Menü Schließen

Bilder

Hier finden sich alle Bilder aller Abteilungen.

Fit-Mix 2011


Fit-Mix ist ein Angebot an alle, die Spaß daran haben, sich zur Musik zu bewegen und dabei etwas für sich und seinen Körper zu tun. Ein Mix aus einfachen Aerobic-Schritten und Step-Aerobic- Schrittfolgen einerseits und Gymnastik sowie temperamentvolle Spielen andererseits, bringen der Körper immer donnerstags in Schwung.
Das abwechslungsreiche und konditionsfördernde Programm richtet sich vor allem an jene, die sich fit fühlen und es auch bleiben wollen und sich trotzdem nicht quälen wollen. Das Ziel ist: fordern aber nicht überfordern, denn es soll ja Spaß machen.

Die Übungsleiter Andrea Heide und Sabine Waldmann-Haas.

1. Mai 2011

2011
TSV Maifest am Forellensee

Bei idealem Wanderwetter lud der TSV Lehrensteinsfeld zum traditionellen Maifest am Forellensee ein. Wanderer aus nah und fern genossen den herrlichen Tag bei Hähnchen oder Wurst mit Bier und Wein. Schnell füllte sich das Gelände und es mussten Garnituren nachgestellt werden, da sich die Plätze rasant füllten. Doch man war auf den Andrang gut vorbereitet. Zur Mittagszeit kam es dann dennoch zu einer Schlange an der Hähnchenausgabe, die jedoch dank intensivem Einsatz schnell wieder kleiner wurde. Die Besucher waren rund um zufrieden und die Stimmung rund um den See war bestens. Nach dem Mittagessen konnte man sich am reichhaltigen Kuchenbuffet noch mit Süßem versorgen. So feierte man ausgelassen den ganzen Tag bis in die frühen Abendstunden hinein.
Wieder einmal ist es dem TSV gelungen mit diesem Fest auf die idyllische Lage der Gemeinde hinzuweisen und zu zeigen, dass wir immer zum Feste feiern bereit sind.
Der TSV bedankt sich bei allen Helfern die zum Gelingen des Maifest beigetragen haben, sowie den Kuchenspendern für das reichhaltige Kuchenbuffet.

Tolle Stimmung bei der TSV Faschingsparty 3.3.2011

03.03.2011
Tolle Stimmung bei der TSV Faschingsparty

In der stimmungsvoll geschmückten Gemeindehalle fand nach längerer Zeit wieder eine Faschingsparty am schmotzigen Donnerstag statt. Leider war die Resonanz nicht allzu groß, dennoch bereuten die Gäste keine Minute ihres Besuches der Veranstaltung. Die Band „update“ mit ihrem Special Guest Berny spielte zum Tanz auf bevor um 21 Uhr die Blaue Garde der Sulmtalnarren Ellhofen mit ihrem Schautanz zu Queen das Publikum begeisterte.

Weiter ging es wieder mit der Tanzparty als um 23 Uhr die zweite Showeinlage zu sehen war. Die Tanzformation Dancing Fire ebenfalls von den Sulmtalnarren zeigte einen Formationstanz zu Abba Melodien. Update heizte danach das Publikum nochmals kräftig ein, besonders Berny lies die Saiten seiner Gitarre wie in alten Zeiten glühen. So wurde bis um 2 Uhr gefeiert und alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung im kommenden Jahr wiederholt werden muss.

Ein Dank geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer welche die Gemeindehalle faschingsmäßig geschmückt haben und allen Helferinnen und Helfern an diesem Abend die zu dem Erfolg beigetragen haben.

Als Fazit bleibt, es war ein toller Abend der mehr Besucher verdient gehabt hätte, also versuchen wir es nächstes Jahr noch einmal.

