marathon Erfahrungen mit einer Marathon-Staffel gesammelt. Von 250 Staffeln haben sie in 4h10min den Platz 171 erlaufen. Ein unvergesslicher und ereignisreicher Tag mit viel Musik, Läufermesse und Spagettiparty.

Staffel: 1. Susanne K. (7,8 km), 2. Kerstin G. (13,2 km), 3. Renate S. (7,8 km), 4. Ralph K. (13,2 km)

Seit April treffen wir uns jeden Montag um 19.30 Uhr an der Sporthalle Lehrensteinsfeld. Alle die gerne in der Gruppe laufen sind herzlich willkommen.

Für die, die gerne mit dem Laufen beginnen möchten oder eine Gruppe suchen, die sie zum Durchhalten motiviert, gibt es am Mittwoch eine Einsteiger- oder Wiedereinsteigergruppe. Wir treffen uns um 19.30 Uhr an der Sporthalle Lehrensteinsfeld und haben das Ziel mit Freude und Freunden zu laufen.

Lauftreff beim 30. Weibertreulauf

Am Sonntagmorgen, bei kühlem und trockenem Wetter, gingen ca. 900 Teilnehmer/innen zum 30.Weibertreulauf an den Start.
Mit dabei waren 7 Teilnehmer aus unserem Lauftreff „Happy Runner TSV Lehrensteinsfeld“.
6 „Happy Runner“ wagten sich auf die 10 km Strecke, und ein erfahrener Läufer auf den Halbmarathon. Alle kamen mit einem strahlendem und zufriedenem Lächeln und einem Gefühl von Erfolg ins Ziel.
Seit einem knappen Jahr trainieren wir gemeinsam jeden Dienstag um 18.30 Uhr bei Wind und Wetter, wobei wir niemals vom Regen nass wurden. Unser Ziel 10 km zu laufen, haben wir durch regelmäßiges Training erreicht und freuen uns jetzt auf den Sommer und die nächsten Rennen.
Ab April trainieren wir wieder montags um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Sporthalle in Lehrensteinsfeld. Wer bei uns einsteigen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.
Wer Spaß hat in der Gruppe zu laufen und davon auch gesundheitlich profitieren möchte, kann sich ab April mittwochs um 19.30 unserer Einsteiger-bzw. Wiedereinsteigergruppe anschließen.

Allen herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!

Fasching 2012

TSV Faschingsparty 21.02.2012

In der bunt geschmückten begrüßte der 1. Vorsitzende des TSV die Besucher der zweiten TSV Faschingsparty am vergangenen Freitagabend. Gleich bei der ersten Tanzrunde durch die Gruppe Update, füllte sich die Tanzfläche und es begann eine stimmungsvolle Faschingsparty. Während der ersten Tanzpause kündigte Udo Krämer den ersten von drei Show-Blocks an. Das Tanzmariechen Coralie vom Narrenverein Leingarten fegte mit einer Leichtigkeit übers Parkett und brachte die Zuschauer in ihren bann, anschließend zeigten die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe der Carnevalsgesellschaft Heilbronn CGH eine temporeiche und artistische Tanznummer zu ihren Apres Ski Hits. Danach wurde durch Pia Krämer der nächste Programmpunkt angekündigt, das historische Männerballett der Sulmtalnarren SNE aus Ellhofen, bestehend aus 8 ehemaligen Tänzern begeisterte das Publikum mit ihrem Holzschuhtanz. Dann war wieder das Publikum zum Tanzen aufgefordert.

Den zweiten Show-Block eröffnete die Blaue Garde der SNE mit ihrem Marschtanz, gefolgt von der Tanzformation Dancing Fire, die ein Feuerwerk lateinamerikanischer Tänze abbrannte. Frauenpower pur und tänzerische Fitness präsentierte die Zumbatruppe aus Heilbronn, unterstützt von TSV Frauen der Fit Mix Gruppe in der dritten Runde. Die Blue Moons aus Leingarten beendeten mit ihrem Showtanz die tänzerischen Programmpunkte. Udo Krämer kündigte nun den Mann aus den Bergen an. DJ Toni hatte das Publikum sofort auf seiner Seite und brachte die Halle nochmals zum Toben. Um Mitternacht wurden spontan die drei besten Kostüme mit einem kleinen Präsent prämiert.

Noch lange wurde in der Gemeindehalle auf der Tanzfläche und an der Bar weiter gefeiert und alle Anwesenden waren sich einig, dass diese Veranstaltung auch im kommenden Jahr stattfinden muss.

Der TSV bedankt sich bei allen Besuchern und bei den Helfern die zum Gelingen dieser tollen Faschingsparty beigetragen haben.