 

2011_01

Winterfeier 2010

TSV Winterfeier 2010
500 Besucher bei der TSV Winterfeier
KinderwinterfeierDer Vorsitzende des TSV Lehrensteinsfeld Udo Krämer durfte über 300 Besucher zur Kinderwinterfeier in der Gemeindehalle begrüßen. Der Andrang war so groß, dass noch nachbestuhlt werden musste und sich der Beginn etwas verzögerte.
In seiner Begrüßungsrede ging Udo Krämer auch auf die Problematik der Unterstützung in der Vereinsarbeit ein und bat um mehr Engagement aus den Reihen der Mitglieder und Eltern.
Danach übergab er das Mikrofon an den Moderator Achim Heinz der nun durchs Programm führte.
Das dargebotene Programm des Nachmittages lief unter dem Motto „Olympia“ in der weihnachtlich und auch olympisch geschmückten Gemeindehalle.
Den Anfang machten die Gruppen „Wilde Hühner und die Rasselbande“ mit Übungen rund um die olympische Ringe, danach folgten die „Häschen“ mit akrobatischen Einlagen auf der Buckelpiste. Die Fußball-Bambinis und Kindergartenfußballgruppe unterhielten das Publikum zum Lied das Ding muss rein, natürlich ging es um den Ball. Die Leistungsgruppe führte in die Welt der Werbung und turnten in braun und weiß als Kinderriegel am Boden, bevor das Bubenturnen mit dem Minitrampolin rasante Sprünge vorführte. Die nächste Fußball- Bambinigruppe zeigte dem Publikum wie die La Ola Welle funktioniert, danach kamen die Kleinsten mit ihren Eltern auf die Bühne und entführte die Anwesenheiten auf die Bobbahn. In der Umbaupause wurde das Boblied nochmals angestimmt und das Publikum durfte sich angespornt durch 4 Übungsleiter auf der Bühne ebenfalls sportlich engagieren. Die Leistungsgruppe beendete denn ersten Teil des nachmittags mit einer gelungenen Schwebebalken und Bodenturnvorführung.
Nach der Pause ging es gleich weiter mit den „Bärchen“ und dem Thema Eishockey, weiter ging es auf dem Eis mit den „Wilden Hühnern“ und einer Eislaufshow. Dass die Fußball E-Jugend nicht nur Fußballspielen kann, sie kamen als frisch gekürte Sieger der Hallenmeisterschaften an, zeigten sie mit ihrem Liedvortrag. Nach der nächsten Werbevorführung der Leistungsgruppe, überreichte der erste Vorsitzende zusammen mit den Sportabzeichenprüferinnen Andrea Heide und Sabine Haas-Waldmann an insgesamt 31 Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen. Weiter ging es im Programm mit den Power Teenies auf dem Snowboard, die Rasselbande und die wilden Hühner zeigten nochmals was man am Minitrampolin alles machen kann. Den Abschluss machten nochmals die Power Teenies mit einer Snowboardaerobic Show. Zur Bescherung durch den Nikolaus wurde alle Kinder auf der Bühne versammelt und sie durften vom Nikolaus ihr Geschenk in Empfang nehmen.
Udo Krämer bedankte sich beim Moderator Achim Heinz und allen Helfern die zum Gelingen der Winterfeier beigetragen haben und verabschiedete die Anwesenden, die einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Nachmittag erleben durften.Erwachsenen-Winterfeier

Nach einer Umbaupause im Anschluss der Kinderwinterfeier wollte der erste Vorsitzende des TSV Lehrensteinsfeld die Mitglieder begrüßen, doch da die Bühne noch in einem „schmutzigen Zustand“ war suchte er zunächst einmal Reinigungspersonal. Schon kamen die Damen der Fit Mix Gruppe und zeigten dem Publikum wie man singend und tanzend die Bühne putzen kann. Auf der nun frisch gereinigten Bühne begrüßte der Vorsitzende Udo Krämer knapp 200 Mitglieder und Freunde des TSV in der Gemeindehalle.
In seiner Begrüßungsrede ging er auf anstehende Arbeiten rund um das Vereinsheim und den Sportplätzen ein und bat die Mitglieder und Freunde des TSV um tatkräftige Unterstützung.
Zwischen den Programmpunkten wurde die Pause durch ein Quiz mit Fragen rund um die Gemeinde und den TSV von Joachim Pauler bestens unterhalten. Die Rhythm Kids vom Sportstudio enjoy aus Ellhofen begeisterten das Publikum mit einer Break Dance Show, der Leiter der Gruppe Boris Radeta bedanket sich beim TSV, dass seine Kids hier auftreten durften. Nach der Vorführung der Leistungsgruppe am Schwebebalken und Boden überreichte der Vorsitzende zusammen mit den Sportabzeichenprüferinnen Andrea Heide, Sabine Haas-Waldmann und Manuela Merkle die Sportabzeichen an die Erwachsenen, außerdem konnten 6 Familien mit dem Familiensportabzeichen geehrt werden.
Die Fußballer der B-Jugend zeigten ihr sängerisches Talent begleitet auf der Gitarre des Trainers bevor die beiden Vorsitzenden des Vereins Udo Krämer und Markus von Olnhausen treue und verdiente Mitglieder auszeichneten. Der Quizmaster Joachim Pauler löste die Quizfragen auf und nach einer kurzen Auswertung konnte er die Sieger des Quiz mit Geschenken belohnen.
Während der Auswertung brachten 3 Aktive der Fußballmannschaft das Publikum nochmals zum toben, umrahmt von Tannenzweigen zeigten sie als „die drei dynamischen Tenöre“ ihre schauspielerischen Fähigkeiten und durften erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.
Udo Krämer bat alle Übungsleiter, Trainer und Betreuer auf die Bühne und bedankte sich bei allen für ihr Engagement für den Verein. In seinem Schlusswort bedankte er sich nochmals bei allen Helfern die vor und während der Veranstaltung dazu beigetragen haben, dass diese Winterfeier zu diesem Erfolg wurde. Bis spät in die Nacht saß man dann noch zusammen und verbrachte die Zeit an der Bar.

Ehrungen
Für ihre Treue zum TSV Lehrensteinsfeld ehrte der Vorsitzende des TSV Udo Krämer zusammen mit seinem Vize Markus von Olnhausen im Rahmen der Winterfeier folgende Mitglieder:
Die Bronzene Treuenadel erhielten für 15 jährige Mitgliedschaft: Andreas Beck, Karin und Udo Brenner, Susanne Mörz und Ilona Ostermann, die silberne Treuenadel für 25 jährige Mitgliedschaft wurde übereicht an: Theresia Edelmann, Jürgen Hammelmann, Doris Hänle, Gerda Hüttinger, Margarete Ille, Inge Kloiber, Waltraud Krämer, Cläre Metzger, Margit Martini, Gerlinde Schelling, Magda Steinle, Jochen Wölfle und Waltraud Züllich. Für über 50 jährige Treue zum Verein erhielt Hans Koch die Treuenadel in Gold überreicht.

Für ihr aktives Engagement für den TSV Lehrensteinsfeld erhielten die Vereinsehrennadel in Bronze:
Ivo Engelke, Alexandra Kempf, Martina Markert, Diana und Ercüment Sabay, Martina Habenicht, Markus Thoma sowie Tanja Waglöhner.
Die Vereinsehrennadel in Silber erhielten Nicole Ströbel, Thomas Dengel sowie Andre Dorsch.
Die Vereinsehrennadel in Gold wurden Joachim Pauler und Reinhold Ostermann überreicht.

Der TSV bedankt sich bei den Geehrten für ihre Treue und ihr Engagement für den Verein.

 