Winterfeier 2011

TSV Winterfeier 2011
Zünftiger Hüttenzauber beim TSV
Der TSV Lehrensteinsfeld begeisterte mit einer abwechslungsreichen Winterfeier, die sowohl am Nachmittag wie auch am Abend sehr gut besucht war. Moderator Martin Glombitza versprach nicht zu viel, als er die Darbietungen der Turnkinder ankündigte: „Unter dem Motto Hüttenzauber wollen wir es heute krachen lassen.“
Kurzweilig Ob mutige Pferdchensprünge über den Schwebebalken mit den Wilden Hühnern, tanzende Power-Teenies oder eine Winternacht in zauberhafter Schneelandschaft mit den Fröschle, die Stunden am Nachmittag gestalteten sich kurzweilig. Auf die Piste ging es mit den Leistungsturnern. Zum flotten Ohrwurm „Ski foan, foan, foan, …“ waren mit den jungen Skifahrern atemberaubende Szenen zu erleben. Ein kurzer Sprint, ein Sprung auf das Trampolin, und schon wurde der Atem im Publikum angehalten. Flugrolle und Handstandüberschlag über den Kasten gehörten mit zu den Höhepunkten. Schwungvoll durch die Luft, elegant am Boden: Rad, Handstand oder Spagat gaben Einblicke in die anspruchsvolle Kunst des Turnens.
Skibrillen, Wollmützen, Stulpen und Schals gehörten wie Schneemänner und Schlitten zum winterlichen Ambiente. Und was wäre ein Hüttenzauber ohne Dirndl und Lederhosen? Vorhang auf für die Turngruppe Bärchen. Musik an. „Ich bin so schön, ich bin so doll …“, verbreitete sich mit dem beliebten „Anton aus Tirol“ rustikales Hütten-Feeling. Kräftig klatschte das Publikum mit, während die Buben ihre Kräfte unter Beweis stellten.
Anschließend kamen alle Kinder auf die Bühne zur Bescherung durch den Weihnachtsmann unterstützt von seinem Engel.
Am Abend legten die Lehrensteinsfelder noch einmal so richtig los. Verheißungsvoll kündigte Vorstand Udo Krämer an: „Ich wünsche Ihnen viel Spaß hier, heute in unserer Hütte.“ Noch einmal brachten die Jugendlichen mit Tanz und Akrobatik viel Schwung auf die Bühne. Kräftig unterstützt vom Beifall klatschenden Publikum gaben sie die eine und andere Zugabe.
Ein ideales Fotomotiv bot die Pyramide der Leistungsturner. Mit Rad, Sprung, Handstand und Spagat faszinierte der schnelle Aufbau auf ein Neues. Mit viel Spannung wurde die Fitnessgruppe beim Seppelwirt erwartet. Was zuerst nach einem gemütlichen Stammtisch in der Skihütte aussah, verwandelte sich in reichlich Bewegung. Zumba heißt das neue Fitnessprogramm und sportliche Skifahrerinnen wissen, wie’s geht. „Move“ − und die Arme schnellten nach oben, um mit „shake“ blitzschnell wieder nach unten und in die Knie zu gehen. Arme kreisend, seitlich hüpfend − hier waren jede Menge Kondition und Koordination gefragt. Vom pfeifenden Publikum angefeuert, füllte sich die Bühne mit weiteren Tänzerinnen. Bierglas- und Kuh-Kostüme gesellten sich dazu. Auf den Stühlen war jetzt niemand mehr zu halten. Die Halle bebte. Zu „move“ und „shake“ wurde kräftig mitgetanzt. Anschließend betrat der Stargast DJ Toni (Heribert Bischoff) die Bühne und heizte das Publikum nochmals richtig ein. Zu seinen bekannten Party-Hits wurde gesungen und getanzt.
Nach drei Zugaben durfte er letztlich die Bühne verlassen und Udo Krämer bedankte sich zusammen mit seinem 2. Vorsitzenden Markus von Olnhausen bei allen Übungsleiter und Helfern.Danach wurde noch bis tief in die Nacht an der Bar weitergefeiert.
In den Pausen gabe es zahlreiche Ehrungen und die Ausgabe der Sportabzeichen. Hierzu folgt in der kommenden Ausgabe noch ein ausführlicher Bericht.
Der TSV möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Besuchern bedanken und natürlich bei allen Helfern und Beteiligten die zu dieser schönen Winterfeier beigetragen haben.Sportabzeichenverleihung 2011
Im Rahmen der Kinderwinterfeier wurden die Schüler- und Jugendsportabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht. An der Winterfeier am Abend überreichte der erste Vorsitzende des TSV Lehrensteinsfeld Udo Krämer die Sportabzeichen für Erwachsene, sowie die Familiensportabzeichen.
Für über 25 Jahre Sportabzeichenabnahme überreichte der Vorstand Manfred Edelmann als Dank und Anerkennung ein Weinpräsent.
Ein Dank galt auch den Prüferinnen Andrea Heide, Sabine Haas-Waldmann sowie Manuela Merkle.Die Verleihungen im Einzelnen:
Jugend Bronze:
Leonie BüttnerJustin Dechow,Johannes Hoffmann, Lea Hoffmann, Tabitha Keicher, Simon Kerschbaum, Evelyn Kiefer,Thomas Kiefer, Noah Lanzinger, Rebekka Pauler, Marcel Rabe und Johanna Waldmann.