Winterfeier 2009

Bericht zur Winterfeier 2009

Kinderwinterfeier am 12. Dezember 2009
Der TSV Lehrensteinsfeld ging in diesem Jahr einen neuen Weg mit seiner Winterfeier.Beide Winterfeiern für die Kinder und Erwachsenen wurden dieses Jahr am selben Tag durchgeführt.
Um 14:00Uhr liefen die Kinder der ersten 6 Vorführungen zu weihnachtlich / sportlichen Klängen durch die Halle auf die Bühne. Dann begrüßte der erste Vorsitzende Udo Krämer die Kinder, Eltern und Gäste zur Kinderwinterfeier. Es folgten die Vorführungen der Häschen an verschiedenen Geräten, gefolgt von einem Tanz der Bärchen. Die Fußball Bambinis zeigten einen Ausschnitt aus ihrem Trainingsalltag und umkurvten elegant die Hütchen. Danach zeigten die Wilden Hühner ihr Können an den Geräten und die Rasselbande begeisterte die Zuschauer mit einer Tanzdarbietung.. Die D- Jugendlichen der Fußballabteilung zeigten ein Fußballspiel mit einem Luftballon auf der Bühne. Im Anschluss daran wurden die Schüler- und Jugendsportabzeichen, welche im Rahmen des Kinderferienprogramms unter der Leitung von Manfred Edelmann abgenommen wurden, durch den ersten Vorsitzenden Udo Krämer ausgehändigt. Nach einer kurzen Pause marschierten die Kinder der zweiten Vorführungsgruppe ein. Die Mutter/Kind Gruppe bewältigte einen Geräteparcour und tanzten mit Luftballons. Im Anschluss sprangen die Jungs vom Bubenturnen mit Minitrampolin waghalsig über die Bühne. Es folgte ein Sketch der Jugendfußballbetreuer und –trainer, bevor die Power Teenies mit einem rasanten Tanz begeisterten.

Den Abschluss macht die Leistungsgruppe mit sportlichen, tänzerischen und akrobatischen Darbietungen, das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe, welche gerne vorgeführt wurde. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und Gruppenhelfer für ihr Engagement mit einem kleinen Geschenk. Dann wurden alle Kinder auf die Bühne gerufen und während sie auf der Bühne ein Weihnachtslied sangen kam auch sogleich der Weihnachtsmann zur Bescherung. Doch bevor der Nikolaus seinen Sack öffnete durften die Kinder noch Gedichte vortragen. Dann war es soweit; es gab anstatt Süßigkeiten in diesem Jahr eine Mütze mit dem TSV Logo. Die Kinder verabschiedeten den Weihnachtsmann und Udo Krämer bedankte sich bei allen Kindern für ihre Darbietungen und den Besuchern für ihr Erscheinen.

Danach ging es für die Helfer ans Umbauen für den Abend.

Winterfeier der Erwachsenen
Um 19:45 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende Udo Krämer zusammen mit seinem zweiten Vorsitzenden Markus von Olnhausen die Mitglieder und Freunde des TSV Lehrensteinsfeld zum zweiten Teil der Winterfeier. Zunächst wurde jedoch eine Gedenkminute für den kurz zuvor verstorbenen Stefan Staab eingelegt. Danach begann das Programm, die Powerteens der Turnabteilung begeisterten die Zuschauer mit einem flotten Tanz, danach unterhielten die Jugendfußballer mit einem lustigen Sketch. Die beiden Vorsitzenden überreichten danach die Sportabzeichen der Erwachsenen und die Familiensportabzeichen.

Dann ging es auch gleich weiter im Programm; die Leistungsgruppe der Turnabteilung zeigte nochmals ihre Darbietung vom Nachmittag mit Schwarzlichtunterstützung und wurde erst nach einer Zugabe vom Publikum mit tosendem Applaus entlassen. Nach einer kurzen Umbaupause wurde es kriminalistisch. Die Fit Mix Gruppe lud zum Tatort „Donnerstagabend in der Gemeindehalle“ ein. In einem Schattenspiel wurde den Zuschauern gezeigt wie ein Abend in der Gemeindehalle abläuft. Besonders die Dehnübungen waren eine wahre Augenweide.

In der Pause durften die beiden Vorsitzenden des TSV verdiente und langjährige Mitglieder auszeichnen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV erhielt Hans Petschar die goldene Treuenadel des Vereins. Für 25 jährige Treue zum Verein erhielten Helga Bauer, Ursula Dieterich, Dieter Fahr, Ralf Glöckner und Günter Hänle die Treuenadel in Silber. Mit der Treuenadel in Bronze für 15 jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Riedel und Klaudia Sosna ausgezeichnet. Für besondere Verdienste im Verein überreichten die Vorsitzenden die Vereinsehrennadel in Bronze an Isabel Dorsch, Mathias Carle, die Silberene Ehrennadel erhielten Werner Hüttinger, Jürgen Schäfer und Andreas Scholl. Die Vereinsehrennadel in Gold wurde an den langjährigen Vorsitzenden und aktiven Fußballspieler Salvador Ribes überreicht.

Im Anschluss daran zeigten Übungsleiter und Aktive aller Abteilungen unter der Regie von Andrea Heide einen Sketch mit dem Titel „Die Abendmesse“. Danach geben die Volleyballer einen Einblick in das Leben der Familie Weihnachtsmann (und –frau). Den Abschluss der Vorführungen machten die Aktiven der Fußballmannschaft, graziös zeigten sie eine Wasserballettvorführung und hatten die Lacher ganz auf ihrer Seite.

Gegen 22:00 Uhr bedankte sich der erste Vorsitzende Udo Krämer nochmals bei allen Beteiligten und beendete zusammen mit seinem Vize Markus von Olnhausen den offiziellen Teil der Winterfeier bevor es dann zum gemütlichen Teil an der Bar und an den Tischen in der Gemeindehalle bis tief in die Nacht hinein weiterging.
Es war eine gelungene Winterfeier, die aber nur durchführbar ist mit der Mithilfe seiner Mitglieder. Eben diesen sei an dieser Stelle nochmals herzlich für die Unterstützung gedankt.

Sportabzeichen 2009

SPORTABZEICHEN 2009

Wie einige sicher schon bemerkt haben, war es dem TSV dieses Jahr leider nicht möglich sich am Kinderferienprogramm zu beteiligen. Um trotzdem allen Sportbegeisterten die Möglichkeit zu geben, ihr diesjähriges Sportabzeichen zu machen, bieten wir folgende Termine an:

Mittwoch 08.07.2009 ab 17:00 Uhr: Training Leichtathletik sowie Training für Gaukinderturnfest
Mittwoch 15.07.2009 ab 17:00 Uhr: Abnahme Sportabzeichen Leichtathletik / Training Gaukinderturnfest
Mittwoch 22.07.2009 ab 18:00 Uhr: Abnahme Sportabzeichen Leichtathletik—Nur mit Anmeldung!
Evtl. Ausweichtermine sind nach Absprache möglich.

Wir treffen uns zu allen Terminen in Ellhofen auf der Leichtathletikanlage bei der Sporthalle.
Folgetermine, wie z.B. Schwimmen, Walking, usw. werden in der Gruppe bzw. mit Einzelpersonen besprochen. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahlen zu erhalten, wäre eine kurze Anmeldung telefonisch oder schriftlich bei Sabine Waldmann oder Andrea Heide erforderlich.
Über eine rege Teilnahme, auch von Erwachsenen, würden wir uns freuen.

Also auf geht´s—jeder kann es schaffen!!

Bedanken möchten wir uns bei Herrn Manfred Edelmann, der sich auch dieses Jahr wieder die Zeit nimmt, die Abnahme des Sportabzeichens durchzuführen.

Sportliche Grüße Sabine und Andrea

Winterfeier 2008

TSV Winterfeier 2008 mit dem Theaterverein Schlussapplaus aus Neuenstein
Aktenstudium und außergewöhnliche Heilmethoden
Bei der TSV-Winterfeier ehrte das Vorstandsteam Achim Heinz und Werner Ruf zahlreiche Mitglieder.Die Vereinsehrennadel in Gold erhielten Wilfried Neve und Uwe Seifer. Die Vereinsehrennadel in Silber gab es für Ingrid Ribes Navarro, Ute Bleher, Michael Anke, Ewald Fleischer, Karl-Heinz Merkle und Karl-Heinz Scholl. Mit der bronzenen Vereinsehrennadel wurden Nicole Kaiser, Cornelia Borchers, Steffen Sternjacob, Achim Heinz, Angelika Kreibich, Alexander Müller und Sandra Wild ausgezeichnet.Die Vereins Treuenadel in Gold durften Paul Stirner, Leopold Herzog, Hans Walz, Karl-Heinz Weik, Richard Züllich und Klaus Schäfer in Empfang nehmen. Mit der silbernen Vereins Treuenadel wurden Dirk Assenheimer, Karl Frank, Renate Hüftle, Rolf Lüftle, Jens Schäfer, Willi Schweikert, Walter Weinhöpl, Adolf Bay, Werner Frech und Herbert Rödig ausgezeichnet. Die bronzene Vereins Treuenadel gab es für Norbert Golla, Jürgen Scheler, Normann Dziomba, Gabriele Herzer, Walter Hüttinger, Peter Staab, Annegret Gurr und Joachim Sosna.