Jugend Silber:
Saskia Boden, Yasmin Kranich, Sophie Olma, Felix Pajonk, Johanna Pajonk, Florian Rabe und Tim Wörner.

Jugend Gold in Klammer Anzahl der Wiederholungen:
Pascal Betz (5x), Annika Dechow (4x), Marit Dechow (4x), Vanessa Gleiss, Anna Grillenberger, Marvin Heide, Selina Heide, Lena Henrich, Benjamin Merkle (8x), Nils Waldmann, Theresa Waldmann, Andre Wild, Laura Wölfle und Fabio Wörner.

Erwachsene Bronze:
Manuela Merkle

Erwachsene Silber:
Corinna Dechow, Jörn Dechow, Siegfried Dehlinger, Andre Heide und Annegret Pauler.

Erwachsene Gold:
Sabine Haas-Waldmann (10x), Ralph Krempl, Susanne Krempl und Mathias Pauler.

Das Familiensportabzeichen erhielten die Familien:
Dechow, Haas, Heide, Krempl und Pauler.

Der TSV Lehrensteinsfeld gratuliert allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg.

Ehrungen an der Winterfeier
Anlässlich der Winterfeier durfte der Vorstand des TSV verdiente und treue Mitglieder ehren.
Für 15 jährige Mitgliedschaft erhielten Hannelore Dorsch und Gerda Schweikert die Vereinstreuenadel in Bronze. Für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Traude Schuster und Joachim Scholl die Vereinstreuenadel in Silber.
Die Vereinstreuenadel in Gold für 50 jährige Mitgliedschaft durfte Siegfried Marian und Erwin Schenk überreicht werden.
Für Verdienste im Verein wurden Gabriele Herzer, Alexandra Wölfle und Ronny Schön mit der Vereinsehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Für über 30 jährige aktive Teilnahme am Mannschaftssport durften die Vorsitzenden Udo Krämer und Markus von Olnhausen die Vereinsehrennadel in Gold an Uwe Mörz überreichen.

Gruppenbilder Bärchen 2011


Wir sind die Turngruppe „Bärchen“!
Alle Kinder im Alter von 5-6 Jahren sind herzlich willkommen und zum Mitmachen eingeladen. Wir trainieren immer Montags von 16:15 – 17:30 Uhr. Ob Turnen an den Geräten, erste Übungen zu Handball, Feldhockey oder Brennball – wir probieren alles aus. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund – und ins Schwitzen kommt Ihr ganz bestimmt.
Im vergangenen Jahr haben wir erfolgreich beim Kinderturn-Cup des Gaukinderturnfestes teilgenommen!

Die Übungsleiterinnen: Anja Jauchstetter, Christa Niedermeier, Katja Sigloch

Gruppenbilder Gerätturnen I – 2011

2011 – Ehemals Leistungsturnen

Zweimal in der Woche treffen sich Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren, um zusätzlich intensiv zu Turnen. Dabei kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz. Bevor es an die eigentliche Arbeit geht, machen wir zum warm werden spannende Spiele. Gymnastik und Krafttraining sind unverzichtbare Voraussetzungen zum Turnen am Boden oder an den Geräten und nehmen deshalb ebenfalls einen wichtigen Platz in unseren Trainingstunden ein. Da nicht immer alles gleich klappt, entstehen oft drollige Situationen und wir haben reichlich Gelegenheit zum Lachen. Das Ergebnis unseres Trainings können wir dann auf den Gaukinderturnfesten unter Beweis stellen und im Vergleich mit Anderen unsere Fähigkeiten und Fortschritte testen. Nach den anstrengenden Einzelwettkämpfen am Morgen des Gaukinderturnfestes wird am Nachmittag unsere Zusammenarbeit in der Gruppe beim Völkerball und den Staffelläufen auf die Probe gestellt. Es freuen sich auf Euch die Turnerinnen und Turner der Leistungsgruppe und deren Übungsleiterinnen Susen Strangfeld, Birgit Bosle, Tanja Zweininger und Alexandra Wölfle