Ein besonderer Dank des Vorstandsteams ging an Werner Friedel, Mathias Pauler und an die TSV-Seniorentruppe, die sich beim Sportheimneubau maßgeblich hervorgetan haben.

Mit der Einladung des Theatervereins „Schlussaplaus“ aus Neuenstein hatte der TSV Lehrensteinsfeld einen guten Griff getan. „Em Flecka stenkt‘s“, eine dörfliche Komödie in drei Akten sorgte bei der Winterfeier des TSV im Publikum für prächtige Laune.

Nachdem die Theatergruppe bereits vor zwei Jahren bei ihrer Premiere in Lehrensteinsfeld begeistert hatte, waren „Schlussapplaus“ auch in diesem Jahr die Garanten für köstliche Unterhaltung. „So gelacht habe ich schon lange nicht mehr“, ist einer von vielen Eindrücken am Ende des von Irritationen und Verwechslungen geprägten Theaterstücks. Die zwölf Laienschauspieler verstanden es, mal ruhig, störrisch, schüchtern, aufbrausend oder fast am Rande eines Herzinfarktes stehend ihr Publikum zu unterhalten.

Wie verwendet man unerwartete Einnahmen in erheblicher Größe zum Wohle der Gemeinde? Ein neues Dienstfahrzeug für den Bürgermeister? Ein frischer Gemeindebulle oder ein kommunales Schlachthaus? Die Renovierung des Schulhauses wäre bitter nötig. Hat Mist heilende Wirkung? Ein gründliches, offenherziges Aktenstudium zwischen dem Bürgermeister und seiner Sekretärin sind notwendig.

Man schrieb das Jahr 1953. Die Szenerie spielt sich in den Sommerferien vor der Kulisse eines Wirtshauses und einer maroden Schule ab. „Bekanntmachung, Bekanntmachung“, lautstark verkündet Ortsbüttel Schorsch Zipfelmaier mit seiner Schelle die Neuigkeiten im Ort. Unter anderem ist beim letzten Dorffest ein lachsfarbener Büstenhalter gefunden worden. Vor allem beim Bürgermeister ist damit für jede Menge Unruhe sorgt.

Bei unzähligen lustigen Pointen treibt es dem Publikum die Lachtränen aus den Augen. Der würzige Duft beim Vesper mit Backsteinkäse und Zwiebel sorgt dafür, dass selbst die Vögel nicht mehr ihre Flugbahn halten können und tot vom Himmel fallen. In der Gartenwirtschaft vor dem „Sünderhaus“ wird schon mal kräftig getrunken, was der Messnerin Sophia Hutzenlaub gar nicht gefällt. „Wer dem Alkohol frönt, hat den Satan im Haus!“

Da stürzt die Frau des Bürgermeisters durch die Decke des maroden Schulgebäudes und verletzt sich. Ein freier Fall in die Dorfmiste folgt. Die ungewöhnlichen Heilmethoden des Veterinärs am hölzernen Saugalgen bringen heilvolle Wirkung. Eine kurzweilige Gemeinderatssitzung folgt, wobei die Gemeinderatsmitglieder von der angeblich neuen Lehrerin ganz hingerissen sind. „Strumpfhose müsste man sein!“ Am Ende des Stücks nahm das gewohnte Gemeindeleben anno 1953 wieder seinen Lauf.

Bravo-Rufe und lang anhaltender Applaus des Publikums honorierten die beeindruckende Vorstellung der Schauspieler. Die kühlen Hallentemperaturen waren zur Nebensache geworden.

Das Vorstandsteam Achim Heinz und Werner Ruf war sich einig: „In zwei Jahren wird es beim TSV wieder lang anhaltenden Schlussapplaus geben“. (kre)

Halloween – Fitnesstag – 17.10.2008

Am Freitag, den 17.10.2008 veranstaltete die Mädchenturngruppe 1-3 Klasse einen Halloween – Fitnesstag. Es blieb den Kindern selbst überlassen ob sie sich verkleiden. Natürlich kamen alle verkleidet.

Zu bewältigen waren verschiedene Aufgaben:
Hexensprung, Kürbiswurf, Kürbistransport, Hexenkraft, Spinnennetz und die Gespensterhöhle, was den Mädels am besten gefiel. Denn beim Rufen Süßes oder Saures flog fast jedes mal was in die Höhe. Schade war nur das die 1. Klassen an diesem Tag in der Schule schon ein Fest hatten. Ich hoffe trotzdem es hat allen Spaß gemacht.

Danke auch an das Aufbau Team.

Sportabzeichen 2008

Sportabzeichen 2008

Die Sportabzeichenabnahme für das Jahr 2008 ist vor wenigen Tagen mit den letzten Prüfungen abgeschlossen worden.

Insgesamt haben sich 20 Jugendliche und 13 Frauen und Männer dem Wettbewerb gestellt und die erforderlichen sportlichen Bedingungen erfüllt.

Die Ausschreibung des deutschen olympischen Sportbundes für den Familienwettbewerb, wo mindestens 3 Familienmitglieder verschiedener Generationen teilnehmen, erfüllten die Familien Betz, Dechow und Keisser.

Die Urkunden mit den Ehrennadeln werden den Teilnehmern anlässlich der Jugendwinterfeier des TSV am 30. November 2008 überreicht.

Erfolgreich waren:

Jugend: Männer und Frauen:
Robin Ackermann
Pascal Betz
Katrin Bleher
Luca Bleher
Annika Dechow
Marit Dechow
Jasmin Damm
Mara Jakob
Katrin Kaiser
Sabrina Kaiser
Laura Koch
Kevin Krempl
Benjamin Merkle
Manuela Merkle
Klemens Pauler
Sina Pfisterer
Johannes Riedel
Evelin Wengert
Andre Wild
Fabio Wörner
Silvia Betz
Karl Betz
Thomas Bleher
Corinna Dechow
Andrea Heide
Gert Kaiser
Martin Koch
Susanne Krempl
Christine Lindemann
Chris Neve
Annegret Pauler
Sabine Haas-Waldmann
Timo Waldmann

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Leistung.

Die Prüfer: Manfred Edelmann und Udo Krämer

Gruppenbild Powerteenies 2008

Die Powerteenies sind die Mädchen ab der 4. Schulklasse und wie der Name schon sagt, mit viel Power und Ideen im Überfluss. Wir tanzen z. B. Hip Hop, turnen, trainieren und machen viele Spiele. Ganz nach dem Motto: Bewegung macht FUN. Natürlich gibt es ausgesprochene Lieblingsspiele und -geräte, so dass es manchmal schwere Überzeugungsarbeit kostet, neue Anregungen aus Fortbildungsveranstaltungen in der Gruppe vorzustellen und auszuprobieren.

Gruppenbilder Bärchen 2008


Wir sind die Bärchen-Turngruppe. Bei uns sind alle Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren herzlich willkommen. Gemeinsam üben wir an den verschiedenen Turngeräten. Ansonsten dreht sich bei uns alles um Spiel, Spaß und was sonst noch mit Bewegung zu tun hat. Wer mitmachen möchte, kann einfach bei einer Übungsstunde vorbeischauen und zum Probieren mitmachen. Es freuen sich auf euch: Sandra Wild, Martina Markart und Katja Hüftle